Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
classicus

classicus [Georges-1913]

classicus , a, um (classis), I) die röm ... ... milites, Liv.: centurio, Inscr.: legio, Tac.: bellum, Seekrieg, Prop.: certamen, Seetreffen, Vell.: corona, als Belohnung für den, der zuerst an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »classicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1194.
canonicus

canonicus [Georges-1913]

canonicus , a, um (κανονικ&# ... ... (s. canōn no. II, C) aufgenommenen Schriften des Alten u. Neuen Testaments, Augustin. de civ. dei 18, 36 u. 38; de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962-963.
armamenta

armamenta [Georges-1913]

armāmenta , ōrum, n. (arma), das nötige Zeug, ... ... Liv., complicare et componere, Plaut.: iubere vela stringi, armamenta demitti, Sen.: armamenta tamen, malum, velum, omnia servo, Lucil. fr.: arm. vinearum, Pfähle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armamenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 577.
Amphrysus

Amphrysus [Georges-1913]

Amphrȳsus (os), ī, m. (Ἀμφρυ&# ... ... (Amphrisia) saxa, poet. v. Vorgebirge »Zephyrium« im Lande der aus Thessalien stammenden Lokri Epizephyrii, Ov. met. 15, 703 ed. Merkel. (Riese ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphrysus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... sapere expetendum sit et valere, coniunctum utrumque magis expetendum sit quam sapere solum, neque tamen, si utrumque sit aestimatione dignum, pluris sit coniunctum, quam sapere ipsum separatim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
convalesco

convalesco [Georges-1913]

con-valēsco , valuī, ere, erstarken, I) im ... ... v. gesetzlichen Bestimmungen, in Kraft treten, Geltung erhalten, donatio, testamentum convalescit, ICt. – d) v. Pers., Staaten usw., erstarken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1650-1651.
Capitolium

Capitolium [Georges-1913]

Capitōlium , ī, n. (caput), der prächtige, von den ... ... amphora: Iudi, dem kapitolin. Jupiter zu Ehren, Liv.: so auch certamen, Suet.: quercus, der den Siegern in den kapitolin. Spielen dargebrachte Eichenkranz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capitolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 980-981.
circumfluo

circumfluo [Georges-1913]

circum-fluo , fluxī, fluxum, ere, I) etw. ... ... .: u. das Bild v. Flusse, incitata et volubilis, nec ea redundans tamen nec circumfluens oratio, seine Rede war stürmisch u. wogend, aber nicht vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156-1157.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... Cic. Cael. 76. – u. insbes., knickerig, parcissimum tamen hominem vocamus pusilli animi et contracti, Sen. de ben. 2, 34, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
apprehendo

apprehendo [Georges-1913]

ap-prehendo (ad-prehendo), prehendī, prehēnsum, ere, poet. ... ... . – c) etw. in seiner Meinung mitbegreifen, einschließen, casum testamento, personam filii (sc. in stipulatione), ICt. – / Redupliz. Perf.- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 515.
codicillus

codicillus [Georges-1913]

cōdicillus , ī, m. (Demin. v. cōdex), I) ... ... . u. Suet. – b) die Zusätze zu einem Testament, das Kodizill, Plin. ep. u. Tac.: Sing ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codicillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
attributio

attributio [Georges-1913]

attribūtio (adtribūtio), ōnis, f. (attribuo), I) (v. ... ... me angit ratio reliquorum meorum (Berechnung meiner Rückstände), quae, quamquam explicata sunt, tamen, et quod Dolabellae nomen in iis et (in) attributione mihi nomina ignota ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attributio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
circumtego

circumtego [Georges-1913]

circum-tego , tēctum, ere, ringsum bedecken, corpus veste ... ... im Partiz., sedens in cella circumtectus tegetibus, Naev. com. 101: arca testamenti circumtecta ex omni parte auro, Vulg. Hebr. 9, 4: Martinus nigro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
acroterium

acroterium [Georges-1913]

acrōtērium , ī, n. (ἀκρωτήρ ... ... in der Mitte (auf der Spitze) eines Giebels (dah. mediana) hervorragende Postamente, um Statuen, Vasen usw. daraufzusetzen, die Giebel-Bilderstühle, Vitr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acroterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
animadverto

animadverto [Georges-1913]

animadverto (animadvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ( aus ... ... entgangen ist (= ich übersehen habe), Cic. ep. 5, 20, 5: tamen admonendi sunt, ut animadvertant, ne callida assentatione capiantur, Cic. de amic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animadverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 436-437.
consummatio

consummatio [Georges-1913]

cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... rerum, Sen.: c. susceptae professionis, Col.: operis, Quint.: coeptorum, ICt.: testamenti, ICt.: pacti mei, Sen. rhet.: consummationis foeditas, das Ekelhafte seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
appropinquo

appropinquo [Georges-1913]

ap-propinquo (ad-propinquo), āvī, ātum, āre, herannahen, ... ... Caes.: cum dies comitiorum appropinquaret, Liv.: sed eius rei maturitas nequedum venit et tamen iam appropinquat, Cic.: quibus ego confido impendere fatum aliquod aut instare iam plane ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
concalefacio

concalefacio [Georges-1913]

con-cale-facio (concalfacio), fēcī, ere, durch und durch ... ... Nep. Eum. 5, 4: illam individuorum corporum levium et rotundorum... concursionem, quam tamen Democritus concalefactam (wärmehaltig) et spirabilem, id est animalem (luftartig), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
alimentarius

alimentarius [Georges-1913]

alimentārius , a, um (alimentum), zur Nahrung-, zum Unterhalt ... ... Symm.: pecunia, ICt. – subst., alimentārius, ī, m., ein (testamentarisch) zur Unterstützung Berechtigter, ein Erbpflegling, Ulp. dig. 2, 15, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
circumscriptus

circumscriptus [Georges-1913]

circumscrīptus , a, um, PAdi. m. Compar. (v ... ... – II) beschränkt, in contionibus idem qui in orationibus est; pressior tamen et circumscriptior et adductior, Plin. ep. 1, 16, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumscriptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon