Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
metuens

metuens [Georges-1913]

metuēns , entis, PAdi. (v. metuo), fürchtend, besorgt, bange, in Furcht, m. Genet., metuens legum, Cic.: Roma metuens domini, Lucan.: metuens virgae (Achilles), bange vor der R., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909.
casalis

casalis [Georges-1913]

... casa no. II), zum Hof gehörig, Hof-, finis, Gromat. vet.: vinea, ibid. – subst., casālēs, ium, m. ... ... (sc. termini) u. casālia, ium, n., die Hofgrenzen, Gromat. vet.; vgl. Rudorff 2, 235.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
podismo

podismo [Georges-1913]

podismo , ātus, āre (podismus, nach Füßen od. Schuhen abmessen, omnem trigonum unā ratione, Gromat. vet. 300, 11: cetera trigona eādem ratione, ibid. 301, 4: alii (termini) sine mensurae suae numero podismati sunt, ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podismo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
metatio

metatio [Georges-1913]

mētātio , ōnis, f. (metor), das Abstecken ... ... in. – absol., a) das Vermessen des Ackers, Gromat. vet. 154, 17. – b) das Abstecken ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
Scordus

Scordus [Georges-1913]

Scordus , ī, m. (bei den Griechen το Σκάρδον ορος), ein Gebirge in Illyris barbara od. Romana, an der Grenze gegen Mösien und Mazedonien, j. Nissawa Gora u. Scharta, nach anderen Argentara, Liv. 44, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2539.
rectura

rectura [Georges-1913]

rēctūra , ae, f. (rego), I) die Geradheit, gerade Richtung, Gromat. vet. 5, 15; 11, 30 u.a.: orientalis, ibid. 217, 18: recturae maritimae et montanae, ibid. 215, 4. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
desicco

desicco [Georges-1913]

dē-sicco , āvī, āre, ab-, austrocknen, vasa, ... ... herb. 50, 3. – insbes., einen Ort trocken legen, locum, Gromat. 40, 22 u. 71, 20 (wo Schreibung desicavit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
exbromo

exbromo [Georges-1913]

ex-brōmo , ātus, āre (ex u. bromus = βρῶμος), entstänkern = begießen od. einwässern, ... ... zu benehmen, Apic. 2, 52; 6, 216; 7, 270: carnes exbromatae unā undā, Anthim. 3 in.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exbromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2512.
arcella

arcella [Georges-1913]

arcella , ae, f. (Demin. v. arca), I) ... ... (v. arcano. II, 6) ein kleines, viereckiges Grenzzeichen, Gromat. vet. p. 227, 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 541.
fossula

fossula [Georges-1913]

fossula , ae, f. (Demin. v. fossa) = ... ... Grube, ein kleines Loch, Col. 11, 3, 54. Gromat. vet. 342, 21 u. 360, 8: Plur., Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fossula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2830.
Hermula

Hermula [Georges-1913]

Hermula , ae, m. (Demin. v. Herma), eine ... ... u. ö.: als Grenzsäule, Grenzstein, Cassiod. var. 3, 51, 4. Gromat. vet. 341, 26 (wo bei Lachm. falsch Bermula).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
mensuro

mensuro [Georges-1913]

mēnsūro , (āvī), ātum, āre (mensura), messen, ... ... 25. Boëth. art. geom. p. 403, 9 Fr. u.a. Gromat. vet. 232, 9. Vulg. Ierem. 31, 37 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 881.
capreus

capreus [Georges-1913]

capreus , a, um = αἴγειος, von Ziegen, Prisc. 3, 40. p. 112, 16 K. – Nbf. ficus caprius = caprificus (w. s.), Gromat. vet. 352, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983-984.
embadon

embadon [Georges-1913]

embadon u. - badum , ī, n. (εμ ... ... 945;δον), die Grundfläche, rein lat. area, Gromat. vet. 96, 9; 297, 17 u.a. Boëth. art. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »embadon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2398.
renormo

renormo [Georges-1913]

re-nōrmo , (āvī), ātum, āre, wieder nach dem Richtmaße ordnen, agrum, Gromat. vet. 232, 16 u. 288, 25 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renormo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2313-2314.
collina

collina [Georges-1913]

collīna , ae, f. (collis), das Hügelland, Gromat. vet. 314, 12 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1267.
mystron

mystron [Georges-1913]

mystron , ī, n. (μύστρον ... ... der vierte Teil eines cyathus, Auct. de pond. et mens. 77. Gromat. vet. 374, 26 (wo mistron).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mystron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1084.
accepta

accepta [Georges-1913]

accepta , ae, f. (sc. pars, v. acceptus, ... ... ), der Ackeranteil, der jedem bei Austeilung der Äcker zufällt, Gromat. vet. p. 14, 17 u.ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accepta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
molitio [2]

molitio [2] [Georges-1913]

2. molitio , ōnis, f. (molo), I) das Mahlen, Ps. Ambros. serm. 29. – II) das Zermalmen, totius corporis, Ignat. epist. ad Roman. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 980.
labesco

labesco [Georges-1913]

lābēsco , ere (1. lābor), dahingleiten, verfließen, labescentibus cotidie diebus, Rufin. interpr. Orig. in epist. ad Roman. 9, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon