Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fames

fames [Georges-1913]

famēs , is, f. (verwandt mit χαίνω), der ... ... ) eig.: cibi condimentum esse famen, potionis sitim, Cic.: alqā re famem tolerare, Caes.: extremam famem sustentare, Caes.: alqā re (cibo u. dgl.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fames«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681-2682.
munia

munia [Georges-1913]

mūnia , ium, n. (munis, e; archaist. moenia, ... ... obliegen, die Pflichten, Geschäfte, das Tagewerk, sua tolerare moenia, seinen Pflichten genügen, Plaut.: candidatorum, Cic.: munia belli pacisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1053.
inopia

inopia [Georges-1913]

inopia , ae, f. (inops), I) die Mittellosigkeit ... ... Vermögen, Cic. u.a.: suis opibus aliorum inopiam levare, Nep.: inopiam tolerare mercede manuum, Sall.: ad pudendam inopiam delabi, an den Bettelstab kommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inopia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 290.
patienter

patienter [Georges-1913]

patienter , Adv. (patiens), I) mit Ausdauer, geduldig, ... ... Cic., patienter et aequo animo, Caes.: alqd patientius ferre, Cic.: alqd patientissime tolerare, Val. Max.: patientissime sustinere malos, Augustin. – II) genügsam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1508.
violenter

violenter [Georges-1913]

violenter , Adv. (violens), gewaltsam, ungestüm, hitzig, heftig, wild, dirimere, Liv.: alqm accusare, Liv.: exercere quaestionem, Sall.: tolerare, gewaltig übelnehmen, Ter.: quaedam manu facere, Cels.: violentius se gerere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
pertolero

pertolero [Georges-1913]

per-tolero , āvī, ātum, āre, bis zu Ende-, vollständig erdulden, -ertragen, pertolerassent omnia tormenta aetatis, Lucr. 5, 316: pertolerarem vitam, Acc. tr. 91.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertolero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1654.
vita

vita [Georges-1913]

vīta , ae, f. ( aus *vīvita zu vivo), ... ... . colono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1279): vitam tolerare, s. tolero: vitam transire (zubringen), Sall. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3520-3521.
labor [2]

labor [2] [Georges-1913]

2. labor , ōris, m. (zu labāre; eigentl. ... ... vergeblich abmühen, Cic.: sustinere forensem laborem propter ambitionem, Cic.: labores, pericula facile tolerare, Sall.: non vitandi laboris mei causā, Cic. – labor est m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 519-521.
hiems

hiems [Georges-1913]

hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, ... ... non hiemes illam (aesculum), non flabra neque imbres convellunt, Verg.: ut tristis turbinum toleraret hiemes, mare cum horreret fluctibus, Acc. fr.: poet. übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiems«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049-3050.
colus [1]

colus [1] [Georges-1913]

1. colus , ūs, f., zu κλώθω, ich spinne ... ... forma, quo nentur lintea stamina, Amm.: purpuras colo nere, Iustin.: colo vitam tolerare, Verg.: colus vacuare, Sidon. poët.: als Attribut der Parzen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
aequus

aequus [Georges-1913]

aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... aequissimo animo ferre m. Akk. u. Infin., Suet.: aequo animo servitutem tolerare, Sall.: alqd accipere (aufnehmen), Sall.: animo aequo alqm spectare ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... mit Infin., fruges consumere nati, Hor. ep. 1, 2, 27: natus tolerare labores, Ov. met. 15, 121: pati natae (feminae), Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... dicendi terroremque timuerunt, die erschütternde Kraft der Rede, Cic.: nec ultra Samnis tolerare terrorem equitum peditumque vim potuit, Liv.: repente vertere terrorem in Romanos, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
aestus

aestus [Georges-1913]

aestus , ūs, m. (vgl. αἴθω ... ... ), aestus nimii, Lact.: calidi, Lucr.: medii, Verg.: frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: neque frigora neque aestus facile tolerare, Suet.: celeriter aestibus exarescere (v. Quellen), Caes. – poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 211-212.
merces [1]

merces [1] [Georges-1913]

1. mercēs , ēdis, Genet. Plur. ēdum, f. ... ... Tagelohn, Hor. u. Edict. Diocl.: operae, Cic.: manuum mercede inopiam tolerare, Sall.: conducere alqm mercede, Cic. u. Nep., diurnā mercede, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merces [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 886-887.
frigus

frigus [Georges-1913]

frīgus , oris, n. (ῥιγος, vgl ... ... , ist es kühl, frisch, Cels. – Plur., frigora atque aestus tolerare, Caes.: non aestus, non frigora pati posse, Liv.: defit calori congregatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848-2849.
inedia

inedia [Georges-1913]

in-edia , ae, f. (in u. 1. edo ... ... Scrib. Larg., od. confici, Tac.: inediā mori, Gell.: inediam sustinere, tolerare, Cels. – II) die Hungersnot, inediae dispellere metum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inedia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 215.
militia

militia [Georges-1913]

mīlitia , ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst ... ... Liv.: simulatione insaniae subterfugere militiam, Cic.: suscipere militiam, Liv.: sub te magistro tolerare militiam, Verg.: militiā solvi, schimpflich (zur Strafe) entlassen werden, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920.
stuprum

stuprum [Georges-1913]

stuprum , ī, n. (zu Wz. *stup-, schlagen ... ... cum sororibus, Suet.: in domesticis germanitatis stupris volutatum esse, Cic.: sumptus stupro corporis tolerare, Sall. – v. Tieren, caper stupro matrem supervenit, Colum. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stuprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2833.
obsidio [1]

obsidio [1] [Georges-1913]

1. obsidio , ōnis, f. (obsideo), das Besetzthalten ... ... obsidione habere, Caes.: urbi obsidionem inferre, Lic.: obsidionem ferre, pati, sustinere, tolerare, Liv.: esse in obsidione, Liv.: obsidionem trahere, Liv.: obsidione solvere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsidio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1269.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon