Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aestimo

aestimo [Georges-1913]

... t.t., litem alci od. alcis, das Streitobjekt (den angerichteten Schaden od. das widerrechtlich erworbene Gut) nebst den Prozeßkosten abschätzen, jmdm. ... ... ., carius, Cic.: illa multo gravius aest., Caes.: levius tempestatis quam classis periculum, Caes.: vitam mortemque iuxta, Sall.: u. iusiurandum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
invideo

invideo [Georges-1913]

... collibus umbras, Verg.: oleum ac vinum (Africae) natura invidit, Plin. 15, 8: filiam Etutam pacto fratri, Liv ... ... Abl. sepulturā, spectaculo proelii, Tac. – ε) (poet. nach griech. Weise) alqm alcis rei, neque ille sepositi ciceris invidetur, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
appello [1]

appello [1] [Georges-1913]

... 5, 10). – b) in der Gerichtsspr., eine obrigkeitliche Person um Hilfe ansprechen, praetorem, Cic.: ... ... propter eximiam rerum maximarum scientiam a Graecis politici philosophi appellati, Cic.: (Scipio) Africanus ob egregiam victoriam de Hannibale Poenisque appellatus, Liv. – Dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appello [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 505-507.
affecto

affecto [Georges-1913]

af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), ... ... Nep.: artem, Val. Max.: elegantiam Graecae orationis Latinis verbis, Gell.: spem potiundae Africae, zu verwirklichen suchen, hegen u. pflegen, Liv.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
contero

contero [Georges-1913]

... pluribus et diversis officiis, Quint. – Sprichw., Herculi (= Herculis) c. quaestum, des H. Gewinn vertun ... ... – β) leb. Wesen, deren Körper und Kräfte, boves et vires agricolarum, Lucr.: corpora ipsa ac manus silvis ac paludibus emuniendis, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1604-1605.
agnosco

agnosco [Georges-1913]

... Tusc. 1, 15), α) eine Pers.: Africanus se ostendit eā formā, quae mihi ex imagine ... ... (34), 20. – β) lebl. Objj.: rem (v. Richter), Cic.: parvam Troiam, Verg.: loca, Quint.: Graecum (sich des Griechischen entsinnen), Cic.: in manibus eius, qui repertum ferebat, agnovit (amiculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 259-260.
instruo

instruo [Georges-1913]

... , 7. – II) herrichten, A) herrichten = aufrichten, errichten, aufführen, anlegen, muros, Nep.: machinationem ... ... (aus M.), Curt. – B) herrichten = anrichten, herstellen, veranstalten, bereiten, beschaffen, a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 332-333.
extendo

extendo [Georges-1913]

... .: ad mediam noctem comissationes, Suet.: ultra tricesimum diem luctus suos extenderat, Val. Max.: medial, tamquam non longius ... ... paene usque Alpes, Vell.: in Asiam quoque cognitionem, Liv.: spem suam in Africam, auf A., Liv.: partitiones ultra tres propositiones, Quint. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
immitto

immitto [Georges-1913]

... lacum, Suet.: inter ambas (Europam et Africam) pelagus immissum est, Mela. – e) v. Örtl., sich ... ... v. Örtl., promunturia, Mela: se ad occasum, Mela: Thracia in Illyricos penitus immissa, Mela. – f) einsetzen, einpfropfen, feraces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
defodio

defodio [Georges-1913]

... (dahin) etc., Liv.: def. murices ferreos in terram, Curt.: nova virgulta in terram, Lucr.: dendritida ... ... Mela. – β) aufbewahrend, verbergend, quidquid sub terra est, in apricum proferet aetas; defodiet condetque nitentia, Hor.: sacra (Heiligtümer) condita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
inquino

inquino [Georges-1913]

... arte compositus inquinat corpus, non mutat, Petron. 102, 15: bis murice vellus inquinatum, Mart. 4, 4, 6. – 2) übtr.: litteris satis inquinatus est, er hat einen hinreichenden wissenschaftlichen Anstrich, Petron. 46, 7: diu in istis vitiis iacuimus, elui difficile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 295-296.
decerto

decerto [Georges-1913]

... pro u. Abl., pro libertate vitae periculo (mit L.), Cic. – m. in (bis zu ... ... met. 14, 804. – poet. v. lebl. Subjj., praeceps Africus (Südwestwind) decertans aquilonibus, Hor. carm. 1, 3, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1912-1913.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... tempestatis ex Indicis aequoribus, Mela: abripi tempestatibus in Germaniam, Plin.: abripi tempestate ab Africa ad insulam Aegimurum, verschlagen werden, Liv.: abreptus pulchro caedum amore, Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
deverto

deverto [Georges-1913]

dē-verto (altlat. dē-vorto), vertī (vortī), versum ... ... ab Ereto eo (dahin), Liv.: longius, Curt.: ab Aegypto in Africam, Curt.: in Pamphyliam, Liv.: Massiliam, Cic.: Ravennam, Tac.: ad domum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2116-2117.
designo

designo [Georges-1913]

... im üblen Sinne etw. anstellen, anrichten, anstiften (vgl. Schmid Hor. ep. 1, 5, ... ... Apul. – 2) mit dem Nbbgr. der Anordnung, etw. einrichten, anordnen, verb. constituere et designare, Cic.: designare et conficere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
invenio

invenio [Georges-1913]

in-venio , vēni, ventum, īre, I) auf ... ... . 3, 4, 7: im Passiv mit dopp. Nom., P. Scipio Africanus mortuus in cubiculo inventus est, Liv. epit. 59 extr. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 419.
calesco

calesco [Georges-1913]

calēsco , caluī, ere (Inchoat. v. caleo), warm ... ... . 2, 138: ubi potest illa aetas (das Greisenalter) aut calescere vel apricatione melius vel igni aut vicissim umbris aquisve refrigerari salubrius? Cic. de sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 925-926.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

... exsurgit, Plin.: Taurus ab Eois litoribus exsurgens, Mela: in iuga exsurgens Africa, Mela: summa (petrae) in acutum cacumen exsurgunt, Curt. – ... ... steige, Sen. Med. 49. – 2) sich erheben, sich aufrichten = sich erholen, wieder zu Kräften kommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
formula

formula [Georges-1913]

... bei anderen, unter die B. aufnehmen, Liv.: nationem od. Africam in provinciae formulam redigere, zu einer Provinz machen, Vell. – ... ... Formel, die Norm, die der Prätor für Richter u. Parteien, od. die ein Jurist für seinen Klienten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
informo

informo [Georges-1913]

īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, ... ... organisiert, Cic. de off. 1, 13. – b) durch Unterweisung (Unterricht) bilden, befähigen, abrichten, unterrichten, eae artes, quibus aetas puerilis ad humanitatem informari solet, Cic. Arch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250-251.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon