Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consido

consido [Georges-1913]

cōn-sīdo , sēdī, sessum, ere, sich niedersetzen, absol ... ... . loc., 1) eig.: a) v. leb. Wesen (Ggstz. surgere, consurgere, excitari, d.i. aufstehen, sich erheben, od. ambulare, umhergehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
bulla

bulla [Georges-1913]

bulla , ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. ... ... spumosae aquarum bullae, Eccl.: fons plurimis bullis stellans, Plin.: ut pluvio perlucida caelo surgere bulla solet, Ov. – bildl., v. Vergänglichem, homo est b., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875-876.
remus [1]

remus [1] [Georges-1913]

1. rēmus , ī, m. (altlat. resmus; vgl ... ... remos ducere, Ov., oder impellere, Verg.: navigium remis incitare, Caes.: remis insurgere, incumbere, inhibere, s. d. Verba: remos reducere ad pectora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2311-2312.
momen

momen [Georges-1913]

mōmen , inis, n. (aus *movimen, v. ... ... I) das Sich-Bewegen, A) eig.: e salso consurgere momine ponti, schwankenden Salzflut, Lucr. 6, 474. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
celse

celse [Georges-1913]

celsē , Adv. (celsus), hoch, eig. u. ... ... (al. celso honore). – gew. im Compar., celsius evocari, Col.: assurgere, Claud.: consurgens vita, Amm.: celsius dominari, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1066.
assido

assido [Georges-1913]

as-sīdo (ad-sīdo), sēdi, sessum, ere, sich irgendwo hinsetzen, sich niedersetzen, sich niederlassen (Ggstz. surgere), asside, si etc., Pompon. com. fr.: assido, occurrunt servi, soccos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639-640.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

... , Suet. Caes. 78, 1: admonens Gaius Trebatius ut assurgeret, ibid.: viā decedat, assurgat, Arnob. 7, 13: im Passiv ... ... decedi, assurgi etc., Cic. de sen. 63. – Bildl., alci assurgere, vor jmd. aufstehen (wir: den Hut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

... Ov. met. 11, 530: Atax usque eo solitus insurgere, ut se ipse non capiat, Mela 2, 6, 6 (2 ... ... Aufstreben nach Macht u. Ansehen = sich erheben, Caesar paulatim insurgere, Tac.: Romanas opes insurgere, Tac. – b) vom dichterischen od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
stratum

stratum [Georges-1913]

strātum , ī, n. (sterno), das Hingebreitete, I) ... ... molle stratum, Liv.: lecti mollia strata, Lucr.: membra stratis reponere, Verg.: strato surgere, Verg. – 2) die Pferdedecke, Reitdecke, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stratum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817-2818.
exserte

exserte [Georges-1913]

exsertē (exertē), Adv. (exsertus), kräftig, mutig, entschlossen, streng, clamitare, Apul. met. 1, 17: ad audendum exsertius consurgere, Amm. 16, 12, 46: alqd exs. defendere, Tert. adv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exserte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2610.
impigre

impigre [Georges-1913]

impigrē , Adv. (impiger), unverdrossen, rastlos, eifrig, ohne Zögerung, de nocte multa imp. exsurgere, Plaut.: imp. promittere auxilium, Liv.: mori, Curt.: haud imp. pugnare, Sall. fr.: haud imp. tueri moenia, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100-101.
consurgo

consurgo [Georges-1913]

... auf dem Krankenlager, semilacer toro tentat consurgere, Ov.: inde graves multi nequeunt consurgere, Ov.: auf dem Speisesofa, senatum eo die forte in Capitolio ... ... ad iterandum ictum, Liv. – e) v. Toten, medio visi consurgere campo tristia Sullani cecinere oracula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586-1587.
excitate

excitate [Georges-1913]

excitātē , Adv. (excitatus), lebhaft, heftig, nur ... ... . 18, 8, 4: ad eos obruendos exc. (mit lebhaftem Eifer) exsurgere, Amm. 31, 15, 10: vultus exc. gratus, seine beseelten u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
subtermeo

subtermeo [Georges-1913]

subter-meo , āre, unter etwas hingehen ( hinströmen ), hinweggehen, pontes (v. einem Flusse), ... ... , 61: hebetes esse qui negent subtermeare (sc. terram) sidera ac rursus eādem resurgere, Plin. 2, 214.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subtermeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... 17. – c) vom Winde, sich legen (Ggstz. surgere, consurgere), concidunt venti fugiuntque nubes, Hor. carm. 1, 12, 30. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

... = sich erholen, wieder zu Kräften kommen, exsurge, quaeso, Cic.: exsurgere atque erigere se, Cic.: auctoritate vestrā res publica exsurget et in aliquo statu tolerabili consistet, Cic.: si (Pompeianorum causa) esset iugulata, numquam exsurgeret, Cic.: exsurge modo, Sen. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
resurgo

resurgo [Georges-1913]

... .: Troica Roma resurges, Prop.: quoniam res Romana contra spem votaque eius velut resurgere ab stirpibus videatur, Liv.: cum Mithridatem summi imperatores ita vicerint, ut maior clariorque instaurando bello resurgeret, Iustin.: ideoque ne resurgere (sich aufraffen, sich zusammennehmen) quidem adulescentiae licet, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360-2361.
de

de [Georges-1913]

dē , Praep. m. Abl., bezeichnet eine Abtrennung, Abschließung ... ... Bremi Suet. Aug. 97), de nocte venire, Cic., rus ire, Ter., surgere, Hor. (vgl. Drak. Liv. 8, 23, 15. Oud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
iam

iam [Georges-1913]

iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... pericula, Lucr.: iam concedo, non esse miseros, qui mortui sunt, Cic. – surgere iam (nun, nunmehr) tempus, Catull.: iam tempus agi res, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... ) v. Winden, Stürmen, Orkanen, sich legen (Ggstz. surgere; vgl. Drak. Liv. 26, 39, 8 u. 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon