Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
proprie

proprie [Georges-1913]

propriē , Adv. (proprius), I) eig., als ausschließliches Eigentum, jeder für sich, -für seine Person (Ggstz. promiscue), tamen promiscue toto (campo), quam proprie parvā parte frui malitis, Cic. de lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
irritus

irritus [Georges-1913]

ir-ritus , a, um (in u. ratus), I) ungültig (Ggstz. ratus), testamentum facere irritum, Cic.: quod erat ratum, irritum est, Ter.: aves, Gell.: cassatur ergo et in irritum deducitur numerus, Rufin. Orig. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
resilio

resilio [Georges-1913]

resilio , siluī, sultum, īre (re u. salio), I ... ... Menschen, Taureae dextrum umerum sauciavit atque ita resiluit, Claud. Quadr. fr.: interim tamen recedere sensim datur; quidam (oratores) et resiliunt, quod est plane ridiculum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
crepido

crepido [Georges-1913]

crepīdo , dinis, f. (κρηπίς), ... ... der gemauerte Unterbau, der Sockel, das Postament, crepidines obelisci, Plin. 36, 66: cr. aeterna, Stat. silv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1748-1749.
patrius

patrius [Georges-1913]

patrius , a, um (pater), väterlich, I) adi ... ... – b) väterlich = vom Vater-, von den Vätern (Eltern) stammend od. ererbt, res, Cic.: so auch bona, Ter.: dolor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1513.
resigno

resigno [Georges-1913]

re-sīgno , āvī, ātum, āre, I) entsiegeln, 1) eig.: litteras, Cic.: testamenta. Hor. – 2) übtr.: a) eröffnen, α) = trennen, periuria Graia resignat, durchbricht die treulose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resigno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2344-2345.
musicus

musicus [Georges-1913]

mūsicus , a, um (μουσικό&# ... ... .: crepitus, Pacuv. fr.: musicus citharae sonus, Phaedr.: pedes, Plin.: agon, certamen m., Wettkampf in der Musik, Suet.: magistri rhythmici vel musici, Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
agnatio

agnatio [Georges-1913]

agnātio (adgnātio), ōnis, f. (agnascor), I) das ... ... ICt. – b) v. Menschen, nach dem Tode od. Testamente des Vaters, oft b. ICt. – 2) meton., a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 257-258.
athleta

athleta [Georges-1913]

āthlēta , ae, m. (ἀθλητής ... ... Athlet (rein lat. luctator), Milo Crotoniensis, athleta illustris, Gell.: athletarum certamen, Liv.: athletarum spectaculum, Suet.: athletarum usus, Nep.: athletarum exemplo, Cels.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athleta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
adaugeo

adaugeo [Georges-1913]

ad-augeo , auxī, auctum, ēre, I) noch dazu ... ... Cic.: febrim (Ggstz. levare), Cels.: maleficia allis nefariis, Cic.: laetitia tamen ipsa cum ingressu tuo crevit (stieg) ac prope in singulos gradus adaucta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
biiugus

biiugus [Georges-1913]

biiugus , a, um (bis u. iugum), zweispännig, ... ... Aur. Vict. (s. Arntzen Aur. Vict. epit. 3, 9): certamen, Kampf auf dem Zweigespann, Verg.: subst., biiugī, ōrum, m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
Caecina

Caecina [Georges-1913]

Caecīna , ae, m., Beiname der aus Etrurien stammenden gens Licinia (rein etruskisch Ceicna), aus der am bekanntesten A. Licinius Caecina aus Volaterrä, für dessen röm. Bürgerrecht Cicero die Rede pro Caecina hielt. – Dav. Caecīniānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
tametsi

tametsi [Georges-1913]

tametsī , Coni. (tamen u. etsi), in direkter Rede fast nur mit dem Indikativ, ... ... I) obgleich, obschon, Plaut., Cic. u.a.: mit tamen im Nachsatz, Cornif. rhet., Caes., Cic. u.a. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tametsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
orcinus

orcinus [Georges-1913]

orcīnus (orcīvus), a, um (orcus), zum Totenreiche gehörig, Toten-, liberti, durch das Testament frei gewordene, ICt.: senatores orcivi, nach dem Tode Cäsars gleichs. durch dessen Testament in den Senat gekommene, Suet. Aug. 35, 1. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orcinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
exheres

exheres [Georges-1913]

ex-hērēs , hērēdis, enterbt, erblos, Plaut. u. Quint.: testamento exheres filius, Cic. de or. 1, 175: alqm exheredem scribere, ICt. – mit Genet., paternorum bonorum exheres, Cic. de or. 1, 175. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exheres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552.
dativus

dativus [Georges-1913]

datīvus , a, um, zum Geben gehörig, I) tutor, der namentlich im Testament bestimmt wird (Ggstz. tutor optativus), Gaius inst. 1, 154. – II) dat. casus od. absol. dativus, ī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885.
tractus [1]

tractus [1] [Georges-1913]

1. tractus , a, um, PAdi. (v. traho), I) hergezogen, hergenommen, herkommend, herstammend, entsprungen, venae a corde tractae, Cic.: sermo ab isto initio tractus, Cic. – II) in einem fortgehend, fließend, nicht holperig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
bigener

bigener [Georges-1913]

bigener , era, erum (bis u. genus), von zwei verschiedenen Geschlechtern abstammend, ein Bastard, hinni, Varr. r. r. 2, 8, 1; vgl. Paul. ex Fest. 33, 14. Isid. 12, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bigener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828.
Harudes

Harudes [Georges-1913]

Harūdēs , um, m., eine germanische Völkerschaft zwischen Rhein, Main u. Donau, wohl aus Nordjütland stammend, Überbleibsel des zimbrischen Zuges (im j. Baden u. Württemberg), Caes. b. G. 1, 31, 10 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Harudes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013.
letifer

letifer [Georges-1913]

lētifer , fera, ferum (letum u. fero), den Tod bringend, tödlich, certamen, Catull.: arcus, Verg.: annus, pestilenzialisch, Verg.: morbus, Colum.: locus (corporis), gefährlich, wo die Wunde tödlich ist, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »letifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 621.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon