Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, a) = Badeort, Badezimmer, lavacri lacus (Behälter, Bassins), Auson. Mos. 341: lav. Herculeum, Auson. ordo urb. nobil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
pubertas

pubertas [Georges-1913]

pūbertās , ātis, f. (puber), die Geschlechtsreife, Mannbarkeit ... ... Iustin.: nondum pubertatem ingressus, Tac.: annos pubertatis egressus, Iustin.: in robustiorem gradum transiens pubertas, Sen. – II) meton.: A) das Zeichen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubertas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
Carambis

Carambis [Georges-1913]

Carambis , bis u. bidis, Akk. bin u. ... ... ;αμβις), ein hohes, steiles Vorgebirge Paphlagoniens an der Nordspitze Kleinasiens, dem Kriu Metopon auf der taurischen Halbinsel gegenüber, j. Kerembe, Kerine, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carambis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 993.
commereo

commereo [Georges-1913]

com-mereo , meruī, meritum, ēre, I) verdienen, ... ... ), Cic.: quid de te (an dir) tantum commeruisti? *Ter.: numquam sciens commerui, merito ut caperet odium illam mei, Ter. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
scienter

scienter [Georges-1913]

scienter , Adv. (sciens), I) wissentlich, mit Wissen od. Bewußtsein (Ggstz. ignoranter), Augustin. c. duas epp. Pelag. 3, 5 u. 6, 47 u. c. lul. Pelag. 5, 8. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527.
Margiane

Margiane [Georges-1913]

Margiānē , ēs, f. (Μαργιανή), Landschaft Asiens jenseits des Kaspischen Meeres zwischen Baktrien und Hyrkanien, Plin. 6, 46. Vgl. Mannert Geogr. 4, 429 f. – / Curt. 7, 10 (40), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Margiane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 814.
Lampsacum

Lampsacum [Georges-1913]

Lampsacum , ī, n. u. Lampsacus (-os) ... ... ī, f. (Λἀμψακος), bedeutende Stadt Mysiens am nord-östl. Teile des Hellespont, früher Pityusa, jetzt Lepsek, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lampsacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
Persepolis

Persepolis [Georges-1913]

Persepolis , is, Akk. im, f. (Περ ... ... ;ις, d.i. die Perserstadt κατ᾽ εξοχήν), die spätere Hauptstadt Persiens, nördl. vom Flusse Araxes u. östlich vom Medus, j. prachtvolle Ruinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Persepolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1636.
inscientia

inscientia [Georges-1913]

īnscientia , ae, f. (insciens), das Nichtwissen (Ggstz. scientia), I) die Unwissenheit = Unkenntnis, Unbekanntschaft mit usw., insc. mea, nostra, Cic.: m. subj. Genet., insc. praecipientium, Tac.: vulgi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
inscienter

inscienter [Georges-1913]

īnscienter , Adv. (insciens), unwissentlich, ungeschickt, einfältig, facere, Cic. Acad. 2, 17; top. 33: tuba a Graeco insc. inflata, Liv. 25, 10, 4. – Superl., inscientissime interpretari, Hyg. astr. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 300.
Mesopotamia

Mesopotamia [Georges-1913]

Mesopotamia , ae, f. (Μεσοποταμία), eine Landschaft Asiens zwischen dem Euphrat u. Tigris, Cic. de nat. deor. 2, 130. Mela 1, 11, 1 (1. § 62). Treb. Poll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mesopotamia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 899.
Peloponnesus

Peloponnesus [Georges-1913]

Peloponnēsus u. - os , ī, f. (Πελοπόννησος), die Pelopsinsel, der Peloponnes, die südl. Halbinsel Griechenlands, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peloponnesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1545.
quinquagesies

quinquagesies [Georges-1913]

quīnquāgēsiēs (quīnquāgēsiēns), Adv. = quinquagies, fünfzigmal, Plaut. Men. 1161 (der ganze Vers wahrsch. unecht!).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinquagesies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2167.
Alsium

Alsium [Georges-1913]

... 223, 2 N. – Dav.: a) Alsiēnsis , e, alsiensisch, villa, des Pompejus, Cic., der Schwiegermutter des Plinius, Plin. ep.: populus, Liv. – subst., Alsiēnse, is, n. (sc. praedium), das »alsiensische Landgut« des Pompejus, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alsium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
Nemausum

Nemausum [Georges-1913]

... Abl., ibid. 6, 25858. – Dav. Nemausēnsis (Nemausiēnsis), e, von od. zu Nemausum (Nemausus), nemausensisch, Nemausensis caseus, Plin. 11, 240: in Nemausiensi agro, Plin. 9, 29. – Plur. subst., Nemausēnsēs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemausum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... . 2) ein Zeichen (Kennzeichen, Merkmal) mit der Hand, mit einem Blasinstr. od. sonstwie geben, s. sīgnum, indicium, nota. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... .: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
aes

aes [Georges-1913]

aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... u. aes publicum per fora ac templa fixum, metallene Maueranschläge, Staatsinschriften, Tac. ann. 11, 14 extr. u. so fixum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... der Ausspruch, bes. die Formel, der Sinnspruch, Plin. ep. 4, 17, 9. Caes. b.c. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... das Beste wollen, die beste Gesinnung haben, Cic.: iudicare, richtig, mit Sinsicht, Cic.: bene mori, in Ehren, ruhmvoll (Ggstz. turpiter vivere; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon