... causam, seine Sache (als Angeklagter vor Gericht) vortragen, sich gegen die Anklage verantworten, Cic.: dagegen ... ... est, Caes.: uti dictum est, ut ante dictum est, Caes., sicut ante dictum est, Nep. – nunc de ... ... . sat. 2, 2, 80). – ante dictus, vorher genannt (erwähnt), Scrib. Larg. 163 ...
... sprechen, sagen, versichern, behaupten, bes. als Anführungsformel der Behauptung eines andern in indirekter (wie inquit in direkter) Rede ... ... (s. Spengel Ter. Andr. 875). – / In formeller Hinsicht ist zu bemerken, daß das ... ... ai, aisti, ait führt Prob. cath. 35, 31 ohne Belege an, jedoch findet sich ...
... extr. – II) antworten, A) eig., Antwort erteilen, eig. ... ... Orakeln oder Wahrsagern, die auf geschehene Anfrage eine Antwort erteilen, einen Ausspruch tun, Cic.: ex ... ... ad mensuram pondusque respondeat, dem M. u. G. entspreche, an M. u. G. nichts fehle, Sen.: verba ...
... jmdm. hingeben, ergeben, sich an jmd. anschließen, jmdm. zu Willen sein, ... ... in Worten von sich geben, a) angeben, anzeigen, mitteilen, nennen, sagen, berichten, erzählen, ipsa ...
... Worte (do, dico, addico, ich erteile das Klagrecht, spreche Recht, spreche zu), v. Prätor, Ov. fast. 1, 47 ... ... Worte bieten = etwas aufbinden, anführen, hintergehen, überlisten, betrügen, hinters Licht führen, täuschen, ein Schnippchen schlagen, Komik., Cic. u.a.; vgl. Spengel Ter. Andr. 211. B) ...
... des epochemachenden latein. etymol. Wörterbuches von Walde (2. Aufl. 1910) angegeben. 9. Auf das Vorkommen gewisser Wortformen, namentlich auch der Komparative ... ... einzelnen in passenderem Deutsch als bisher wiederzugeben. 11. Die Phraseologie sowie die Angabe der Gegensätze ist bedeutend vervollständigt worden. ...