Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immitto

immitto [Georges-1913]

im-mitto , mīsī, missum, ere (in u. mitto), ... ... lentum filis aurum, Ov. met. 6, 68. – h) umwerfen, umnehmen, circa oneratas veste cervices laticlaviam mappam, Petron. 32, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 73-74.
Phryges

Phryges [Georges-1913]

Phryges (Fryges, Friges, altlat. Phruges od. Fruges ... ... .; phrygischer Marmor, Hor. carm. 3, 1, 41: ebenso Phrygiae columnae, Säulen aus phrygischem Marmor, Tibull. 3, 3, 13: Phrygius amnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695-1696.
extraho

extraho [Georges-1913]

ex-traho , trāxī, tractum, ere, I) herausziehen, ... ... in die Länge ziehen, hinziehen, 1) im allg.: res variis calumniis, Cic.: obsidionem, Liv.: bellum in tertium annum, Liv.: proelium prope ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2637-2638.
ostento

ostento [Georges-1913]

ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... autem veteres earum urbium hodieque magnitudo ostentat moenium, Vell. 1, 4, 2: numnam caelatus in manu dextra scyphus, caelo dolitus, artem ostentat Mentoris? Varro sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417-1418.
designo

designo [Georges-1913]

dē-sīgno , āvī, ātum, āre, etwas (gleichs. abgrenzend, ... ... haec verbis designata, Cic.: affectus velut primis lineis designantur, Quint.: hāc oratione Dumnorigem designari, hingedeutet, gezielt, Caes.: alqm notā ignaviae, Liv.: nimiam luxuriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »designo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2084.
fistula

fistula [Georges-1913]

fistula , ae, f. I) eig., die Röhre, ... ... 3: dass. fist. serrata, Plin. 18, 97. Vgl. H. Blümner Termin. u. Technol. der Gewerbe u. Künste 2 1, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2774-2775.
grandis

grandis [Georges-1913]

grandis , e (zu griech. βρένθος, Stolz, βρενθύομαι, ... ... = groß der Statur nach, herangewachsen, puer, Cic.: alumnus, Hor.: iam gr. Achilles, Iuven.: gr. bestia, Liv.: fera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2961.
emetior

emetior [Georges-1913]

ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... passiv., emensae noctes, Ov.; die cum hostili clade emenso, Amm.: adusque autumnum emensum, Amm. – c) der Reihenfolge nach durchmachen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2401-2402.
ieiunus

ieiunus [Georges-1913]

iēiūnus (bei Plautus auch iāiūnus), a, um, ... ... B) insbes.: a) mager, unfruchtbar, kraftlos, cognitio, Cic.: calumnia, Cic. – b) trocken, mager, fast - u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ieiunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 29-30.
Atticus

Atticus [Georges-1913]

Atticus , a, um (Ἀττικός), ... ... civis, Plaut.: talentum, Varr. fr. u. Gell.: oves, Varr.: columnae, Pfeiler, Plin.: mel, vom Berge Hymettus, Plin.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689-690.
conveho

conveho [Georges-1913]

con-veho , vēxī, vectum, ere, zusammen - ( ... ... Liv. – m. Ang. wann? mel silvestre convehitur post primos autumni imbres, Plin. – b) v. Bienen, eintragen, flores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651-1652.
desisto

desisto [Georges-1913]

dē-sisto , stitī, stitum, ere, sich von etw. hinwegstellen, -entfernen, dah. von einer Tätigkeit ablassen, abstehen, ... ... ter in primo destitit ore sonus, blieb aus, stockte, Ov.: desistente autumno, zu Ende gehend, Varro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2086-2087.
consero [1]

consero [1] [Georges-1913]

1. cōn-sero , sēvī, situm ( selten satum), ere, ... ... frequentibus consita, Curt.: regio consita pomis, Salv.: poet., aera (= rostra) columnis consita, besetzt, Claud. – im Bilde, c. muliebria arva ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1518-1519.
expungo

expungo [Georges-1913]

ex-pungo , pūnxī, pūnctum, ere, ausstechen, die ... ... ., ICt.: miles temporis impendiis expungitur, es wird ihm an der Löhnung die Zeitversäumnis gestrichen, ICt. – 2) übtr.: a) abdanken, aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
innitor

innitor [Georges-1913]

in-nītor , nīxus sum, nītī, sich auf od ... ... .: umeris, Tac.: assuetis fulmentis (v. wilden Tieren), Solin.: templa innixa columnis, Ov.: artium adminiculis (bildl.), Tac. dial.: patri, Tac.: servis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 284.
extenuo

extenuo [Georges-1913]

ex-tenuo , āvī, ātum, āre, dünn machen, verdünnen, ... ... , zerfließen, zergehen, Ov.: sortes extenuatae, kleiner gewordene, Liv.: crassitudines columnarum, die Dicke der Säulen verringern, Vitr. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2630-2631.
Antenor

Antenor [Georges-1913]

Antēnōr , oris, Akk. orem u. ora, m. ... ... , a, um, antenorisch = patavinisch, Faunus, Mart.: alumnus Laris Antenorei, der Stadt Padua, Mart. – 2) Antēnoridēs , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antenor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463-464.
Helicon

Helicon [Georges-1913]

Helicōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. ... ... , 254. Plin. 4, 8. Mart. Cap. 1. § 10: Heliconis alumnae, v. den Musen, Ov. fast. 4, 193. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helicon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3025.
auditor

auditor [Georges-1913]

audītor , ōris, m. (audio), I) der Hörer ... ... II) übtr. = der Leser, potius cognationi verborum quam auditori calumnianti geremus morem, Varr. LL. 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
aquatio

aquatio [Georges-1913]

aquātio , ōnis, f. (aquor), I) das Wasserholen, a) eig., Caes. u.a.: hic aquatio, ... ... . Überschwemmung entstandene Wasserstellen, Lachen, Sümpfe, ranae multae variaeque per aquationes autumni nascentes, Plin. 32, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 526-527.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon