Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Troia

Troia [Georges-1913]

Trōia , ae, f., s. 1. Trōs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Troiades

Troiades [Georges-1913]

Trōiades , um, f., s. 1. Trōs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
Troianus

Troianus [Georges-1913]

Trōiānus , s. 1. Trōs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3237.
excidium [1]

excidium [1] [Georges-1913]

... einer Örtl.: Libyae, Verg.: Carthaginis, Sall. fr.: Troiae, Eutr.: Troianae urbis, Lact.: urbis, Curt.: exc. Carthaginiense, Solin.: Albanum, ... ... .: excidia urbium relictarum, Liv.: excidia urbium suarum, Sen.: fumantia excidia Troiae, Trümmer, Verg.: petere excidiis urbem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excidium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
Tros [1]

Tros [1] [Georges-1913]

... Sil. 11, 297. – Dav. abgeleitet Trōia od. Trōïa , ae, f. (Τροί ... ... ; Claud. 21; 3: Troiae decursio, Suet. Cal. 18, 3: Troiae ludicrum, Tac. ann. ... ... Val. 3, 60 (3, 35). – F) Trōiadēs , ae, m. (Τρω ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3239-3240.
doto

doto [Georges-1913]

dōto , āvī, ātum, āre (dos), aussteuern, ausstatten, ... ... de publico nubentem filiam, Augustin.: filiam pro natalibus dotare non quire, Apul.: sanguine Troiano dotari, poet., Trojanerblut gleichsam als Mitgift erhalten, Verg.: funeribus dotari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2293.
disto

disto [Georges-1913]

dī-sto , āre (dis-sto), I) getrennt ... ... Caes.: ab alqo, Hirt.: foro (Dat.), vom F., Hor.: urbs (Troia) quam procul ab domo, quot terras, quot maria distans? Liv.: sol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2236.
figuro

figuro [Georges-1913]

figūro , āvī, ātum, āre (figura), bilden, gestalten, ... ... I) eig.: 1) im allg.: hominem, Lact.: equum (Troianum), Petron.: fig. ceras fingereque, Col.: vas ansatum simile angustae ollae, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2760.
perimo

perimo [Georges-1913]

perimo , ēmī, ēmptum, ere (per u. emo), ... ... wurde verdunkelt, verschwand, Cic. poët.: simulacra (vom Blitz), Cic.: Troia perempta, Verg.: corpus pallore et macie peremptum, Liv.: pestis (= sagitta) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1603.
exosus

exosus [Georges-1913]

exōsus , a, um (ex u. odi), I) aktiv = gänzlich hassend, exosus Troianos, Verg.: exosus arma, Flor.: Octavia nimis circumlucentem fortunam exosa, Sen.: patrios mores exosus es, hassest usw., Curt.: mulieres fere omnes in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
porcus

porcus [Georges-1913]

porcus , ī, m. (griech. πόρκος, ahd. ... ... porcus femina, ein Mutterschwein, Cic.: porcus lactens, ein Saugferkel, Varro: Troianus, ein mit anderen Tieren angefülltes Schwein, zum Essen, Macr.: porcos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1785.
affirmo

affirmo [Georges-1913]

af-firmo (ad-firmo), āvī, ātum, āre, I) ... ... – II) übtr.: 1) befestigen, bekräftigen, bestätigen, ea res Troianis spem affirmat, bestärkt die Tr. in der Hoffnung, Liv.: societas iureiurando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230-231.
auguror

auguror [Georges-1913]

auguror , ātus sum, ārī (augur), I) das Amt ... ... prophezeit wird, in augurando, Suet.: augurandi disciplina, Gell.: ex passerum numero belli Troiani annos, Cic.: alci ex alitis involatu, Cic. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 728.
Thymbra [2]

Thymbra [2] [Georges-1913]

2. Thymbra , ae, f. (Θύμβρ&# ... ... Stadt u. Ebene in Troas am Flusse Thymbrios, mit einem Tempel des Apollo, Troiana Thymbra, Stat. Theb. 8, 202: Thymbrae rector, von Apollo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thymbra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3117.
munitor

munitor [Georges-1913]

mūnītor , ōris, m. (munio), I) der Befestiger, a) übh.: Troiae, B. durch Mauern, Ov. her. 5, 139. – b) insbes., der an der Befestigung des Lagers arbeitende Schanzgräber, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1056.
pertingo

pertingo [Georges-1913]

pertingo , ere (per u. tango), I) überall ... ... contra (gegenüber) fretum, Vitr. 2, 10, 1: infortunatam pertingens caespite Troiam, Avien. descr. orb. 986: longius inde absens ibi sed pertingo quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1653-1654.
perconto

perconto [Georges-1913]

perconto (percuncto), āvī, ātum, āre = percontor (percunctor), ... ... fr.: alqd sedulo, Apul.: m. folg. indir. Fragesatz, quo pacto Troiam liquerit, Naev. b. Pun. fr.: im Passiv de ovium dentibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perconto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1571.
oriundus [1]

oriundus [1] [Georges-1913]

1. oriundus , a, um (orior), seinen Ursprung-, seine ... ... .: ab ingenuis, Vet. ICt. bei Cic.: liberis parentibus, Colum.: a Troia, ab Lavinio, Albā, ab Albanorum stirpe regum Romani oriundi essent, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oriundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401.
Troiugena

Troiugena [Georges-1913]

Trōiugena , ae, c. (Troia u. gigno), in Troja geboren, trojanisch, gentes, Lucr. 1, 465: Romanus, Vet. carm. b. Liv. 25, 12, 5. – subst., Trōiugena, ae, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Troiugena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
persaluto

persaluto [Georges-1913]

per-salūto , āvi, ātum, āre, durchweg-, der Reihe ... ... zum letzten) begrüßen, allseitig grüßen, omnes, Cic.: deos, Phaedr.: Troianos et Achivos, Sen.: donec a toto exercitu illud ultimum (nun zum letzten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persaluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon