Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (94 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
solifundium

solifundium [Georges-1913]

... solifundium , iī, n. (solum u. fundus), Grund und Boden, das Grundstück, Fronto princ. hist. in. p. 313 ... ... Rom. zw. (nach Naber S. 202, 17 in der Handschrift nicht vorhanden).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solifundium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... als Coniunction = daß nicht, damit nicht, und, mit Verkürzung des Vokals ... ... enklitisches Fragewort = etwa nicht? doch nicht? ob etwa nicht? (s. ... ... eine Einräumung enthalten, gesetzt, daß nicht, zugegeben, daß nicht, ne sit sane summum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
atqui

atqui [Georges-1913]

at-quī ( nicht adquī), Coni. ( aus at ... ... – zuw. zur Anknüpfung eines das Vorhergehende bestätigenden Gedankens, ja freilich, allerdings, DO. Salvus ... ... Cic.: atqui si noles sanus, curres hydropicus, wohl denn, willst du gesund nicht laufen, Hor.: atqui si tempus est ullum, wenn es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atqui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 678-679.
temere

temere [Georges-1913]

... non est temere, es ist nicht von ungefähr, da steckt etwas dahinter, es hat etwas zu bedeuten, es hat seinen guten Grund. Plaut. u. Ter.: haud temere est, Verg. – B) non (nullus etc.) temere = nicht leicht, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3042.
ago

ago [Georges-1913]

... , quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn ... ... Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, ... ... ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

... der Sprößling ( das Kind ), fetus geminus od. gemellus, Zwillingssöhne, Zwillinge, ... ... , 2. – β) v. Tieren, die Leibesfrucht, das Junge, Plur. die junge Brut, die Jungen, fetus canis, junger Hund, Enn.: fet. suis, Frischling ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
solum [1]

solum [1] [Georges-1913]

... sola, Cic. parad. 6, 49. – 2) der Grund und Boden eines Hauses, Paul. dig. 13 ... ... ebenso urbis, Iustin.: in sede ac solo nostro, unserem Grund und Boden, Liv.: solum proscindere, Apul.: res quae solo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719-2720.
rubor

rubor [Georges-1913]

... zu erröten über usw., Ov.: m. folg. Genet. Gerund., magnus caelestibus iniectus est rubor ulterius adversus eam saeviendi gentem, quae etc ... ... rubori est (weshalb ich sogar erröten muß) m. folg. quod (daß), Tac. ann. 14, 55: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
vinculum

vinculum [Georges-1913]

... servitutis, Val. Max. – B) das Band, für das, wodurch etwas zusammengehalten, befestigt, erhalten ... ... , Cic.: coniunctionis, Cic.: fidei, Liv.: accedit maximum vinculum, Grund, Beweggrund, Ursache (zur Freundschaft), Cic.: sanguinis vincula rupit amor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3494-3495.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

... eigenes Vermögen, Gell.: pecuniae, das Vermögen des (kaiserl.) Hauses, das Kronvermögen, Tac.: dignitas ... ... Hausstand, Gell. 16, 10, 11: β) das Vermögen, das man besitzt, Cic. u. Sall.: ... ... Augustin.: subst., familiāris, is, m., ein Bekannter, Freund, Hausfreund, Cic.: so auch familiarissimus meus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... , mittit in terras, Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, ... ... Als Eigentümlichkeit ist zu beachten: a) daß qui das Subjekt od. Objekt des Hauptsatzes in derselben Form ... ... bei deiner Klugheit wird dir nichts entgehen, Cic. – c) daß qui ein adjekt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
duco

duco [Georges-1913]

... publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, ... ... m. 1. Supin.: venatum ducere invitas canes (sprichw., unser »den Hund aufs Jagen tragen«), Plaut. Stich. 139. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
volo [2]

volo [2] [Georges-1913]

... ., als Aufforderung od. Befehl, hast du nicht Lust, willst du nicht, willst du wohl, vis unum vel alterum, immo plurima eius ... ... Gesetzvorschläge velitis iubeatis, als Anfrage an das Volk, ob es dieselben gutheiße und annehme, Cic. Pis. 72 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3540-3542.
nolo

nolo [Georges-1913]

... noli putare, laß dir nicht beigehen zu glauben = glaube ja nicht, Cic.: Diocletiane, ... ... Ter. – nollem, ich wollte nicht, wünschte od. möchte nicht, nollem factum, es ... ... Atheniensibus, Val. Max. – II) prägn., nicht wohlwollen, nicht günstig sein, alci, Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1179-1180.
mitto

mitto [Georges-1913]

... Plaut.: m. funus alcis non prius ex foro (nicht eher vom F. fortlassen), quam etc., Suet. – leo e ... ... aufgeben, etw. weiter zu besprechen, etw. nicht erwähnen wollen, übergehen, lassen, mitto proelia, praetereo oppugnationes oppidorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
infer

infer [Georges-1913]

... Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u. ... ... , auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 231-233.
motus

motus [Georges-1913]

... . insano motu concita, Ov. – ββ) der Beweggrund, audisti consilii mei motus, Plin. ep. 3, ... ... , Cic.: servilis, Liv.: civicus, Hor.: magnus et implacabilis (nicht zu beschwichtigende), Tac.: hic ... ... . II) mit Rücksicht auf das Woher? A) das Hervortreiben; dah. als t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
robur

robur [Georges-1913]

... *rōbos, vgl. rōbustus), das Starke, I) eig., das Starkholz, Hartholz, Kernholz, bes. das Eichenholz, die Eiche, a ... ... Cic.: r. aratri, eichener Pflug, Verg.: r. sacrum, das hölzerne Pferd von Troja, Verg.: robur praefixum ferro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
careo

careo [Georges-1913]

... . sein, etw. nicht od. nicht mehr haben (gleichviel ob das Fehlende ein Gut od. ein ... ... sein, urbe, foro, senatu, publico, nicht in die Stadt, auf den Markt, in den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
pudor

pudor [Georges-1913]

pudor , ōris, m. (pudeo), das Gefühl, das uns verhindert, etwas zu tun od. zu sagen, weshalb ... ... sich, Mart. – m. Genet. Gerund., detrectandi certaminis pudor, Liv. 8, 7, 8 ... ... Ter.: divûm, Sil. – c) das Gefühl für Recht und Gesetz, die Ehrenhaftigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2066.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon