Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumscribo

circumscribo [Georges-1913]

circum-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, ... ... . der Gerichtsspr., durch Erklärung nach dem Buchstaben den wahren Sinn eines Gesetzes, Testaments usw. umgehen, legem, ICt.: testamentum, Plin. ep. – dah. c) eine Tat durch andere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1165-1166.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... zB. id facinus natum a cupiditate, Cic.: u. bei esse (abstammen), zB. a Tullio, Cic. – β) bei subst.: amicitiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
at [1]

at [1] [Georges-1913]

1. at , arch. ast , ... ... aliqua circumventa ceciderit, at reliquos servari posse confidunt, Caes. – verstärkt durch tamen: atque ei, etsi nequaquam parem illius ingenio, at pro nostro tamen studio meritam gratiam debitamque referamus, Cic. – verstärkt durch certe: quorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »at [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666-668.
ars

ars [Georges-1913]

ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... Hor.: profiteri artem tesserariam, ein Spieler von Profession sein, Amm.: profiteri captandorum testamentorum artem, ein Erbschleicher von Profession sein, Sen.: quod ministerium fuerat ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... Liv.: hanc (legem repetundarum) habent arcem, minus aliquanto nunc munitam, quam antea, verumtamen etc., Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 33, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
aer

aer [Georges-1913]

āēr , āeris, Akk. āerem u. āera, m. ... ... 5, 6, 5: aestatis mira clementia: semper aër spiritu aliquo movetur; frequentius tamen [ora Tuscorum] auras quam ventos habet), aëris impetus (Andrang), Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 195-196.
bene

bene [Georges-1913]

... loqui, Cic.: non optime Graece, sed tamen libere respondere, Cic.: planius ac melius dicere alqd, Hor.: qui optime ... ... petulantissime est insectalus? Cic.: bene, quaeso, inter vos dicatis et mihi absenti tamen, Plaut.: absol., omnes b. dicunt (sc. ei), amant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... sowohl v. Flüssigem, tenues aquae, quarum fluxus etiamsi ultra paulum coit, aliquid tamen cavi relinquit, Quint.: ubi (Nilus) rursus coit, Mela: coëuntibus aquis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

... Plaut. Pseud. 31 sq. – dies tamen dicta ad quam non adfuerat, absens citatus, Liv.: nec per triduum ... ... in hanc rem te, Naevi, testem citabo, Cic.: cum datis testibus alii tamen citarentur, Cic.: cum scorta citari adversus se et audiri pro testimonio videret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
addo

addo [Georges-1913]

ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... mit dem Tode bedrohend, Curt.: addunt etiam de Sabini morte, Caes.: neque tamen quicquam tam anguste scriptum est, quo ego non possim qua de re ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
celo

celo [Georges-1913]

cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der ... ... ilico, celata me sunt, Plaut.: nosne hoc celatos tam diu? Ter.: sed tamen indicabo tibi, quod mehercule imprimis te celatum volebam, Cic.: hoc unum totā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064-1065.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... et stagnorum, Luftzüge an usw., Cels.: semper aër spiritu aliquo movetur, frequentius tamen auras quam ventos habet, Plin. ep.: venti et aurae cient mare, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
arca

arca [Georges-1913]

arca , ae, f. (Stamm ARC, wov. auch ... ... foederis, Vulg. deut. 10, 8; 31, 9 u.a., u. testamenti, Tert. adv. Marc. 4, 12. Gromat. vet. 373, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 539.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

2. calx , cis, f., selten m. (von ... ... Hier. ep. 66, 15 u. 79, 11; vgl. si tamen in clausula et calce pronuntietur sententia, Quint. 8, 5, 30. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
acus [3]

acus [3] [Georges-1913]

3. acus , ūs, f. (v. Stamme AC, ... ... , Tert.: inustas comas acu comere, Quint.: capillus etsi non cotidie acu ornandus, tamen cotidie pectine expediendus, Fronto. – II) als Stift od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 97.
clam

clam [Georges-1913]

clam (altlat. calim, zu cēlāre; vgl. ... ... , 36, 6: clam est m. Acc. u. Infin., nec tamen Christum clam fuit esse deum, Sedul. 3, 273. – II) Praep., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
agon

agon [Georges-1913]

agōn , ōnis, Akk. Sing. ōnem u. ōna, ... ... aus Griechenland bes. seit Nero auch nach Rom verpflanzt, rein lat. certamen, gew. als gymnicus (γυμνικός), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
areo

areo [Georges-1913]

āreo , uī, ēre, (viell. verw. mit dem altind. ... ... v. Pers., utinam fortunam nunc anatinam uterer. Ut quom exissem ex aqua arerem tamen, Plaut. rud. 533 sq. – II) insbes. vertrocknet sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »areo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... Erbe erwerben, bekommen, erben, ex hereditate nihil, Cic.: qui morte testamentoque capiat quantum omnes heredes, Cic.: abdicatus, ne quid de bonis patris capiat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon