Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alibi

alibi [Georges-1913]

... ibi), 1) anderswo = an einem andern Orte, anderwärts, sonst noch, a) übh.: St. Hicine nos habitare censes? ... ... – alibi... alibi (auch noch mehrmals), an dem einen Orte... an dem andern, hier... dort ... ... Ter. u. Liv. – 3) für alioqui, sonst, Plin. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alibi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 303.
arinca

arinca [Georges-1913]

arinca , ae, f. (ein keltisches Wort), eine Getreideart, sonst olyra gen., nach Harduin der Roggen (im Departement Dauphiné noch jetzt riguet), nach andern das Einkorn (Triticum monococcum, L ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arinca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
Claudius Mamertinus [3]

Claudius Mamertinus [3] [Georges-1913]

... unbekannter Redner am Ende des 3. Jahrh. n. Chr., Verf. einer noch erhaltenen panegyrischen Rede auf den Kaiser Maximinianus und dessen Mitregenten Domitianus. Vgl. ... ... in der 2. Hälfte des 4. Jahrh. n. Chr., Verf. einer noch erhaltenen Danksagung für das durch den Kaiser Julianus ihm verliehene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius Mamertinus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197.
causa

causa [Georges-1913]

... causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. auch in Inschr. caussa geschr., s. ... ... . oft sine causa, ohne Nutzen od. Vorteil, umsonst, Eccl. (s. Rönsch Itala p. 306). – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... quando u.a., iustitiae primum munus est, ut ne cui quis noceat, Cic.: ut ne qua scintilla relinquatur, Cic.: ut ne quando amare ... ... anderen abgeleitet wird, nec nunc adulteria obiecturum ait, ne domum reposceret, noch weniger wolle er den Palast zurückverlangen, Tac. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
aes

aes [Georges-1913]

... Macr.: pueri qui nondum aere lavantur, die noch nicht für Geld baden (= Kinder unter 4 Jahren, die die öffentlichen Bäder umsonst hatten, während ältere Kinder u. erwachsene Personen einen Quadrans [ ... ... u. Akk. aera üblich; doch kommt noch vor Genet. aerum, Cato or. fr. 64 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 200-202.
ipse

ipse [Georges-1913]

... Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), ... ... ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
ample

ample [Georges-1913]

... insuper), mehr, noch mehr = weiter, überdies, dazu noch, sonst noch, ferner, quid est, quod iam ampl. exspectes? ... ... Spät.) eo amplius, noch weiter, außerdem, überdies, noch dazu, Komik., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
num

num [Georges-1913]

... I) außerhalb der Frage, nun, noch, noch jetzt, Plin. 22, 37. – dah. ... ... die Zeit, nun, noch, num moror, soll ich noch bleiben, Plaut.: numne ... ... von jmd., der sich entfernt, numquid vis? wünschest du sonst noch etwas? Plaut. u. Hor.: so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... loco, legt weder ihre Matronenkleidung ab, noch schleicht sie sich aus ihrer Wohnung (zu dir), Hor.: hinc dum ... ... calores, die Liebe verändern, einen anderen lieben, Prop.: so auch sonst mutare häufig von Veränderung der Liebe u. Freundschaft; vgl. Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
agito

agito [Georges-1913]

... equitatum omnem... pro castris agitare iubet, Sall.: Numidae pro muro dies noctesque agitare, Liv.: consul dum inter primores agitat, Liv. – dah. ... ... postremo ferocius agitare, quam solitus erat, trieb es frecher, als er es sonst getan hatte, Sall. Cat. 23, 3; u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... Iug. 44, 5: si alia desint, wenn es ihm sonst an Stoff fehle, Liv. 1, 53, 11: in aliis gloriari ... ... 11. – dah. Acc. plur. alia, in anderer Beziehung, sonst, sanctus alia, Sall. hist. fr. inc. 113 (8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
forum

forum [Georges-1913]

... Att. 4, 16, 14 u. sonst oft bei diesen u.a.), eine durch Kunst geebnete Tiefe (154 ... ... 16, 57. – Sprichw., in alieno foro litigare, weder ein noch aus wissen (wie der, der vor einem fremden Forum prozessiert, dessen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2827-2829.
agger

agger [Georges-1913]

... vom kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte, von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de rep. 2, 11) maximus ... ... zur Sicherung eines Ufers, Hafens, Ufer-, Fluß-, Hafendamm ( sonst moles, ital. molo), Verg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
umbra

umbra [Georges-1913]

... Flor.: poet. für Dunkelheit, Finsternis, noctis, Verg.: aurora dimoverat umbram, Verg.: ad umbram lucis ab ortu, ... ... omnia Deiphobo solvisti et funeris umbris, Verg. – 3) ein Fisch, sonst sciaena gen., die Äsche (Salmo Thymallus, L.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290-3292.
lotos

lotos [Georges-1913]

... auch die Gefährten des Ulixes aßen und die noch jetzt daselbst auf allen Märkten verkauft wird, der eßbare Judendorn ... ... 51, 14. – III) ein anderer auch in Italien einheimischer Baum, sonst celtis gen., den Plin. 13, 104 mit no. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lotos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 705-706.
nummus

nummus [Georges-1913]

... , s. plumbeus: nummus asper, noch nicht abgegriffen, Suet.: nummi adulterini, Cic.: habere in nummis, Cic ... ... gangbarste u. bei Berechnung zugrunde gelegte Silbermünze, der Sesterz ( sonst sestertius gen., w. s.), ungefähr = 20 Pfennige, nummo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nummus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1221-1222.
littera

littera [Georges-1913]

... ), Plin.: haerere circa litterarum formas, noch beim Buchstabieren stehen, Quint.: rostro humi A litteram imprimere (v. ... ... ): non eā re litteras quoque alias nescio, so bin ich doch deshalb sonst nicht ohne wissenschaftliche Bildung, Gell. 4, 1, 13: neque ullos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
consulo

consulo [Georges-1913]

... du überlegst dir's (besinnst dich) noch? Plaut.: post consulam, Ter.: et prius quam incipias consulto et ... ... autem (hic) hactenus, ne quid ad senatum ›consule‹ aut ›numera‹! sonst könnte es etwa im Senate heißen: »Umgefragt« oder »Abgezählt«! Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
alioqui

alioqui [Georges-1913]

... . – 2) der Begriff verallgemeinert: a) = sonst auch, sonst noch, außerdem noch, tot al. negotiis districtus, Quint.: ordo al. sceleris patefactus, ... ... Tac. – II) konditional, andernfalls, im entgegengesetzten Falle, sonst, ut illorum officium est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alioqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310-311.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon