Suchergebnisse (399 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
reiecto

reiecto [Georges-1913]

rēiecto , āre (Intens. v. reicio), I) zurückwerfen ... ... spumea late cautibus obiectis caerula, Sil.: caseum, wieder von sich geben, wieder ausspeien, Capit. – II) wieder wegwerfen, praedam, v. Wolf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2288.
surculo

surculo [Georges-1913]

sūrculo , āre (surculus), I) von den Zweigen reinigen, ... ... 5, 9, 11. – II) (synk. surclo) mit einem Speil (Spießchen) anfügen, -anstecken ( als t.t. der Kochkunst), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
cocetum

cocetum [Georges-1913]

cocētum , ī, n. (κοκητόν), eine aus Honig u. Mohn bereitete Speise, Paul. ex Fest. 39, 8. Placid. gloss. V, 14, 35: aber Nestoris cocetum, freie Übersetzung von κυκεών (Hom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cocetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
scissor

scissor [Georges-1913]

scissor , ōris, m. (scindo), I) der Vorschneider, Vorleger der Speisen bei Tische, Petron. 36, 6. – II) eine Art Gladiatoren, Corp. inscr. Lat. 9, 466.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2535.
minutal

minutal [Georges-1913]

minūtal , ālis, n. (minutus), ein Gericht aus klein gehackten Speisen, Mart. 11, 32, 11. Iuven. 14, 129. Apic. 4, 177 u. 8, 399. – Versch. ist Plur. minutalia, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minutal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 933-934.
conchis

conchis [Georges-1913]

conchis , is, f. (κόγχος), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise (Ggstz. faba fresa), Mart. 5, 39, 10; 7, 78, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
carptor

carptor [Georges-1913]

carptor , ōris, m. (carpo), I) der Zerleger, Vorschneider der Speisen, Iuven. 9, 109. – II) der Durchhechler, subducti supercili carptores, gehässige Tadler, Laev. fr. bei Gell. 19, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
foculum

foculum [Georges-1913]

foculum , ī, n. (foveo), ein Wärmemittel, ... ... fumant focula, Plaut. Pers. 104. – b) ein Geschirr zum Wärmen der Speisen, die Kasserolle, Plaut. capt. 847.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2804.
pylorus

pylorus [Georges-1913]

pylōrus , ī, m. (πυλωρός), der untere Magenmund, durch den die Speisen in die Gedärme übergehen, Cael. Aur. de morb. chron. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pylorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105.
escifer

escifer [Georges-1913]

ēscifer , fera, ferum (esca u. fero), I) Speise bringend, volucres, Paul. Nol. carm. 19, 223. – II) Speise verschlingend, venter, Anthol. Lat. 230, 4 (1090, 4).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »escifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2467.
insputo

insputo [Georges-1913]

īn-spūto , āre, anspeien, alqm. Plaut. capt. 553 (wo parag. Jnfin. insputarier) u. ibid. 555 (wo insputari).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
cibatio

cibatio [Georges-1913]

cibātio , ōnis, f. (cibo), das Essen, die Speise, Solin. 27, 13. Cael. Aur. chron. 1, 1, 12 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
provomo

provomo [Georges-1913]

prō-vomo , ere, hervorspeien, prester... turbinis immanem vim provomit atque procellae, Lucr. 6, 447.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2050.
oppecto

oppecto [Georges-1913]

oppecto , ere (ob u. pecto), bekämmen, scherzh. = eine Speise beklauben, abklauben, Plaut. Pers. 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1365.
cibalis

cibalis [Georges-1913]

cibālis , e (cibus), zur Speise gehörig, Speise-, fistula, die Speiseröhre, Lact. de opif. dei 11, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
convomo

convomo [Georges-1913]

con-vomo , ere, bespeien, mensas hospitum, Cic. Phil. 2, 75: maritum, Iuven. 6, 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
vomitor

vomitor [Georges-1913]

vomitor , ōris, m. (vomo), der Speier, ieiuni vomitores, Sen. ep. 88, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vomitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3552.
lautitia

lautitia [Georges-1913]

lautitia , ae, f. (lautus), I) = πολυτέλεια, ... ... sowohl in der häuslichen Einrichtung als insbes. in der Besetzung der Tafel mit Speisen, dah. deutsch auch = Herrlichkeiten, luxuriöses (flottes) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593-594.
ambrosia

ambrosia [Georges-1913]

ambrosia , ae, f. (ἀμβροσί ... ... Ambrosia, I) eig., als unsterblich Machendes: a) die Götterspeise ( wie nectar, der »Göttertrank«), Cic. Tusc. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
Vesuvius

Vesuvius [Georges-1913]

Vesuvius , iī, m., der Vesuv, der bekannte feuerspeiende Berg in Kampanien, südöstlich von Neapel, bei dessen erstem Ausbruche unter Titus die Städte Herkulaneum, Pompeji u. Stabiä verschüttet wurden, Mela 2, 4, 9 (2. § 70) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vesuvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3456.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon