Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agrosius

agrosius [Georges-1913]

agrosius , a, um (ager), reich an Äckern, homo, Varr. LL. 5, 13 (wo Spengel agrarium hominem lesen will, Stünkel agrestem hominem, Lachmann dagegen ad agros, tum hominem ad agricolam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrosius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
achromos

achromos [Georges-1913]

achrōmos , on (ἄχρωμος), ohne Beschönigung, ohne milden Anstrich, Fortunat. art. rhet. 1, 3. Excerpt. art. rhet. p. 586, 22 ed. Halm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »achromos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
obtentio

obtentio [Georges-1913]

obtentio , önis, f. (obtendo), die Verhüllung, die verhüllende Einkleidung, ambifaria, Arnob. 5, 36: Plur., obtentiones allegoricae, Arnob. 5, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281.
Aricinus

Aricinus [Georges-1913]

Arīcīnus , s. Arīcia no. I.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aricinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 570.
astrictus

astrictus [Georges-1913]

astrictus (adstrictus), a, um, PAdi. m. Compar. (2 ... ... herbem Geschmack, Plin.: an astrictum corpus sit, an profluat, Cels.: alios astricta, alios resoluta alvus ... ... kurz, dialectica quasi contracta et astricta eloquentia putanda est, Cic.: verborum astricta comprehensio, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659-660.
transveho

transveho [Georges-1913]

trāns-veho (trāveho), vēxī, vectum, ere, I) hinüber ... ... Suet. – B) medial transvehi, hinüber-, überfahren, übersetzen, in Africam, Sall.: Corcyram, Liv.: m. Acc. des Gegenstandes, über den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3198.
stomachor

stomachor [Georges-1913]

stomachor , ātus sum, āri, (stomachus) unmutig-, ärgerlich sein ... ... et moleste feres, plura dicemus, Cic.: huic ego iam stomachans fastidiose ›immo ex Africa‹ inquam, Cic.: saepe videbam cum irridentem tum etiam irascentem et stomachantem Philippum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stomachor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2813.
Adrumetum

Adrumetum [Georges-1913]

Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρού&# ... ... Oros. 1, 2, 92), Hauptstadt in Byzacium (dem Süden von Africa propria), Stapelort an der Küste, j. Hercla od. Herclia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148-149.
depopulor

depopulor [Georges-1913]

dē-populor , ātus sum, ārī, völlig verheeren, verwüsten, ... ... hereditates, verzehren, durchbringen, ICt.: omne mortalium genus, unter allen Menschenklassen Verheerungen anrichten (v. einer Pest), Tac.: u. so Atheniensium civitatem internecivo morbi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depopulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
menstruus

menstruus [Georges-1913]

mēnstruus , a, um (mensis), monatlich, I) ... ... . georg. 1, 353: – subst., a) mēnstruum meum, monatl. Amtsverrichtung, Monatsdienst, Plin. ep. 10, 8 (24), 3. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »menstruus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 880.
Calvisius

Calvisius [Georges-1913]

Calvisius , ī, m., röm. Name, unter dem bes. ... ... c. 3, 34 sq., später (39 v. Chr.) Prätor des alten Afrika, das ihm auch Antonius für das folg. Jahr zuteilte, Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calvisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 940.
expolitio

expolitio [Georges-1913]

expolītio , ōnis, f. (expolio), das Abglätten, Abputzen, Anstreichen, der Abputz, Anstrich, I) eig.: miniacea, Vitr.: urbana, die Verzierung, die feinere Ausstattung des Hauses in der Stadt, Cic. – Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592.
Amiternum

Amiternum [Georges-1913]

Amiternum , ī, n., uralte Stadt im Sabinischen, j. Amatrice (in der neapol. Provinz Abruzzo oltra II), Geburtsort des Geschichtschreibers Sallust, Liv. 10, 39, 2. – Dav.: a) Amiternīnus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amiternum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 382-383.
Androclus

Androclus [Georges-1913]

Androclus , ī, m. (Ἄνδροκλος), ein Sklave, der auf seiner Flucht in die afrikanische Wüste einem Löwen den Fuß heilte, später eingefangen u. zum Tierkampf verurteilt von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androclus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
Lotophagi

Lotophagi [Georges-1913]

Lōtophagī , ōrum u. ûm, m. (Λωτ&# ... ... ;), die Lotusesser, eine der Sage nach höchst gastfreundliche Völkerschaft in Afrika, an der kleinen Syrte, Mela 1, 7, 5 (1. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lotophagi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 705.
nutricula

nutricula [Georges-1913]

nūtrīcula , ae, f. (Demin. v. nutrix), I) die ... ... – II) übtr., die Ernährerin, Unterhalterin, praediorum, Cic.: Gellius nutricula seditiosorum, Cic.: Africa nutricula causidicorum, Iuven.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231-1232.
Panaetius

Panaetius [Georges-1913]

Panaetius , iī, m. (Παναίτιος), stoischer Philosoph aus Rhodus, Lehrer und Freund des jüngeren Scipio Afrikanus, geb. 185, gest. 112 v. Chr., Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Panaetius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1454.
praeformo

praeformo [Georges-1913]

prae-fōrmo , āvī, ātum, āre, I) vorher bilden, A) abrichten, zustutzen, Sil. 7, 385. Tert. apol. 1 extr. – B) vorher entwerfen, materiam, Quint. 2, 6, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeformo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1850.
euphorbia

euphorbia [Georges-1913]

euphorbia , ae, f. (ευφόρβιον), eine stachelige Pflanze in Afrika mit einem milchartigen Safte, eine Art der Wolfsmilch (Euphorbia, L.), Plin. 5, 16: herba euphorbea, Solin. 24, 9 M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euphorbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2477.
pauperies

pauperies [Georges-1913]

pauperiēs , ēī, f. (pauper), I) die Armut ... ... Verg. u.a. – II) übtr., der von einem vierfüßigen Tiere angerichtete Schaden, pauperiem facere, Ulp. dig. 9, 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518-1519.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon