Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
extermino

extermino [Georges-1913]

... urbe od. urbe, Cic.: de civitate, Cic. – medial, cubiculo exterminari, sich fortmachen aus usw., ... ... 22. – b) verbannen = entfernen, auctoritatem senatus e civitate, Cic.: quaestiones physicas, Cic. – c) entstellen, facies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extermino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2632.
interitus

interitus [Georges-1913]

inter-itus , ūs, m. (intereo), der Untergang, ... ... die Vernichtung, a) lebl. Subjj.: legum, Cic.: vitae, Gell.: pro me est repentina eius coloris facies (Erscheinung) et repentinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371.
egestosus

egestosus [Georges-1913]

egestōsus u. egestuōsus , a, um (egestas), ... ... Aur. Vict. epit. 12, 4 (mit der Variante egestuosi): eg. vita, Augustin. epist. 104, 3: eg. mansio, Ps. Cypr. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365.
indulgens

indulgens [Georges-1913]

indulgēns , entis, PAdi. (v. indulgeo), I) ... ... severus), pater, Nep.: irarum indulgentes ministri, dienstwillige Helfer ihrer Erbitterung, Liv.: civitas in captivos minime indulgens, Liv. – indulgentius nomen maternum, Cic.: avunculus indulgentissimus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indulgens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 210.
Burdigala

Burdigala [Georges-1913]

Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien, auf der Südseite des Garumna, bedeutend durch Handel und später durch Betrieb der Wissenschaften, Geburtsort des Dichters Ausonius, j. Bordeaux, Auson. ordo urb. nob. 135. p. 102 Schenkl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burdigala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
ceratinus

ceratinus [Georges-1913]

ceratinus , a, um (κεράτινος), vom Horn, ambiguitas, der Trugschluß von den Hörnern, der Hornschluß, griech. κεράτινος λόγος, κερατίνης (was du nicht verloren hast, das hast du noch? Hörner hast ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceratinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1084.
lienteria

lienteria [Georges-1913]

līenteria , ae, f. (λειεντε ... ... b. Cels. 2, 1. p. 29, 6 D., wo es lēvitas intestinorum übersetzt wird), Th. Prisc. 2, 2. Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lienteria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 652.
ferociter

ferociter [Georges-1913]

ferōciter , Adv. (ferox), unbändig, a) im guten Sinne, mutig, herzhaft, eo ferocius adequitare Samnites vallo, Liv.: ferocius decernere, Sall.: cum alqo ferocissime stare pro Romana ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferociter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2730-2731.
depraedor

depraedor [Georges-1913]

dē-praedor , ātus sum, ārī, ausplündern, totius Macedoniae ... ... . 24, 6, 3: omnem illam regionem, Apul. met. 8, 29: civitatem, Vulg. 1. Mach. 6, 3: hominem, Augustin. in psalm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depraedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
fruniscor

fruniscor [Georges-1913]

frūnīscor , nītus sum, nīscī (verlängerte Form v. fruor), ... ... genießen, m. Abl., summā gloriā, Q. Metell. Numid. fr.: vitā, Commodian.: m. Acc., id frunisci non queunt. Nov. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruniscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856.
expolitus

expolitus [Georges-1913]

expolītus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Col. – II) verziert, verfeinert, ausgebildet, vir omni vitā excultus atque expolitus, Cic.: villa expolitissima, Scip. fr. bei Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2592-2593.
hebetatio

hebetatio [Georges-1913]

hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, oculorum, Plin. 28, 58. – nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam ac languor, Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, 5. – cur Christianis temporibus imputant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
inhonorus

inhonorus [Georges-1913]

inhonōrus , a, um, I) nicht in Ehren (Ansehen) stehend, unangesehen, civitas, Plin.: Hercules, Plin.: ipse non inhonorus hoc labore, Iul. Val. 1, 32 K.: neque (familiares) inhonoros sinens, Eutr. 10, 15 (Hartel liest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhonorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273.
empticius

empticius [Georges-1913]

ēmptīcius , a, um (emo), gekauft, glans (Ggstz. glans gratuita), Varro r. r. 3, 2, 12: salsamenta, Varro r. r. 3, 17, 7. – v. Sklaven, Spendon et Hermes empticii, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »empticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2413.
consocius

consocius [Georges-1913]

cōn-socius , a, um, vereinigt, verbunden, elementa ... ... – b) cōnsocia, ae, f., die Genossin, consors totius vitae et c. (von der Gattin), Ambros. epist. 9, 70.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consocius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
inglorius

inglorius [Georges-1913]

in-glōrius , a, um (in u. gloria), ruhmlos, nicht berühmt, v. Pers., Cic. u.a.: vita, Cic.: mit Genet., militiae, Tac. hist. 3, 59: ausi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inglorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 264.
depalatio

depalatio [Georges-1913]

dēpālātio , ōnis, f. (depalo), die Abgrenzung durch Pfähle, dep. et determinatio, Gromat. vet. 244, 13: ex depalatione T. Flavi ... ... – / Vitr. 9, 7 (8), 1 jetzt nach Marinis Verbesserung dierum brevitates itemque dilatationes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depalatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
laboratus

laboratus [Georges-1913]

labōrātus , a, um, PAdi. (v. laboro), I) mit Arbeit verbunden, mühsam, custodia laboratior, Tert. de ... ... virg. vel. 10. – II) voller Mühseligkeit und Not, mühselig, vita, Stat.: aevum, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laboratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 521-522.
dilatatio

dilatatio [Georges-1913]

dīlātātio , ōnis, f. (dilato), die Ausdehnung, Erweiterung ... ... Tert. de anim. 37 u.a. Eccl. – Plur., dierum brevitates itemque dilatationes, *Vitr. 9, 8, 1 R. (nach Mommsens Vermutung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilatatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
habilitas

habilitas [Georges-1913]

habilitās , ātis, f. (habilis), die geschickte Anlage, ... ... Körper), Cl. Mam. de stat. anim. 1, 12, 2: hab. vitalis, Interpr. Iren. 5, 7, 1: Plur., habilitates corporis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2997.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon