Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
figuratio

figuratio [Georges-1913]

figūrātio , ōnis, f. (figuro), die Bildung, Gestaltung ... ... 98, 2 N. – II) übtr., die Einbildung, Vorstellung, spei, Ps. Quint. decl. 12, 27: Plur., Arnob. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2759-2760.
praecerpo

praecerpo [Georges-1913]

prae-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (prae u. carpo), ... ... vor dem Munde wegpflücken od. wegnehmen, praecerpti cibi, die vorgekosteten Opferspeisen, Min. Fel.: fructum officii, vermindern oder entziehen, Cic.: gratiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
saturitas

saturitas [Georges-1913]

saturitās , ātis, f. (satur), I) das Satt ... ... ), Tert. de ieiun. 5. – b) konkr., der Überfluß der genossenen Speisen = die Ausleerungen, Plin. 10, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saturitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2503-2504.
barathrum

barathrum [Georges-1913]

barathrum , ī, n. (βάραθρο ... ... dah. v. einem Unersättlichen, bar. macelli, der Abgrund, Schlund des Speisemarkts, Hor. ep. 1, 15, 31. – B) bar. femineum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barathrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 785.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... eine hervorragende Stellung ein, Suet.: mit Genet., praecipua cenationum rotunda, der Hauptspeisesaal war ein Rundbau, Suet. – von Pers., praecipuus suorum temporum orator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
constringo

constringo [Georges-1913]

cōn-stringo , strīnxī, strictum, ere, zusammenschnüren, zusammenziehen, ... ... gelu et perpetuo paene rigore constrictae, Curt. – γ) von Heilmitteln u. Speisen, zusammenziehen, konstringieren (Ggstz. relaxare), Plin. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1564-1565.
imbecillus

imbecillus [Georges-1913]

im-bēcillus , a, um (vgl. baculum), schwach, ... ... die schwächsten Stellen, Sen. ep. 59, 12. – b) v. Speisen u. Getränken, nicht kräftig, nicht nährend (Ggstz. valens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60-61.
abundantia

abundantia [Georges-1913]

abundantia , ae, f. (abundo), das Ab- ... ... Macr. – prägn. (absol.), je nach dem Zusammenhang, a) an Speisen, Überfüllung, Überladung des Magens (πλησμ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
substantia

substantia [Georges-1913]

substantia , ae, f. (substo), der Bestand, ... ... selbst, ICt. – b) die Substanz = die Speise, Avian. fab. 34, 17. Prud. cath. 7, 40. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2882.
dimidiatus

dimidiatus [Georges-1913]

dīmidiātus , a, um (dimidium), halbiert, halb, die Hälfte von etw. (sofern ein Ganzes halb genommen od. gedacht wird, ... ... dimidiati, dum appetunt, mit dem halben Leibe (mit dem Oberkörper) hingeneigt (zur Speise), Plaut. mil. 762.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171-2172.
libamentum

libamentum [Georges-1913]

lībāmentum , ī, n. (libo), I) das Abgekostete ... ... Trankopfer, das Opfer, lex sacrificii et libamentorum, der Speise- u. Trankopfer, Vulg.: libamenta vini, Vulg.: libamenta offerre, Vulg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 632.
pensitatio

pensitatio [Georges-1913]

pēnsitātio , ōnis, f. (pensito), das »Wägen, Abwägen«, ... ... – B) der Aufwand, diurna, der tägliche Aufw. (an Speise u. Trank), Sulp. Sev. chron. 2, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
purulentus

purulentus [Georges-1913]

pūrulentus , a, um (pus), eiterig, voller Eiter, vulnus, Sen.: sputum, Plin. – subst., pūrulenta, ōrum ... ... c) eiterige, blutrünstige (noch rohe) Fleischstücke als Speise, Sen. ep. 95, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
nutribilis

nutribilis [Georges-1913]

nūtrībilis , e (nutrio), nahrhaft, cibus, Cael. Aur ... ... 5, 10, 126. – subst., nūtrĭbilia, ium, n., nahrhafte Speisen, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

ministerium , iī, n. (minister), I) der Dienst ... ... Suet. Ner. 12, 1. – 2) das Geschirr für Speisen und Getränke, das Tafelgerät, Paul. sent. 3, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
nomenclator

nomenclator [Georges-1913]

nōmenclātor oder nōmenculātor , ōris, m. (*nomenclo, s ... ... 2, 4, 15: er rief auch die Namen der auf die Tafel kommenden Speisen aus, Petron. 47, 8. Mart. 10, 30, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomenclator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1182.
frigidarius

frigidarius [Georges-1913]

frīgidārius , a, um (frigidus), zum Kalten gehörig, ... ... , 2. – b) ein kühler Ort, zum Aufheben der Speisen, Lucil. 317 (wo synk. Plur. frigdaria).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2847.
anaphoricus

anaphoricus [Georges-1913]

anaphoricus , a, um (ἀναφορι&# ... ... 9, 8 (9), 8 sqq. – II) der Medizin, Blut ausspeiend, von Schwindsüchtigen, Firm. math. 3, 11, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaphoricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415.
tetrapharmacum

tetrapharmacum [Georges-1913]

tetrapharmacum ( tetrafarmacum ), ī, n. (τετρ&# ... ... 5, 19, 9 griech.). – II) ein Gericht von viererlei Speisen, Spart. Hadr. 21, 4 u. Hel. 5, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrapharmacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3094.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 399

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon