Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consubsido

consubsido [Georges-1913]

cōn-subsīdo , ere, zurückbleiben, übtr., etiamnunc tamen aliqua consubsidunt, Min. Fel. 40, 2 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consubsido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1566.
ludicer [*]

ludicer [*] [Georges-1913]

*lūdicer od. *lūdicrus , cra, crum (ludus), ... ... .: ars ludicra armorum, Cic.: exercendi aut venandi consuetudo, Cic.: artes, Sen.: certamen, Kampfspiel, Liv.: simulacrum pugnae, Liv.: festa ea Germanis nox ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludicer [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718-719.
perniciosus

perniciosus [Georges-1913]

perniciōsus , a, um (pernicies), verderblich, schädlich, gefährlich, ... ... Caes. u. (Ggstz. egregia lex) Cic. fr.: dimicatio, Caes.: certamen, Liv.: seditio, Liv.: exitus iudicii, Cic.: ut Iugurtha pacem an bellum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perniciosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1620.
imperfectus

imperfectus [Georges-1913]

im-perfectus , a, um (in u. perfectus), ... ... ) im allg.: theatrum Niceae maximā iam parte constructum, imperfectum (unausgebaut) tamen, Plin. ep.: fossa imperfecta, Plin.: novissimus imperfectusque liber od. commentarius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperfectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 91.
pestilentia

pestilentia [Georges-1913]

pestilentia , ae, f. (pestilens), jede Seuche, ... ... causa pestilentiae, Cic.: de loco iam abiit pestilentia, Cic.: pestilentia coorta, minacior tamen quam periculosior, Liv.: gravi pestilentiā conflictari, Caes.: pestilentiā laborare, Liv.: eo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestilentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668.
sagittarius

sagittarius [Georges-1913]

sagittārius , a, um (sagitta), zu den Pfeilen gehörig, Pfeil-, I) adi.: calamus, dienlich zu Pfeilen, Plin.: certamen, Dict. Cret. – II) subst., sagittārius, iī, m., 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagittarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2453.
Pherecrates

Pherecrates [Georges-1913]

Pherecratēs , Akk. ēn, m. (Φερε&# ... ... ;), griech. Männername, unter dem bekannt ein Greis aus Phthia, der von Deukalion abstammen sollte, Cic. Tusc. 1, 21. – Dav. Pherecratīos , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pherecrates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1684.
iselasticus

iselasticus [Georges-1913]

īselasticus , a, um (εἰςελαστικός), zu einem Einzuge gehörig, certamen, der einen siegreichen Einzug verherrlichende Wettkampf, Plin. ep. 10, 118 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iselasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 460.
gymnasticus

gymnasticus [Georges-1913]

gymnasticus , a, um (γυμναστικός), gymnastisch, exercitus, Plaut. rud. 296: certamen, Iul. Val. 3, 49 (27). – / Plaut. most. 151 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gymnasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2987.
draconigena

draconigena [Georges-1913]

dracōnigena , ae, c. (draco u. gigno) = δρακοντογενής, von Schlangen erzeugt, von Drachen abstammend, urbs, v. Theben (weil es Kadmus mit den aus den gesäten Schlangenzähnen entsprossenen Männern erbaut hat), Ov. fast. 3, 865: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
placamentum

placamentum [Georges-1913]

plācāmentum , ī, n. (placo), das Besänftigungs-, Versöhnungsmittel, Plin. 21, 42: Plur., placamenta hostilis irae, ... ... , 187. Tac. ann. 15, 44: Ggstz., omnia animarum placamenta vel incitamenta, Apul. de deo Socr. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1723.
cachinnatio

cachinnatio [Georges-1913]

cachinnātio , ōnis, f. (cachinno), das Lautauflachen, ausgelassene Lachen, das Lachen aus vollem Halse, ... ... 175, 2 u. 351, 5: ut si ridere concessum sit, vituperetur tamen cachinnatio, Cic. Tusc. 4, 66.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cachinnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 884.
quadriiugus

quadriiugus [Georges-1913]

quadriiugus , a, um (quattuor u. iugum), vierspännig, ... ... Curt.: currus, Enn., Verg. u. Plin. pan.: axis, Pacuv.: certamen, mit Viergespannen, Stat. – II) subst., quadriiugī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriiugus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2116.
quadrigalis

quadrigalis [Georges-1913]

quadrīgālis , e (quadriga), ein Viergespann bildend, certamen, Porphyr. Hor. carm. 4, 3, 5: equi, Paul. ex Fest. 49, 14. – Sing. equus, Phaedr. append. 19 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrigalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
Hermeracles

Hermeracles [Georges-1913]

Hermērāclēs , is, m. (Ἑρμηρακλης), Merkur u. Herkules auf einem Postamente stehend, Akk. Plur. Hermeracles, Cic. ad Att. 1, 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermeracles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
internecida

internecida [Georges-1913]

internecīda , ae, m., einer, der durch Testamentsfälschung einem anderen das Leben raubt, nach Isid. orig. 10, 149 u. Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »internecida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
hagiographa

hagiographa [Georges-1913]

hagiographa , ōrum, n. (ἁγιόγραφα), die dritte Abteilung der Bücher des alten Testaments, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hagiographa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3006.
superordino

superordino [Georges-1913]

super-ōrdino , āre, noch etwas hinzufügen zu etwas, testamentum, Vulg. epist. ad Galat. 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2946.
gladiatorius

gladiatorius [Georges-1913]

gladiātōrius , a, um (gladiator), a) zu den Gladiatoren ... ... ludus, Cic.: familia, Cic.: arma, Aur. Vict.: vestis, Schol. Iuven.: certamen, Cic.: munus, spectaculum, das Gladiatorenspiel, der Gladiatorenkampf, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936-2937.
transcriptio

transcriptio [Georges-1913]

trānscrīptio , ōnis, f. (transcribo), I) die Überschreibung ... ... ut apparet ex libris antiquis foederum et legum, qui etsi frequenti transcriptione aliquid mutarunt, tamen retinent antiquitatem, Mar. Victorin. 1, 4, 22. p. 11, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transcriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3180.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon