Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sedis

sedis [Georges-1913]

sēdis , s. sēdēs a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2572.
resideo

resideo [Georges-1913]

resideo , sēdī, sessum, ēre (re u. sedeo), ... ... corvus arbore residens, Phaedr.: in equo, Ov.: equo, Sil.: patriis in terris resedisse, Tac.: in re publica, Cic.: cum pater suus plerisque honoratis assurgeret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2343-2344.
desilio

desilio [Georges-1913]

dē-silio , siluī, sultum, īre (de u. salio), ... ... Ampel.: de raeda, Cic.: de navibus, Caes.: de muro, Suet.: ex essedis, Caes.: e tribunali, Curt.: ex navi, ex equo u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084-2085.
sonchos

sonchos [Georges-1913]

sonchos , ī, m. (σόγχος), die Gänsedistel, Saudistel (Sonchus oleraceus, L.), Plin. 22, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonchos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727.
effugium

effugium [Georges-1913]

effugium , iī, n. (effugio), das Entfliehen, ... ... Ausgang zur Flucht, si effugium patuisset in publicum, Liv.: effugia insedisse (v. Soldaten), Tac.: vides iugulum tuum, guttur tuum, cor tuum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2356-2357.
labellum [1]

labellum [1] [Georges-1913]

1. labellum , ī, n. (Demin. v. 1. ... ... purpurea, Ov.: rosea, Catull.: Platoni cum in cunis parvulo dormienti apes in labellis consedissent, Cic.: ubi (amans) labra ad labella adiungit, Plaut.: labra ab labellis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labellum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
supersto

supersto [Georges-1913]

super-sto , stetī, stāre, oben auf etwas stehen, a) m. Dat.: corporibus, Liv.: essedis carrisque, Liv.: turribus, Liv.: columnae, Suet.: maceriis hortorum, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supersto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2949-2950.
procidentia

procidentia [Georges-1913]

prōcidentia , ae, f. (procido), I) das fehlerhafte Hervortreten eines Gliedes des Körpers, der Vorfall, sedis, Plin.: oculorum, Plin.: vulvarum, Plin. – II) als gramm. t. t. = ἀντίπτωσις, der Fall, wo ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procidentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
resido

resido [Georges-1913]

... einsinken, 1) im allg.: a) eig.: si montes resedissent, Cic.: his, quae eminebant, paulatim in se residentibus, Sen.: ... ... legen, ruhig werden, ablassen, mens resedit, Caes.: cum tumor animi resedisset, Cic.: ira, terror resedit, Liv.: lien aegri residit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344.
sedes

sedes [Georges-1913]

... , Cod. Iust. 3, 1, 14 u.a.: urbanae sedis apparitor, ibid. 12, 54, 2. – γ) Wohnplatz der ... ... Ps. Apul. herb. 87, 3. – / Nom. Sing. sedis, Liv. 9, 23, 1 H.: Genet. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
consido

consido [Georges-1913]

... gleichs. durch Verlust des moral. Haltes zu Boden sinken, totam videmus consedisse urbem luctu, durch Trauer niedergeschlagen, in Trauer versunken ist, Verg. ... ... hinlänglich gesichert war, Tac. – ardor animi consedit, Cic.: cum iam consedisset ferocia ab re bene gesta, Liv.: ubi primus terror ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , Coni. = ἀτάρ ... ... praedictum est, quod evenit. At Platoni cum in cunis parvulo dormienti apes in labellis consedissent, responsum est, singulari illum suavitate orationis fore, Cic.: una (navis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
cor

cor [Georges-1913]

cor , cordis, n. (griech. καρδία, κηρ gotisch ... ... . 30, 17, 12), adeo vestigia quoque urbis exstinguere ac delere memoriam hostium sedis cordi est, Liv.: si tibi facere cordist, licet, Plaut. most. 323 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1688-1689.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... ), sowohl die Richter, quo quidem die primum, iudices, citati in hunc reum consedistis etc., Cic.: si Lysiades citatus iudex non responderit excuseturque, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
libo

libo [Georges-1913]

lībo , āvī, ātum, āre (λείβω), ... ... Gottes, Cic.: sit boni oratoris multa etiam legendo percucurrisse, neque ea ut sua possedisse, sed ut aliena libasse, Cic. – B) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643.
sido

sido [Georges-1913]

sīdo , sīdī u. sēdī, sessum, ere (ιζ&# ... ... sinken = schwinden, a) eig.: non flebo in cineres arcem sedisse paternos Cadmi, Prop.: sidentes in tabem acervi, zusammensinkend, Lucan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2656.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... liegen bleiben = wo liegend verharren, in oppido aliquo mallem resedisse, quoad arcesserer... Brundisii iacere in omnes partes est molestum. Propius accedere quomodo... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
sedeo

sedeo [Georges-1913]

sedeo , sēdī, sessum, ēre (altind. sad-, sich ... ... medio terra fretumque solo, Ov.: rupti aliqui montes tumulique sedere, Sall. fr.: sedisse montes, Tac.: sedet nebula densior campo quam montibus, liegt auf der Ebene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2569-2570.
spero

spero [Georges-1913]

spēro , āvi, ātum, āre, etwas (Günstiges od. Ungünstiges) ... ... nostra Tullia spero cum Crassipede nos confecisse, Cic.; quorum mentes nondum ab superiore bello resedisse sperabat, Caes. – wie im Griech. m. folg. Subjektsatz, visura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2756-2757.
pugna

pugna [Georges-1913]

pūgna , ae, f. (pugno), der Kampf ... ... .: pugna navalis ad Tenedum, Cic., apud Salamina, Nep.: genus hoc est ex essedis pugnae, Caes.: pugnam capessere, Liv. (s. Drak. Liv. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2071-2072.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon