... II) übtr.: A) jmd. (nach etw.) fragen, 1) im allg.: a) alqm ... ... – quasi aliquid rogaturus propius accessit, Suet.: via roganda est, du mußt nach dem Wege fragen, Ov.: Partiz. subst., alci ... ... = einladen, alqm, jmd. zum Besuche einl., sich den Besuch jmds. erbitten, Cic. ...
... . Andr. 2, 1, 15: Plur., petitiones a potestatibus, Gesuche bei Machthabern, Plin. 29, 66. – b) insbes., das ... ... Tac. ann. 13, 51. – B) das Trachten nach etw., rerum cuiuscemodi plurimarum cogitatio et petitio, Gell. ...
... septuaginta milia annorum in periclitandis experiendisque pueris Babylonios posuisse, auf Versuche u. Proben mit Knaben verwendet, Cic. – alcis amorem, taciturnitatem, ... ... experirier, Plaut. truc. 753. Ter. Phorm. 589. – experior passiv nach Prisc. 8, 15: u. so Partiz. Perf ...
... kam, um diesen zu töten, aber beim Mordversuche ergriffen, sich als Zeichen seiner Furchtlosigkeit die rechte Hand abbrannte u. daher ... ... Mūciānus , a, um, mucianisch, des Mucius, cautio, nach dem großen Juristen u. Pontif. Max. Q. Mucius Scaevola benannt ...
... der Geschäftsspr. = der Menge, dem Werte nach zurückgehen, fallen, ut reditus agrorum, sic etiam ... ... et pedes abiit, Ov.: in avi mores atque instituta, sich nach und nach bequemen, Liv.: in proelii concursu abit res a consilio ad ... ... bei Prisc. 11, 24 extr.: Perf. abivi ist nicht nachzuweisen, denn M. Caes ...
... zu Kopfe, Hor. B) insbes.: 1) der Zeit nach herantreten, -kommen, sich nähern, accedunt anni (die ... ... bearb. v. Schmalz u. Landgraf, Bd. 3. S. 431 f.: nachaug. auch ad illa hoc quoque accessit, quod etc., ...
... . – u. b) in einer andern Sprache dem Inhalt nach in freier Übersetzung wiedergeben, erläutern, übersetzen, ... ... , Cic. de or. 1, 155. – 6) durch Nachdenken oder Nachforschen bei andern ausfindig machen, entziffern, ...
... wo es den im relativen Worte liegenden Begriff nachdrücklich hervorhebt, quine putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt ... ... est, quem quaero, annon? es ist doch wohl der, den ich suche, oder nicht? Ter.: satisne ergo pudori consulat, si quis sine ...
... medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, ... ... geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – ...
... foltere des Sulla Wandel, d.i. man untersuche ihn genau, Cic. – β) martern, plagen, quälen, ... ... Prop. 3, 6, 39. – 1. Supin. auch torsum, nach Prisc. 9, 52 (vgl. detorqueo a.E.).
... Liv.: submoveri iubet, Liv.: dah. Abl. absol. submoto, nachdem P. atz gemacht worden war, Liv. u.a. (vgl. ... ... Quint. 1, 4, 3: sumendae voces a plebe summotae, man suche dem Volksmunde fremde Wörter, Petron. 118, 4: cum ...
... u. zwar: α) voll Streben nach Ämtern u. Ehrenstellen, -nach Ehre u. Rang im Staate, ... ... id existimans, quam etc., Suet. – β) im Privatleben, nach Gunst (bei der ... ... ) übh. eifrig nach etw. strebend, nach etw. haschend, um ...
... auf einem Umwege (auf einem Kahne) nach der B. hinüberfahren, Liv. – m. Ang. wo herum ... ... verbreitend (auslassen d), Solin. 2, 3: frustra circumvehor omnia verbis, suche ich zu umschreiben, Ps. Verg. cir. 271. – II) ...