Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
senesco

senesco [Georges-1913]

... v. leb. Wesen, alt und stumpf-, alt und grau werden, verkommen und verkümmern, senescens equus, Hor ... ... accusandis, Liv. – b) v. Lebl., altern, alt und stumpf werden, allmählich schwinden od. eingehen, arbor hiemali ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599-2600.
angulus

angulus [Georges-1913]

angulus , ī, m. (vom Stamme ANG, griech ... ... ) insbes.: 1) der mathemat. Winkel, ang. obtusus, stumpfer, Lucr.: dass. ang. hebes, Gromat. vet.: pares anguli, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429-430.
crassus [1]

crassus [1] [Georges-1913]

1. crassus , a, um, Adi. m. Compar., ... ... – B) übtr.: infortunium, derbe, tüchtige Prügel, Plaut.: senes, stumpfsinnige, Varro fr.: crassā Minervā, von derbem, schlichtem Hausverstande, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731-1732.
mutilus [1]

mutilus [1] [Georges-1913]

1. mutilus , a, um (μίτυλο ... ... cornibus mutilae, Caes.: dah. scherzh. übtr., sic mutilus minitaris? mit stumpfer Stirn, Hor. sat. 1, 5, 60. – II) bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutilus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1072.
eradico

eradico [Georges-1913]

ērādīco , āvī, ātum, āre (ex u. radix), ... ... . – II) übtr., von der Erde tilgen, völlig vertilgen, mit Stumpf u. Stiel ausrotten (in Verwünschungen), si defraudassis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eradico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446.
exsurdo

exsurdo [Georges-1913]

ex-surdo (exurdo), ātum, āre (ex u. surdus), ... ... exsurdant calamos, übertäuben, Calp. ecl. 4, 131. – b) abstumpfen, palatum, Hor. sat. 2, 8, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626.
tarditas

tarditas [Georges-1913]

tarditās , ātis, f. (tardus), I) die Langsamkeit ... ... Cic. or. 212. – II) übtr., die Langsamkeit, geistige Trägheit, Stumpfheit, das träumerische Wesen, ingenii, Cic.: animi, Gell.: hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026.
fastigium

fastigium [Georges-1913]

fāstīgium , iī, n. (fastīgo), I) die in eine ... ... Caes.: paulo leniore fastigio, Caes.: molli fastigio, in nicht steiler Neigung (in stumpfem Winkel), Caes.: cloacae fastigio in Tiberim ductae, Liv. – beim Ackerbau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2695-2696.
expressio

expressio [Georges-1913]

expressio , ōnis, f. (exprimo), I) eig.: 1) ... ... Leiste, expressiones prominentes, Vitr. 7, 3, 10: eminentes expressiones, die abgestumpften Ränder der Werkstücke, Vitr. 4, 4. § 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596-2597.
immanitas

immanitas [Georges-1913]

immānitās , ātis, f. (immanis), die Entsetzlichkeit, ... ... nach, die Entsetzlichkeit, Ungeschlachtheit, Unmenschlichkeit, ungeheure Wildheit, der rohe Stumpfsinn, die tierische Gefühllosigkeit, Bestialität, a) eig.: facies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 67.
radicitus

radicitus [Georges-1913]

rādīcitus , Adv. (radix), mit der Wurzel, I) ... ... ), Plin. – II) bildl., mit der Wurzel, im Keime, mit Stumpf und Stiel, von Grund aus, ganz, evellere actiones, Cic.: extrahere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radicitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2186.
obstupesco

obstupesco [Georges-1913]

obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden ... ... dolor et obstupescat ea pars, Scrib. Larg. 11: dentes obstupescent tui, werden stumpf werden, Vulg. Sirach 30, 10; vgl. Vulg. Ierem. 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1278-1279.
consenesco

consenesco [Georges-1913]

... – β) von den Kräften des Körpers u. Geistes, alt und stumpf werden, consenescunt vires atque deficiunt, Cic.: animum quoque patris consenuisse ... ... α) übh. an innerer Kraft, Stärke gleichs. alt und stumpf werden, erlahmen, quid attinere cum mortali corpore uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1510-1511.
perstringo

perstringo [Georges-1913]

per-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) fest zusammenziehen, ... ... p. reliquum vitae cursum, Cic. – 2) meton., abstumpfen, aciem gladii, Plin.: aures minaci murmure, betäuben. Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1646-1647.
elephantus

elephantus [Georges-1913]

elephantus , ī, c. (latinisierte u. in der klass. ... ... I. : solido procedebat elephantus in pontem, Liv. – elephanti corio circumtentus = stumpfsinnig, Plaut. mil. 235. – meton. (u. poet.), wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elephantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382.
occallesco

occallesco [Georges-1913]

occallēsco , calluī, ere (ob u. calleo), dicke ... ... sensi pando occallescere rostro, Ov. – II) übtr., dickhäutig-, unempfindlich-, stumpf-, gefühllos werden, v. Pers., Cic. u.a.: sic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292-1293.
plostellum

plostellum [Georges-1913]

plōstellum , ī, n. (Demin. v. plostrum), ein ... ... Poenicum, der punische Wagen, eine Dreschmaschine (wahrsch. ein Kasten, der auf mit stumpfen eisernen Zacken beschlagenen Walzen lief und in dem der Fuhrmann stand, der die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plostellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1742.
praestringo

praestringo [Georges-1913]

prae-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zuziehen, zuschnüren ... ... , terras, Amm.: palatii ianuas, Amm. – 2) übtr., stumpf machen, aciem ferri, Plin.: oculos, schwächen, blenden, verdunkeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praestringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1887.
concallesco

concallesco [Georges-1913]

con-callēsco , calluī, ere, harte Haut-, Schwielen bekommen; ... ... deor. 3, 25. – II) in bezug auf das Gefühl = abgestumpft-, gefühllos werden, Cic. ad Att. 4, 18, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 79

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon