Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... Catoni egregie, Cic.: aliis, Sen.: morbo, Sen.: so auch si mihi imposuisset aliquid (Nom.), wenn ich durch irgend etwas getäuscht worden wäre, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
amicus

amicus [Georges-1913]

amīcus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... sein, Hor. sat. 1, 2, 20: u. esse amicum rebus suis, mit seiner Lage zufrieden sein, Sen. de vit. beat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380-382.
laboro

laboro [Georges-1913]

... Liv.: alienis malis (Ggstz. delectari suis bonis), Cic.: aut ab avaritia aut miserā ambitione, Hor.: ex inscientia ... ... sein, aciem laborare vidit, Liv.: illi laboranti subvenire, Caes.: undique suis laborantibus succurrere, Caes.: non laboraremus, so würde es nicht so mißlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 522-524.
impero

impero [Georges-1913]

im-pero , āvī, ātum, āre (in u. paro), ... ... alci parēre, oboedire, servire), 1) eig.: a) übh.: liberis suis, Ter.: gentibus, Nep.: illo imperante, unter seinem Oberbefehl, Nep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94-95.
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... Lucil. 619. Ter. Phorm. 44; vgl. isti, qui cum geniis suis belligerant, parcipromi, die mit ihrem G. im Kriege liegen, jene Knauser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
adiuvo

adiuvo [Georges-1913]

ad-iuvo , iūvī, iūtum, iuvāre, unterstützen, fördern, ... ... egestione, Plin. ep.: Capuam venire et adiuvare delectum, Cic.: maerorem orationis lacrimis suis, Cic. – als mediz. t.t., alqm temerariā etiam ratione, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 130-131.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

... 16, 564: nec Caesari quidquam ex victoriis suis fuit laetius (erfreulicher) quam servasse Corvinum, Vell. 2, 71, ... ... u.a.: clamor, Verg.: dies, Verg.: pax, Liv.: oratio non suis vana laudibus, non alieno crimine laeta, ohne Freude an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
desero [2]

desero [2] [Georges-1913]

2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. ... ... . her. 12, 161: desertus coniuge, Prop. 2, 8, 29: desertus suis, Tac. ann. 3, 20: desertus utrisque, Tac. hist. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2078-2079.
abduco

abduco [Georges-1913]

ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... alqm a negotiis, Plaut.: alqm a meretricio quaestu, Cic.: alqm ab institutis suis, von seinen Grundsätzen abbringen, Cic.: adulescentem a vitiis aetatis, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

1. dē-cīdo , cīdī, cīsum, ere (de u. ... ... eius dissolveret, Cic. – m. cum u. Abl., cum propinquis suis decidit, ne reos facerent, Cic. – m. Abl. des Preises ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
cervix

cervix [Georges-1913]

... im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098-1099.
excieo

excieo [Georges-1913]

ex-cieo , cīvī, citum, ēre u. (gew.) ... ... = auf-, forttreiben, -jagen, -scheuchen, suem latebris, Ov.: cubilibus suis exciti, Liv.: indignitas rei magis quam periculum consulem alterum ab urbe excivit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2521-2522.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... daran halte ich fest, Cic.: quonam modo ille in bonis haerebit et habitabit suis? seinen eigenen Grund u. Boden behaupten u. benutzen, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
currus

currus [Georges-1913]

currus , ūs, m. (curro), das Rennzeug (Fahrzeug), ... ... collocare (aufstellen), ut etc., Caes.: collocare (setzen) alqm in curru suis manibus, Cic.: descendere e curru, Suet.: desilire curru, Curt., od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »currus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1841-1842.
haereo

haereo [Georges-1913]

haereo , haesī, haesūrus, ēre (aus *haeseo), hangen ... ... halten, sattelfest sein: os devoratum fauce cum haeret lupi, Phaedr.: terra radicibus suis (mit ihren W.) haereat, Cic.: pars superiori ossi malarum haeret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3004-3005.
cubile

cubile [Georges-1913]

... .: inter torpidos somno et inermes in cubilibus suis oppressos illa caedes edatur, Liv. – poet., ad ortus solis ... ... ). – b) der Tiere: c. canis, Phaedr.: c. setosae suis, Phaedr.: c. vulpis, Kessel, Phaedr.: cubilia bestiarum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
nomino

nomino [Georges-1913]

nōmino , āvi, ātum, āre (nomen) = ὀνομάζω, nennen ... ... A) im allg.: nominari nomine Argo, Enn. fr.: res ut omnes suis certis ac propriis vocabulis nominarentur, Cic.: id genus... ab usu suo saltus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1184-1185.
metior

metior [Georges-1913]

mētior , mēnsus sum, īrī ( altindisch māti-ḥ, Maß, ... ... des Maßstabes (vgl. Bünem. Lact. 6, 11, 12), omnia quaestu, suis commodis, Cic.: omnia voluptate (nach dem sinnlichen Vergnügen), Cic.: homines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 905-906.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... alqm violenter, Liv.: alqm ad populum (v. den Tribunen), Liv.: alqm suis certis propriisque criminibus, Cic.: alqm crimine invidiae, durch eine aus Haß hervorgegangene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
lacero

lacero [Georges-1913]

lacero , āvī, ātum, āre (lacer), zerfetzen, ... ... vestem, Ov.: crines, Curt.: tergum virgis, alqm verberibus, Liv.: alqm dentibus suis, Sen.: viscera morsu, Cic. poët.: suos artus morsu, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526-527.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon