... ad propinquos, Liv. – b) wieder zustellen, wieder übergeben, wiedergeben, alqm alci, Caes ... ... – II) wiederherstellen, in seinen vorigen Stand setzen, wieder aufbauen, aedes, Cic.: fores effractas, Ter.: oppida, Caes ... ... Suet. Cal. 15, 4); aber auch = jmd. wieder auf den guten Weg, zur Vernunft zurückbringen ...
... iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, ... ... b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, ... ... ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten ...
... im allg.: in locum anulum, umwenden u. so wieder an seine Stelle rücken (so daß der Ringkasten oben war), Cic.: ... ... – refl., invertere se, sich umwenden = sich auf den Rücken legen (v. einem Seefisch), ... ... Verg.: campum, Verg. – b) v. Winde = aufwühlen, Hor. epod. 10, ...
... zu essen anfangen, Hor.: insigne regium, das Diadem wieder aufsetzen, Cic.: togam, wieder in die Höhe nehmen, ... ... in die königliche Würde, Verg. – d) wieder aufführen, wieder auf die Bühne bringen, Achillem (nach Homer), ...
... d.i. A) wieder rufen, nochmals rufen, -aufrufen, a) übh.: in ... ... mores, Liv. – studia longo tempore intermissa, wieder aufnehmen, Cic.: antiquam militiam, Tac. – b) zurückrufen ... ... 8: so rursus in memoriam revocatus iniuriae, sich aufs neue wieder erinnernd, Petron. 10, 3: spätlat. auch ...
... Bd. 1. S. 1248): meton.: a) die Zenturionenstelle, Hauptmannsstelle, Caes. u. Liv. – b) der ... ... acervum dare), Sen. – II) die Ordnung, Reihenfolge, gehörige Aufeinanderfolge, ordentliche Einrichtung, -Beschaffenheit ... ... rerum atque ordines, Wechsel u. Aufeinanderfolge in der Natur, Cic.: cetera nomina in ordinem referre, ...
... . u. Liv. 4) = conficere, a) aufbringen, auf die Beine bringen, auftreiben, tributum, Cic.: manum, Cic.: exercitum ... ... . 60 (73 opus facere). 2) handeln, handelnd auftreten, deus, qui primitus operatur ...
... – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ... ... . Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. ...
... Montanus, s. 1. Montānus. – Curtius Nicia, geb. auf der Insel Kos, Freigelassener eines Curtius, Zeitgenosse ... ... entstand ein Abgrund, in dessen Tiefe ein Opfer gestürzt wurde. Die Stelle, auf die der Name Curtius lacus überging, wurde mit einem Altar ...
... als milit. t. t., Soldaten zum Kriegsdienst aufrufen, aufbieten, centuriones, Caes.: legiones ex hibernis, Caes.: alqos ... ... , wenn das Vaterland in Gefahr war, abermals zum Dienste aufgefordert wurden, aufgebotene Freiwillige, Cic., Caes. u.a. – ...
... 5 u. 8. – e) einen Schauspieler wieder auf die Bühne bringen, wieder auftreten lassen, alqm red. in scaenam ... ... misericordiam, Ter. – alqd in sedem, wieder an seine Stelle, ins rechte Geleise bringen, Hor ...
... – So nun als milit. t. t., a) aufstellen, aufpflanzen, bes. in Reih u. Glied, formieren ... ... arma in templo Castoris, Bewaffnete aufstellen, Cic.: signa ante tribunal, aufpflanzen, Liv.: impedimenta cum captivis ... ... constituere (einführen) velitis, Cic. – ζ) zur Nachachtung aufstellen, documentum more militari ...