Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
portentum

portentum [Georges-1913]

portentum , ī, n. (portendo), I) das Anzeichen, ... ... die seltsame, kühne und abenteuerliche Erdichtung, Fiktion, Phantasterei, grause Geschichte, das Wundermärchen, Lucr.: poëtarum et ... ... , Ov.: hominum pecudumque portenta, Cic. – bildl., von moralisch schlechten Menschen, Abschaum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
Abellinum

Abellinum [Georges-1913]

... in Samnium und römische Kolonie, j. Avellino; deren Einw. Abellinates Protropi, Plin. 3, 105. – II) Ab. Marsicum, Stadt in Lukanien, j. Marsico vecchio; deren Einw. Abellinates Marsi, Plin. 3, 105. – III) Stadt in Kampanien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abellinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
vesperugo

vesperugo [Georges-1913]

... s. Paul. ex Fest. 368, 16), I) der Abendstern, Plaut. Amph. 275. Vitr. 9, 1 (4), 7. ... ... , Varro LL. 6, 7. – II) die Fledermaus, Tert. de anim. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3450.
desudatio

desudatio [Georges-1913]

dēsūdātio , ōnis, f. (desudo), I) das Sich ... ... . math. 3, 1, 16. – II) übtr., das Sich-Abarbeiten, das Sich-Abmühen, Mart. Cap. 6. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
defloratio

defloratio [Georges-1913]

... (defloro), I) das Abblüten, übtr., das Abpflücken der Blüten (des Besten), die Blumenlese, Graculus Aesopi ex defloratione omnium ... ... 5. – II) das Entblüten, übtr., virginitatis, die Entjungferung (= Schändung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defloratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1978.
portentose

portentose [Georges-1913]

portentōsē , Adv. (portentosus), unnatürlich, abenteuerlich, Plin. 32, 34 u. spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
portentosus

portentosus [Georges-1913]

... Sinne = widernatürlich, unnatürlich, abenteuerlich, mißgestaltet, portentosi fetus, Mißgeburten, Sen.: serpens portentosae ... ... epit.: puer portentoso parvoque capite, Suet.: quid fieri portentosius potest? Sen.: oratio portentosissima ... ... 60. – / Die Form portentuosus oft Variante von portentosus; außerdem bei Iul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portentosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1790.
satisfactio

satisfactio [Georges-1913]

... Genugtuung, und zwar: a) = Entschuldigung, Rechtfertigung, Abbitte, Cic. u.a.: satisfactionem alcis accipere, Caes. u ... ... parare, satisfactionem ex nulla conscientia de culpa proponere decrevi, Sall.; vgl. Korte Cic. ep. 7, 13, 3. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satisfactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2501.
prodigialis

prodigialis [Georges-1913]

prōdigiālis , e (prodigium), I) Unnatürliches-, Ungünstiges abwendend, davor schützend, Iuppiter, Plaut. Amph. 739. – II) ungeheuerlich = unnatürlich, wunderbar, abenteuerlich, res, Amm.: prodigiale, adv., Stat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
prodigiosus

prodigiosus [Georges-1913]

prōdigiōsus , a, um (prodigium), ungeheuerlich = unnatürlich, seltsam, abenteuerlich, Ov., Quint. u. Tac.: quo nihil prodigiosius passa est Romana res publica, Treb. Poll.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
deprecativus

deprecativus [Georges-1913]

dēprecātīvus , a, um (deprecor), zur Abbitte (Entschuldigung) geeignet, qualitas, Mart. Cap. 5. § 457: venia (= deprecatio no. II), Fortunat. art. rhet. 1, 16: sententiae, Isid. 2, 21, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
nongentesimus

nongentesimus [Georges-1913]

nōngentēsimus , a, um (nongenti), der neunhundertste, Prisc. de fig. num . § 22: subst. celebrato magnifice urbis nongentesimo, das 900ste Stiftungsfest, Aur. Vict. de Caes. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nongentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187.
deprecatiuncula

deprecatiuncula [Georges-1913]

dēprecātiuncula , ae, f. (Demin. v. deprecatio), kleine Abbitte, Plur. bei Salv. adv. avar. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064.
monstrificabilis

monstrificabilis [Georges-1913]

mōnstrificābilis , e (*monstrifico, v. monstrificus), abenteuerlich, seltsam, Lucil. 608.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrificabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 997.
aetas

aetas [Georges-1913]

... aetatem habes opportunissimam, du stehst im besten Alter, Cic. – b) meton. = ... ... poet. übtr., verborum vetus aetas, die alten Geschlechter der Wörter, die altgewordenen Wörter, Hor. de art ... ... ., aurea aetas, das goldene Zeitalter, Ov.: sempiternae saeculorum aetates, Cic. – omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
monstrum

monstrum [Georges-1913]

... illi monstro relicta, Plin. ep. – teils den Sitten, dem Charakter nach, m. mulieris, Plaut.: immanissimum ... ... 171. – v. widernatürlichen, abenteuerlichen Erdichtungen, Vorstellungen, Meinungen, ein Wunder, Unglaubliches, Ungereimtes (eine Ungereimtheit), Abenteu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998-999.
Abas

Abas [Georges-1913]

... ;βας), König in Argos, Vater des Akrisius, Großvater der Danaë und Atalante, u. Urgroßvater des Perseus (Sohnes der Danaë), von dem nach ... ... des Abas (= Danaë od. Atalante); dah. auch alter Name der Insel Euböa, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7-8.
abeo

abeo [Georges-1913]

... .: non es avarus, abi, Hor. – teils scheltend, »geh = fort, pack dich«, Plaut. ... ... quovis modo abeam nescio, Ter.: ne impune abeat, Varr.: impune abeuntem hostem permitteret sequi, Curt.: absol., abiturum eum non esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
vanus

vanus [Georges-1913]

... , der Wirkung nach leer, gehaltlos, eitel = unbedeutend, nichtig, lügenhaft, grundlos, ... ... , Liv. – v. Geschossen, ictus, Liv.: vana tela mittere, Liv. – vanum est m. Acc. u ... ... moralischen Sinne, lügenhaft, windbeutelig, wankelmütig, eitel, prahlerisch, windig, abenteuerlich, haruspex, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363-3364.
molior

molior [Georges-1913]

... Ov.: ancoras, aufwinden, lichten, Liv.: naves ab terra, losmachen, Liv.: montes ... ... in loco moliebantur, sich noch auf ihrem Flecke rührten, sich abarbeiteten, Cic. – horā amplius iam in demoliendo signo permulti homines moliebantur, arbeiteten (mühten) sich ab, Cic. – m. Ang. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon