Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
galbeum

galbeum [Georges-1913]

... Heilmittel), Suet. Galb. 3, 1 (wo Abl.). – Schmuck als Lohn für verdiente Krieger, Paul. ex Fest. 46, 19 Muell. not. cr.; vgl. 96, 6. – als Frauenschmuck, galbei linei, Cato origg. 7, 8 (bei Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galbeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
insignio

insignio [Georges-1913]

... – 2) vor anderen auszeichnen, hervorstechen lassen, herausputzen, schmücken, im Passiv sich auszeichnen, hervorstechen (abstechen), agros tropaeis, Verg.: clipeum Io auro insignibat, schmückte Jo (als Figur) in Gold, Verg.: oratorem vestibus fucatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310.
bullatus

bullatus [Georges-1913]

... . 5, 116. – So von dem mit Sternen gleich Buckeln geschmückten Äther, Fulgent. myth. 1, p. 24 M. – B) eine Bulla am Halse tragend, mit einer Bulla geschmückt, puer, Scip. Afr. b. Macr. sat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
instructus [2]

instructus [2] [Georges-1913]

2. instrūctus , Abl. ū, m. (instruo), I) ... ... . 47, 1. – b) im Bilde = Gedankenstoff (neben ornatus, Ausschmückung = Redeschmuck), quocumque (oratio) ingreditur, eodem est instructu ornatuque comitata, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
flos

flos [Georges-1913]

flōs , flōris, m. ( gotisch bloma, mhd. bluost ... ... et iuventutis, Cic.: Gallia est flos Italiae, Cic.: florem et colorem defuisse, Schmuck des Ausdrucks, Cic.: fl. Bacchi (= vini), der Geist, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795-2796.
como [2]

como [2] [Georges-1913]

2. cōmo , cōmpsī, cōmptum, ere (zsgzg. aus coemo ... ... est monile ecclesiae, his illa gemmis comitur, Prud.: Cleopatra simulatum compta dolorem, geschmückt mit usw., Lucan. – 2) insbes., die Rede zierlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »como [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331.
merx

merx [Georges-1913]

merx , mercis, Genet. Plur. mercium, f. (mereo), ... ... Liv.: adventiciae, Amm.: opimae (Ggstz. viles), Amm.: femineae, weibl. Schmucksachen, Ov.: esculenta, Eßware, Colum.: frumenta in merce sunt, gehören ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 897-898.
velo

velo [Georges-1913]

vēlo , āvī, ātum, āre (velum), verhüllen, bedecken, ... ... 1. accēnsus no. I. – B) übtr., umwinden, umgeben, schmücken, tempora myrto, Verg.: delubra fronde, Verg.: Palatia sertis, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390-3391.
luno

luno [Georges-1913]

lūno , āvī, ātum, āre (luna), mond - ... ... Lucan. – b) übtr., mit dem elfenbeinernen Halbmond geschmückt (vgl. 1. luna no. I, B, 3), pellis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 726.
forum

forum [Georges-1913]

... Suet. Aug. 29, 1) und mit einer herrlichen Elfenbeinstatue des Apollo geschmückt, Plin. 7, 183. Ov. fast. 5, 552. Ov. ... ... dem Zirkus Maximus u. dem Tiber, mit einem erbeuteten ehernen Stiere geschmückt (vgl. Ov. fast. 6, 478), for. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, schmücken, auslegen, Stat. II) prägn.: A) einbrüden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
imago

imago [Georges-1913]

imāgo , inis, f. (vgl. aemulus), das ... ... . Sen. ep. 44, 5), aufbewahrt, jede imago mit einem Lorbeerkranze geschmückt, und unter jeder imago stand als Aufschrift (titulus) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
cingo

cingo [Georges-1913]

cingo , cīnxī, cīnctum, ere (vgl. κιγκλίς, das ... ... sich anschicken, arcanis venenis, Val. Flacc. 6, 477. – b) schmückend od. als Abzeichen umwinden, umschlingen, umkränzen, rings umgeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... ) als rhet. t. t., v. der Rede, schlicht, schmucklos, ungeschminkt, natürlich, oratio, Ter.: purum quasi quoddam et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
lumen

lumen [Georges-1913]

... Glanzverbreitende Zierde, der glänzende Schmuck, lumina civitatis (v. vornehmen Bürgern), Cic.: illorum praediorum ... ... Cic. – u. so in der Rede, lumina dicendi, der Schmuck glänzender Worte zur Belebung der Gedanken, Cic.: ebenso lumina verborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 723-725.
vario

vario [Georges-1913]

vario , āvī, ātum, āre (1. varius), I) tr. ... ... (sol) variat ortum maculis, Verg.: v. pectus lapillis, mit bunten Steinchen schmücken, Prop.: v. corpora caeruleis guttis, Ov.: (cani) variant tempora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3368-3369.
aptus

aptus [Georges-1913]

aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... kampfschlagfertiges, Liv.: m. Abl. instr., mit etw. ausgestattet, ausgeschmückt, nautico instrumento apta et armata classis, Liv.: Fides apta pinnis, Enn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 521-522.
honos

honos [Georges-1913]

honōs u. honor , ōris, m., I) die ... ... . – II) poet. übtr., die Zierde, der Schmuck, die Pracht, Schönheit, h. ruris, v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073-3074.
color

color [Georges-1913]

color , ōris, m. (vgl. occulere, celare), die ... ... ) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »color«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1282-1283.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon