Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diserte

diserte [Georges-1913]

disertē , Adv. m. Superl. (disertus), deutlich und ... ... . com. fr., Liv. u.a.: disertissime planissimeque in eo (decreto), scriptum est, Liv. – b) in wohlgesetzter-, in deutlicher u. bestimmter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diserte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2207.
vacantivus

vacantivus [Georges-1913]

vacantīvus , a, um (vaco), dienstfrei, iure iurando se astrinxit, ne quem ascriptum (überzähligen Beamten), id est vacantivum haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3 P. (Jordan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacantivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, einen Kreis ... ... Quint: stantem virgulā, Cic.: lacus est in similitudinem iacentis rotae circumscriptus, hat im Umkreise die Gestalt eines l ... ... – C) gleichs. mit Worten umziehend umschreiben, circuitio est oratio rem simplicem circumscribens elocutione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
ascribo

ascribo [Georges-1913]

... , Cic.: im Passiv, ascriptum esse in id municipium, Cic.: ascriptum esse foederatis civitatibus u. ... ... iurando se constrinxit, ne quem ascriptum (Überzähligen, Supernumerären) id est vacantivum (Dienstfreien) haberet, ... ... durch ad m. Akk., ad statuam eius adscriptum est: ›Pater argentarius etc.‹, Suet. Aug. 70, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
regio

regio [Georges-1913]

... regionibus definiuntur, Cic. – b) bildl.: quibus regionibus vitae spatium circumscriptum est, Cic.: sese regionibus officii continet, Cic. – 2) insbes ... ... Macedoniam, Liv.: Sida, quae extrema regio est provinciae meae, Lentul. in Cic. ep.: principes regionum atque pagorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
plane

plane [Georges-1913]

... ., im Wortspiel, nam istuc proclive est, quo iubes me plane collocare, Plaut. asin. 663; vgl. ... ... .: plurimae leges planissime vetant, Cic.: disertissime planissimeque in eo (decreto) scriptum est, Liv. – B) gänzlich, völlig, ganz und gar, entschieden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1728-1729.
aequus

aequus [Georges-1913]

... zufrieden, geduldig, concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur, assuestis aequi ... ... . heaut. 949), ut est aequum, Plaut.: deinde postulo, sive aequum est, te oro, Ter ... ... Acc. c. Infin., aequum est vos ignoscere, Ter.: tibi me est aequum parēre, Verg.: aequum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
misere

misere [Georges-1913]

... , Liv.: nemo ergo ex Olynthiis miserius servit quam qui Atheniensem dominum sortitus est, Sen. rhet.: miserrume pereo, Plaut. – II) insbes.: 1) kläglich = erbärmlich, schlecht, misere, miserrume scriptum esse, Plaut. Pseud. 74. – 2) kläglich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 943.
inscribo

inscribo [Georges-1913]

īn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) in-, ... ... in animo, Cic.: sit inscriptum in fronte uniuscuiusque civis, es muß einem jeden Bürger auf der Stirn ... ... die Überschrift geben, ihn adressieren, Cic.: fasciculus, qui est M'. CURIO inscriptus, an M. K. adressiert ist, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301-302.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

re-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) wieder-, ... ... erlassen, ICt. – dah. Partiz. subst., rescrīptum, ī, n., αα) allg., rescripto nihil opus est, Fronto. – ββ) die schriftl. Antwort des Landesherrn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

cōn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) = συγγράφω, ... ... im Sing., pater conscriptus repente factus est, Senator, Cic. Phil. 13, 28; u. so poet ... ... .: librum grandem verbis multis, Nep.: epistula Graecis litteris conscripta, Caes.: conscriptum lacrimis epistolium, Catull.: tabellae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
consequens

consequens [Georges-1913]

... coniunctis (verbis), quod non est consequens (das Konstruktionswidrige), vituperandum est, Cic. part. or. 18 ... ... est m. folg. ut u. Konj., quoniam scriptum est a te de optimo rei publicae statu, consequens esse videtur, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514-1515.
praescribo

praescribo [Georges-1913]

prae-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) voranschreiben, ... ... u. Konj., Cic. u. Nep.: u. alci praescriptum est m. folg. Infin., Tac.: alci lege et officio praescriptum est m. folg. Infin., Cic.: absol., ut ipse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1876-1877.
posteaquam

posteaquam [Georges-1913]

... des aorist. Perf.: posteaquam victoria constituta est, erat Roscius Romae frequens, Cic.: postea vero quam participem negoti Scaurum ... ... pro Clu. 181 jetzt postea cum). – in indirekter Rede, scriptum a Posidonio est triginta annis vixisse Panaetium, posteaquam libros de officiis edidisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posteaquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1802.
ultra

ultra [Georges-1913]

... so ultra quam satis est virtutem si petat ipsam, Hor.: remotum est, quod ultra quam satis est repetitur, Cic.: nihil ultra motum, ... ... , Quint.: nec ultra bellum dilatum est, Liv.: neque ultra fascia adhibenda est, Cels. – B) Compar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ultra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3287-3288.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... a vobis consulendum, Cic. – γ) nach subst.: levior est plaga ab amico, quam a debitore, der Verlust, der herrührt von ... ... , die von unserm Unglück getrübte Zeit, Ov.: gemina et mammosa Ceres est ipsa ab Iaccho, vom Säugen des Bacchus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ex

ex [Georges-1913]

... Tac. hist. 1, 29: sextus mensis est, ex quo Roxane praegnans est, Curt. 10, 6 (19), 9 ... ... , Ov.: qui quaestui serviunt, quoniam is maior ex populo est, d.i. vom, beim Volke zu holen, Cels ... ... ex aegritudine misera, Ter.: ex vino vacillantes, Quint.: gravida e Pamphilo est, Ter.: filius ex Roxane ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... od. ita ad, wie... so zu, quomodo est filius ad patrem, sic est filia ad matrem, Varr. LL. 10. § 41: est ad unum victoriatum denarius, sicut ad alterum victoriatum alter denarius, ... ... istorum normam, Cic.: ad voluntatem loqui omnia, Cic.: agere ad praescriptum, Caes.: ad edictum convenire, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... ea ipsa verba, quae Naevius edebat, Cic.: foedus in haec verba fere conscriptum, Liv.: iurare in verba alcis, auf die W., ... ... esse luctibus, Cic.: in integro tota res est, Cic.: moderatio in difficili est, Liv.; u. so in facili, in promiscuo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ita

ita [Georges-1913]

... postumo filio, Cic.: in tertio de Oratore ita scriptum est: In perpetua autem oratione etc., Quint.: haec ita digerunt: ... ... Cat. 17, 7. – c) est ita od. ita est, factum est ita als bestätigende Aussage od. ... ... ut dicis, Ter. – est ita, non est ita, Cic.: factum est ita, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon