Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
limen

limen [Georges-1913]

līmen , inis, n. (stammverwandt mit 1. limus u ... ... Türschwelle, I) eig. u. meton.: A) eig.: limen superum inferumque, Plaut.: limen inferius, Varro: Arabium (von arabischem Marmor), Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 658-659.
metuens

metuens [Georges-1913]

metuēns , entis, PAdi. (v. metuo), fürchtend, ... ... virgae (Achilles), bange vor der R., Iuven.: captivitatis metuens, Apul.: irae superûm metuens (vor dem Z.), Apul.: metuentior undae, Ov.: metuentior deorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909.
perpaco

perpaco [Georges-1913]

per-pāco , āvi, ātum, āre, völlig in Friedensstand setzen ... ... zur Ruhe bringen, Brennos per Claudium Drusum, Flor.: Samnites usque ad mare superum, Aur. Vict.: post paucos dies omnibus perpacatis, Liv.: necdum enim omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
commeator

commeator [Georges-1913]

commeātor , ōris, m. (commeo), der Hin - u. Hergeher = Bote, superûm et inferûm, als ψυχοπομπός v. Merkur, Apul. apol. 64; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298.
contemptrix

contemptrix [Georges-1913]

contemptrīx , īcis, f. (Femin. zu contemptor), die ... ... a) v. leb. Wesen: illa c. mea, Plaut.: c. propago superûm, Ov.: turba c. pericli, Sil.: eruca frigorum c., Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
dux

dux [Georges-1913]

dux , ducis, c., (duco) der Führer, Leiter ... ... (ital. foriera), Cic.-II) als Vorgesetzter, A) im allg.: superûm, von Jupiter, Verg.: ex iis alvis (Bienenstöcken), quae plures ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
mens

mens [Georges-1913]

mēns , mentis, f. (Stamm in me-min-i, ... ... , Cic.: quā facere id possis, nostram accipe mentem, Verg.: quaesitas intravit mentes superûm, erkannte den Willen der Götter, Sil.: u. so explorare mentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 876-878.
mare

mare [Georges-1913]

mare , is, Abl. ī, n. (gotisch marei ... ... mare vastum atque apertum, Caes.: nostrum mare, das Mittelländische Meer, Caes.: superum, das obere Adriatische u. Jonische, Cic.: inferum, das Etrurische, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
infer

infer [Georges-1913]

... , d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1 ... ... Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... von Ph. begeistert, Sil.): ubi quaesitas artis de more vetustae intravit mentes superûm, Sil. – b) v. Lebl., absol., si certus intrarit dolor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
pater

pater [Georges-1913]

pater , tris, m. ( altindisch pitār-, griech. πατήρ ... ... Iuppiter, Cic.: Lemnius, Vulkan, Cic.: Tiberinus pater, Tibergott, Liv.: superûm pater, Mart. – d) pater patratus, der Bundesvater, Bundespriester, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1506-1507.
plebs

plebs [Georges-1913]

plēbs , plēbis, f. (plēre, πληθος), die Volksmenge ... ... die niedere Götterschar, Ov. u. Mart.: u. so plebs superûm, Fauni Satyrique etc., Ov.: legentium plebs, die gewöhnlichen Leser, Macr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1736.
rector

rector [Georges-1913]

rēctor , ōris, m. (rego), der Lenker, Leiter ... ... , Liv. – v. Gottheiten, Beherrscher, Olympi od. superûm od. deûm, v. Jupiter, Ov.: maris, v. Neptun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237.
Anubis

Anubis [Georges-1913]

Anūbis , is u. bidis, Akk. bim u. ... ... . als Begleiter der Seelen aus einer Welt in die andere ( ψυχοπομπός, commeator superum et inferum), Apul. met. 11. c. 11 (u. dazu Hildebr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anubis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
superus

superus [Georges-1913]

... limen, Plaut.: res superae, Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das ... ... Cic. (im Briefstiel auch ohne mare, zB. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
blandus

blandus [Georges-1913]

blandus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... m. Dat., res blanda legentibus, Plin. 1. pr. § 12: blandae superûm mortalibus irae, Stat. Theb. 10, 836. – n. pl. subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 840.
facultas

facultas [Georges-1913]

facultās , ātis, f. (v. alten facul, w. ... ... Befähigung des Geistes, Cic.: ingenii facultates, geistige Anlagen, Nep. – tibi superûm data facultas m. folg. Infin., Val. Flacc. 3, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671-2672.
librarius [1]

librarius [1] [Georges-1913]

1. librārius , a, um (2. liber), zu ... ... ) librā ria, ae, f., a) die Schreiberin, Abschreiberin, superûm, Mart. Cap. 1. § 65: exceptrices et librariae Iovis, Mythogr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644-645.
contemptor

contemptor [Georges-1913]

contemptor , ōris, m. (contemno), der Geringschätzer ... ... ), Tac. – magistratuum ac regum, Sen.: nostri, Ov.: divûm od. superûm, Verg. u. Ov. – attrib., nemo tam c. famae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1595.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon