Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sagena

sagena [Georges-1913]

sagēna , ae, f. (σαγήνη), das ... ... 679. Vulg. Iob 40, 26; eccl. 7, 27 u.a.: sagena missa in mare, Vulg. Matth. 13, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
Musagetes

Musagetes [Georges-1913]

Mūsagetēs , ae, m. (Μουσαγέτης), Musenführer, Anführer-, Vorsteher der Musen, ein Titel des Apollo u. des Herkules, Eumen. pro restaur. schol. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Musagetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067.
Massagetes

Massagetes [Georges-1913]

Massagetēs , ae, m. (Μασσαγέτης), Plur. Massagetae, ein scythisches Volk an der Ostseite des Kaspischen Meeres, in der heutigen Dsungarei und Mongolei, Hor. carm. 1, 35, 40. Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Massagetes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 823.
scobis

scobis [Georges-1913]

... is, f. (scabo), alles Feine od. Kleine, was beim Feilen, Sägen, Raspeln, Bohren abfällt, der Feilstaub, die Raspelspäne, Sägespäne, das Sägemehl, Bohrmehl, Cels. u. Colum.: scobis aeris delimata, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scobis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
eloquor

eloquor [Georges-1913]

... ē-loquor , locūtus sum, loquī, I) heraussagen, herausreden, aussprechen, aufzählen, alqd, Plaut., Cic. u.a.: m. Dat., jmdm. sagen, oft bei Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 476): absol., es heraussagen, es aussprechen, mit der Sprache herausgehen, Acc. fr., Komik ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2391.
serratus

serratus [Georges-1913]

serrātus , a, um (serra), sägeförmig, gezackt (zackig) wie eine Säge, dentes, Plin.: folia, Plin.: fistula, eine Art Getreidemühle, etwa wie unsere Kaffeemühle, Plin.: morsus (anseris), Petron. – subst., a) serrātī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
Concanus

Concanus [Georges-1913]

Concanus , ī, m., der Konkaner, Plur. ... ... Concanī , ōrum, m., die Konkaner, eine wilde, der Sage nach von den Massageten abstammende Völkerschaft in Kantabrien (s. Cantabrī unter Cantabri), die das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
serratim

serratim [Georges-1913]

serrātim , Adv. (serra), sägeförmig, gezackt wie eine Säge, Vitr. 6, 8 (11), 7. Ps. Apul. herb. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
pronuntio

pronuntio [Georges-1913]

... laut melden, -rufen, berichten, angeben, aussagen, aussprechen, alius capta iam castra pronuntiat, schreit, Caes.: ... ... abkündigen, proklamieren, durch Ausruf usw. bekanntmachen, ankündigen, ansagen, a) in öffentlichen Versammlungen, im Lager usw., ... ... .: a) etw. mit besonderer Betonung hersagen, aussprechen, vortragen, vorlesen, summā voce versus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996-1998.
serrarius

serrarius [Georges-1913]

serrārius , a, um (serra), mit der Säge beschäftigt, sector serrarius, der Marmorsäger, Corp. inscr. Lat. 1, 1108 (wo collegium sectorum serrariûm). – ders. subst., serrārius, iī, m., Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
indicative

indicative [Georges-1913]

indicātīvē , Adv. (indicativus), aussageweise, durch Aussage, Prisc. de praeex. rhet. 2, 8. p. 553, 3 Halm (p. 432, 4 Hertz).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
abrenuntio

abrenuntio [Georges-1913]

ab-renūntio , āre, entsagen, absagen, m. Dat. u. absol., Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrenuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25.
serratorius

serratorius [Georges-1913]

serrātōrius , a, um (serro), zum Sägen gehörig, Säge-, machina, Amm. 23, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
consignificans

consignificans [Georges-1913]

... andern (Worten od. Begriffen) von einer Person od. Sache aussagend ( wie totus, nullus, quis, die nur in Verbindung mit andern Worten od. Begriffen etw. aussagen od. einen vollständigen Begriff geben), alias (orationis) partes syncategoremata, hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consignificans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1526.
pronuntiativus

pronuntiativus [Georges-1913]

prōnūntiātīvus , a, um (pronuntio), zur Aussage dienend, aussagend, Aussage-, modus, v. Indikativ, Diom. 338, 25. Consent. 374, 16 K. (ders. subst. bl. pronuntiativus, Donat. Ter. Phorm. 2, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronuntiativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1996.
renuntio

renuntio [Georges-1913]

... , Quint. 12, 11, 10. – II) aufkündigen, aufsagen, absagen, a) eig.: alci amicitiam, Liv.: decisionem ... ... 2, 12. – b) bildl., entsagen, aufgeben, sich lossagen von etwas, auf etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »renuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2315-2316.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, sagen), eig. eine Wortformel; dah. I) ein in Worte gefaßter u. von einer Magistratsperson auf der Rednerbühne dem Volke gemachter Gesetzesvorschlag, Antrag, A) eig.: leges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
aio

aio [Georges-1913]

... er sprach), I) ja sagen, bejahen, behaupten (Ggstz. negare), vel ai vel ... ... Plaut.: negat quis, nego: ait, aio, Ter. – II) ja sagend, behauptend sprechen, sagen, versichern, behaupten, bes. als Anführungsformel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 281-282.
for

for [Georges-1913]

... audisse, Cic. u.a., vom Hörensagen haben: omnes fandi virtutes, des Vortrags, Apul. apol. ... ... Tarpeium nemus, Prop. 4, 4, 2. – B) v. Weissager = weissagen, fata, Enn. ann. 19: fata fanda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »for«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2811-2812.
eho

eho [Georges-1913]

eho , Interj., um jmd. zu unterpellieren, he! heda du! höre einmal! sage einmal! Komik.: verstärkt ehodum! Ter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon