Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bifer

bifer [Georges-1913]

bifer , fera, ferum (bis u. fero), I) ... ... rosaria Paesti, Verg. georg. 4, 119. – II) übtr., doppeltgestaltet, corpus Centauri, Manil. 4, 230. – / Rom. bifer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
adorno

adorno [Georges-1913]

ad-ōrno , āvī, ātum, āre, zu irgend einem ... ... mit dem Nötigen versehen, ausstatten, ausrüsten, zu etw. Anstalt machen, -treffen, ad fugam viaticum, Plaut.: nuptias, Plaut.: naves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 147.
apparo

apparo [Georges-1913]

... zubereiten, zurüsten, zu etwas Anstalt treffen od. machen, etw. betreiben, ... ... Bremi Nep. Thras. 2, 2), dum apparatur, man Anstalt macht, die Sache betreibt, Ter.: in apparando, Nep.: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504-505.
furtus

furtus [Georges-1913]

fūrtus , ūs, m. (fur), das Stehlen, der Diebstahl, alqm furtus accusare, Iuven. 8, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2889.
comparo [1]

comparo [1] [Georges-1913]

... I) durch äußere, meist mater. Anstalten, a) lebl. Objj. u. leb. Wesen anschaffen ... ... . – b) Vorkehrungen u. Zustände aller Art vorbereiten, zurüsten, veranstalten, bereiten, stiften, veranlassen, u. dgl., iter ad alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1336-1338.
poculum

poculum [Georges-1913]

... das Amt des Mundschenken, Serv.: poc. argenteum, Liv.: aureum, crystallinum, murreum, Sen.: pocula veneno infecta, Iustin.: poculum impavide haurire, Liv.: poculum mortis exhaurire, Cic.: quam perlucido (kristallenen) poculo bibat, Sen.: bibit in aureis semper poculis, Treb. Poll ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1748-1749.
paratus [2]

paratus [2] [Georges-1913]

2. parātus , ūs, m. (paro), die Zubereitung ... ... die Zurüstung, die Einrichtung, die Anstalten, necessarius vitae cultus aut paratus, Cic. de fin. 5, 53: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473.
aquosus

aquosus [Georges-1913]

aquōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... , Ov.: Orion, Verg., od. Eurus, Hor., Regen bringend: crystallus, hell, Prop.: languor, Wassersucht, Hor.: mater, Thetis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529-530.
Aegipan

Aegipan [Georges-1913]

Aegipān , ānos, m. (Αἰγίπαν ... ... § 667 (wo heteroklit. Dat. Plur. Aegipanis). – II) eine bocksgestaltige Menschengattung in Afrika (wahrsch. Paviane), Mel. 1, 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegipan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
praeparo

praeparo [Georges-1913]

prae-paro , āvī, ātum, āre, im voraus zubereiten, ... ... , Vell.: hortos, Cic.: ova, zum Essen zubereiten, Mart.: profectionem, Anstalten zur Abreise machen, Suet.: bellum, Veget. mil. – frumentum in decem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1867.
oraculum

oraculum [Georges-1913]

ōrāculum , ī, n. (ōro), I) die ... ... Vulg. 3. regg. 6, 18. – 2) die Sprechstätte als heilige Anstalt zur Göttersprucherteilung (zB. zu Delphi), das Orakel, numquam illud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oraculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1384.
biformis

biformis [Georges-1913]

bifōrmis , e (bis u. forma) = δίμορφος (Gloss.), von doppelter Gestalt, doppelgestaltig, zweigestaltig, a) v. Lebl.: adverbiorum bif. regula, Rhemn. Palaem. 546, 21: bif. littera, der für zwei griechische gesetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 827.
pangonus

pangonus [Georges-1913]

pangōnus , ī, m. (*πάγγωνος = von allen Seiten winkelig), ein uns unbekannter Edelstein, wahrsch. die doppelte sechsseitige Pyramide des Bergkristalls, Plin. 37, 178.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pangonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459.
promnion

promnion [Georges-1913]

promnion , iī, n., ein Edelstein, die dunkelste Art des morion (Bergkristall), Plin. 37, 173.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promnion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1989.
apparatus [2]

apparatus [2] [Georges-1913]

... , Zurüstung, Beschaffung, die Anstalten zu usw., operis, Cic.: sacrificii, Sen.: bes. ... ... . = die Zubereitung, Zurüstung, Einrichtung, die Anstalten, der Apparat (= die Werkzeuge, Geräte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502-503.
meditatio

meditatio [Georges-1913]

meditātio , ōnis, f. (meditor), I) das Nachdenken ... ... das Denken, Studieren auf etw., die Vorbereitung, Zurüstung, Anstalt zu etw., obeundi muneris, Cic.: mortis, Sen.: belli, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
insulanus [2]

insulanus [2] [Georges-1913]

2. īnsulānus , a, um (insula), zu den Inseln ... ... et insulani, Pacat. pan. 23, 3: insulanarum peritus precum, bei der Bestallung auf der Insel ausgesprochen, Sidon. epist. 9, 3. p. 537, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulanus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 335.
triformis

triformis [Georges-1913]

trifōrmis , e (tres u. forma), I) dreigestaltig, Chimaera, Hor.: Hecate, Sen. poët.: diva od. dea, Ov., Diana, die auch Luna oder Hekate war (dies. Delia virgo trif., Corp. inscr. Lat. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triformis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3218.
furatrina

furatrina [Georges-1913]

fūrātrīna , ae, f. (1. furor), das Stehlen, der Diebstahl, Apul. met. 6, 13 u. 10, 14. Iul. Val. 2, 15. p. 93, 26 Kuebler. – übtr., coniugalis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furatrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
meditamen

meditamen [Georges-1913]

meditāmen , inis, n. (meditor), das Denken auf etw., die Vorbereitung, Anstalt zu etw., belli, Sil. 8, 324: rerum, Prud. psych. 234.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon