Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dunamis

dunamis [Georges-1913]

dunamis , s. dynamis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dunamis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
Sunamitis

Sunamitis [Georges-1913]

Sunamītis , idis, f., aus Sunam (in Palästina), puella, Hieron. epist. 52, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sunamitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927.
funambulus

funambulus [Georges-1913]

fūnambulus , ī, m. (funis u. ambulo) = ... ... funambuli, Suet. Galb. 6, 1: ut homines in theatris funambulum admirantur, Augustin. epist. 120, 5 extr. – übtr., tu funambule pudicitiae et castitatis, Tert. de pudic. 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funambulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2873.
ana

ana [Georges-1913]

ana , Adv. (ἀνά), je, franz ... ... aluminis castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, 36: auripigmenti ana unciam unam, Th. Prisc. chr. 2, 15 (vgl. Paucker Addend. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 410-411.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

2. calx , cis, f., selten m. (von ... ... ex Fest. 46, 2), alveolus et calces, Lucil. sat. 14, 11: unam calcem ciere, ziehen, Plaut. Poen. 908. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
eximo

eximo [Georges-1913]

ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), ... ... favos, mel, Varro: medullam e caule, Plin.: acina de dolio, Cato: unam spinam de pluribus, Hor.: cives de nervo, aus der Haft befreien, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
multa

multa [Georges-1913]

multa (nicht mulcta), ae, f. (sabinisches, nach ... ... Schaden, in älterer Zeit am Viehe, cum pecore diceretur multa, Varro LL.: unam ovem multam dico, alte Gerichtsformel bei Gell. – später gew. am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1037.
Varro [1]

Varro [1] [Georges-1913]

1. Varro , ōnis, m., ein röm. Zuname, bes. der terentischen Familie. Am bekanntesten sind C. Terentius Varro u. M. Terentius Varro, s. Terentius. – u. P. Terentius Varro Atacinus, ein von den Alten gerühmter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Varro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3371.
galba [1]

galba [1] [Georges-1913]

1. galba , ae, I) f., ein kleiner Wurm, ... ... ) m. (in der gallischen Sprache) ein Schmerbauch (praepinguis), Zuname der sulpizischen gens, dessen Ursprung verschieden angegeben wird, s. Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galba [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2896.
deligo [2]

deligo [2] [Georges-1913]

2. dē-ligo , lēgī, lēctum, ere (de u. ... ... oleam, Cato: fructum, Col.: tenui primam ungue rosam, Ov.: melimela minorem ad lunam delecta, Hor. – andere Ggstde., alta mortali astra manu, herabholen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2017.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... der Umstand, daß etwas sich mehrt, zunimmt, sich vergrößert, die Mehrung, Zunahme, das Wachstum, Gedeihen, die Vergrößerung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
detexo

detexo [Georges-1913]

dē-texo , texuī, textum, ere, abweben, abflechten = ... ... telam, Plaut. Pseud. 400. Hyg. fab. 126: inter decem annos nequisti unam togam detexere, Titin. com. 24: omnia ea videri legata, quae detexta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103.
exosus

exosus [Georges-1913]

exōsus , a, um (ex u. odi), I) ... ... gänzlich hassend, exosus Troianos, Verg.: exosus arma, Flor.: Octavia nimis circumlucentem fortunam exosa, Sen.: patrios mores exosus es, hassest usw., Curt.: mulieres ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
Avitus [2]

Avitus [2] [Georges-1913]

2. Avītus , ī, m., röm. Zuname, zB. A. Cluentius Avitus, Cic. Clu. 11. Vgl. Alcimus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Avitus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765.
inquiro

inquiro [Georges-1913]

in-quīro , quīsīvī, quīsītum, ere (in u. quaero), ... ... . 1. § 23. – im Bilde, veram illam honestatem expetens, quam unam natura maxime inquirit, aufzusuchen versteht, Cic. – II) suchend od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
secerno

secerno [Georges-1913]

sē-cerno , crēvi, crētum, ere, ab - od ... ... Ov.: nihil (praedae) in publicum, für den Staatsschatz absondern, Liv.: in unam cohortem, Curt.: patres centum denos in orbes, Ov. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secerno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
Teutoni

Teutoni [Georges-1913]

Teutonī , ōrum, m. u. Teutonēs , um, m., uralter Kollektivname aller germanischen Stämme, dann die Auswanderer mehrerer germanischer Stämme zwischen der Elbe u. Weichsel, die nebst den Zimbern in das römische Reich einfielen u. es hart bedrängten, aber von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Teutoni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3096-3097.
miseror

miseror [Georges-1913]

miseror , ātus sum, ārī (miser), Mitleid äußern ... ... , bejammern, beklagen, se, Plaut. u. Tac.: alqm, Verg.: fortunam, Cic.: casum, Sall. u. Tac.: periculum, Caes.: prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 946.
maligne

maligne [Georges-1913]

malīgnē , Adv. (malignus), böswillig, mißgünstig (Ggstz. ... ... , Liv.: malignius sermonem habere, Curt.: dicis malignius tecum egisse naturam prius, deinde fortunam, Sen. – II) insbes., kärglich, knauserig, sehr sparsam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
deripio

deripio [Georges-1913]

dē-ripio , ripuī, reptum, ere (de u. rapio), ... ... ), Cic.: alteri (id), Cic.: amphoram horreo, Hor.: tergora costis, Verg.: lunam caelo, Hor.: ensem vaginā, Verg.: spolia et tela Romanis derepta, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon