Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vitus

vitus [Georges-1913]

vitus , Abl. ū, Abl. Plur. ūbus, f. (ἰτυς), der Kreis des Rades, die Felge, Prob. inst. (IV) 116, 22 K. Prob. append. (IV) 193, 24. K. Rhemn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
avitus [1]

avitus [1] [Georges-1913]

1. avītus , a, um (avus), vom Großvater od. von der Großmutter ... ... = uralt, bona paterna et avita, Cic.: paternus ager et avitus, Sen.: avitus ac patritus mos, Varr. fr.: regnum, Cic.: ager, großmütterliches ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
vietus

vietus [Georges-1913]

viētus , a, um (vieo), welk, verschrumpft, ficus, Colum.: senex, Ter.: cor, Cic.: pectus, Prudent.: vestis, Lucr. – / Zweisilbig gemessen bei Hor. epod. 12, 7 u. Aetna 593 nach Haupts höchstwahrscheinlicher Vermutung. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
Avitus [2]

Avitus [2] [Georges-1913]

2. Avītus , ī, m., röm. Zuname, zB. A. Cluentius Avitus, Cic. Clu. 11. Vgl. Alcimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
quitus

quitus [Georges-1913]

quitus , a, um, s. queo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177.
quietus

quietus [Georges-1913]

quiētus , a, um (quies), Ruhe haltend, ruhig, ... ... . et solutus, Cic.: animus quietus et in tranquilla statione collocatus (Ggstz. an. iratus), Sen.: ... ... Energie, phlegmatisch (Ggstz. acer), α) v. Pers.: quietus, ut res postulabat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161-2162.
invitus

invitus [Georges-1913]

... volens, libenter, voluntate), verb. invitus et coactus, Cic., coactus invitusque, Lact.: volens seu invitus, er mochte wollen od. nicht, ... ... .: invitus istic sum, Cic.: ut nihil faciat invitus, Cic.: invitus facio, ut etc., Cic.: non invitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
fruitus

fruitus [Georges-1913]

fruitus , fruitūrus , s. fruor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855.
servitus

servitus [Georges-1913]

servitūs , ūtis, f. (servus), die Dienstbarkeit ... ... r. Manne) dura hoc magis servitus est, Plaut. – alqm in servitutem abducere, Cic.: coniuges in ... ... servitutem imponere, Cic. – II) meton., die Sklaven, servitus crescit nova, von den Liebhabern eines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2633.
intuitus

intuitus [Georges-1913]

intuitus , ūs, m. (intueor), I) das ... ... der Hinblick, Anblick, *quāquā intuitus erat oculi, Varro LL. 7, 7 (nach Otfr. Müllers ... ... 22: contemplatus est diligenter multo intuitu, Vulg. Isai. 21, 7: intuitus eius erat terribilis, Vulg. Dan. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 409.
Bituitus

Bituitus [Georges-1913]

Bituitus , ī, m., König der Arverner im Kampfe der Allobroger gegen die Römer, Liv. epit. 61. Val. Max. 9, 6, 3. Flor. 3, 2, 5. Eutr. 4, 22. Oros. 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bituitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836-837.
circuitus [2]

circuitus [2] [Georges-1913]

2. circuitus (circumitus), ūs, m. ( ... ... Weltkörper, der Umlauf, Umschwung, Kreislauf, circuitus orbis, Cic.: circuitus solis orbium V et LX et CCC, Cic.: irrequietus mundi ipsius circuitus, Plin.: caelestia per certos circuitus verti, Sen.: astra suis itineribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circuitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1143-1144.
inquietus

inquietus [Georges-1913]

inquiētus , a, um, ohne Ruhe, unruhig (Ggstz. quietus), I) eig.: a) der Bewegung nach, inquietae et sine vento fluctuantes aquae, Sen.: inqu. Hadria, das wogende Adr. Meer, Hor.: inqu. aër, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 294.
fortuitus

fortuitus [Georges-1913]

fortuītus , a, um, mit langer Penult., wie grātuītus (v. fors), durch Zufall geschehend, -herbeigeführt, -veranlaßt, -sich treffend, zufällig (Ggstz. naturalis), a) adi.: bonum, Cic.: oratio subita et fortuita, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2825.
gratuitus

gratuitus [Georges-1913]

grātuītus , a, um (vgl. gratis), ohne Entgelt-, ohne Bezahlung, ohne Lohn-, ohne Nutzen-, umsonst geschehend, unentgeltlich, nicht erkauft, frei, uneigennützig (Ggstz. aere partus, mercennarius, conductus u. dgl.), suffragia, Cic.: comitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968.
contuitus

contuitus [Georges-1913]

contuitus , Abl. ū, m. (contueor), I) das Betrachten, Anblicken, der Anblick, absol., Plin. 11, 145; 37, 63. Amm. 16, 10, 4; 22, 2, 4: esse iam in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contuitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1643.
requietus

requietus [Georges-1913]

requiētus , a, um (requiesco), I) ausgeruht, miles, Liv.: ager, brach gelegener, Colum. u. Ov.: animi, Sen.: terra requietior, Colum. 2, 1, 5. – II) lange gelegen, abgelagert, alt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requietus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2337.
depavitus

depavitus [Georges-1913]

dēpavītus , a, um (v. ungebr. depavio), festgeschlagen, geebnet, depavita, Solin. 2, 4 cod. P 2 (Mommsen depasta).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depavitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
proavitus

proavitus [Georges-1913]

pro-avītus , a, um, altväterlich, von den Vorfahren ererbt, regna, Ov.: rura, Stat.: potentia, Sil.: facta, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proavitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1932.
nativitus

nativitus [Georges-1913]

nātīvitus , Adv. (nativus), von Geburt an, durch die Geburt, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nativitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon