Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
trigon [1]

trigon [1] [Georges-1913]

1. trigōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (τριγών), I) ein kleiner harter Ball ... ... -ōnem). – / Apul. de Plat. 1, 7 hat Goldbacher trigono.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
trygon

trygon [Georges-1913]

trȳgōn , onis, m. (τρυγών), der Stachelroche (Raia pastinaca. L.), Plin. 9, 155. Auson. epist. 4, 60. Marc. Emp. 15. – Latinis. Nbf. trugonus, Plaut. capt. 851. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trygon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244.
trigon [2]

trigon [2] [Georges-1913]

2. trīgōn , ōnis, m., richtiger trygon, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
botryon [2]

botryon [2] [Georges-1913]

2. botryōn u. botryo (botrio), ōnis, m. (*βοτρυών), I) der Traubenstengel mit u. ohne Beeren, Mart. 11, 27, 4. Pallad. 3, 33. Cassiod. var. 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botryon [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
botryon [1]

botryon [1] [Georges-1913]

1. botryon , ī, n. (βότρυον, το, ... ... Plin. 28, 44 (wo viell. botryn zu lesen, od. botryon als Genet. Plur. = βοτρύων zu nehmen ist).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botryon [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
astrion

astrion [Georges-1913]

astrion , ī, n. (ἀστήρ), ein indischer Edelstein, der von innen wie ein Stern mit dem Glanze des Vollmonds leuchtet, nach einigen die weißliche Art des Sternsaphirs, nach andern unser Adular, Plin. 37, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
nitrion

nitrion [Georges-1913]

nitrion , iī, n., die sonst daphnoides genannte Pflanze, Ps. Apul. herb. 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
trygona

trygona [Georges-1913]

trȳgona , ae, f., ein sonst unbekannter Vogel, Plin. 10, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trygona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3244.
trigonus

trigonus [Georges-1913]

trigōnus , a, um (τρίγων&# ... ... Dreieck, Varro LL., Colum. u.a.: stellae faciant trigona, Gedrittschein, Gell. – B) trigōnus, ī, m., das Dreieck, Gromat. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
trigonium

trigonium [Georges-1913]

trigōnium , iī, n. (τρίγωνον), I) das Dreieck, Vitr. 6, 1, 5 u. 10, 15 (21), 1. Gromat. vet. 241, 10 u.a. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
Electryon

Electryon [Georges-1913]

Ēlectryōn , ōnis, m. (Ἠλεκτρύων), der Vater der Alkmene, Hyg. fab. 244. – latinisiert Ēlectrus , ī, m., Plaut. Amph. prol. 99.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Electryon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2378.
trionymus

trionymus [Georges-1913]

triōnymus , a, um (τριώνυμος), dreinamig, nomina propria, Prisc. 2, 29: unio solitarii dei, Sulpic. Sev. chron. 2, 42, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trionymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
trigonius

trigonius [Georges-1913]

trigōnius , a, um (τρίγωνος), dreieckig, terminus, Gromat. vet. 288, 8 u. 341, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
Amphitryon

Amphitryon [Georges-1913]

Amphitryōn ( yo ) u. altlat. Amphitruo , ... ... (wo überall Form -uo): Amphitryonis progenies, v. Herkules, Cic. fr. b. Lact. 1, 15, 20. – Dav. Amphitryōniadēs , ae, m. (Ἀμφιτρυ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphitryon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
Autrigones

Autrigones [Georges-1913]

Autrigonēs , um, m., eine hispan. Völkerschaft am obern Ebro, Plin. 3, 27. Flor. 4, 12, 47. Oros. 6, 21. § 3 Z. (an beiden Stellen der griech. Akk. Autrigonas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Autrigones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 750.
trigonalis

trigonalis [Georges-1913]

trigōnālis , e (v. τρίγωνον, Dreieck), dreieckig, pila (= 1. trigon, w.s.), Mart. 14, 46 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigonalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
trigonicus

trigonicus [Georges-1913]

trigōnicus , a, um (τριγωνικός), dreieckig, Firm. math. 3, 5, 1. p. 53, 29 u. 4, 5. p. 91, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
histrionia

histrionia [Georges-1913]

histriōnia , s. histriōnius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »histrionia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
histrionius

histrionius [Georges-1913]

histriōnius , a, um (histrio), zu den Schauspielern gehörig ... ... . (In allen drei Stellen die Hdschrn. histrionum.) – subst., histriōnia, ae, f. (sc. ars), ... ... . 450, 3 K. Macr. sat. 2, 10, 12: histrioniam facere, Auct. prol. Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »histrionius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3064.
trigonarius

trigonarius [Georges-1913]

trigōnārius , a, um (1. trigon), zum Dreiballspiele gehörig, pila, Isid. orig. 18, 69, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trigonarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3220.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon