īnfernus , a, um (īnfer), der unten befindliche, der untere, I) im allg.: mare ... ... ). – b) unterirdisch = in der Unterwelt befindlich od. hausend, der Unterwelt (dem Tartarus) entstiegen ...
sub-situs , a, um, unten-, dabei befindlich, convallis, Apul. met. 6, 3.
caelestis (coelestis), e, Adi. m. ... ... , himmlisch, a) zum Himmel als Weltraum gehörig, am Himmel befindlich, corpora, Cic. de sen. 77 (versch. von unten no. b): astra, Ov.: orbis, Cic.: plagae, Ov.: res ...
... : liquamen, Apic.: vinum salutare, Macr.: aqua suffunditur, fließt unten, Sen.: sanguis cordi suffusus, das unter dem Herzen strömende Blut, Cic.: intumuit suffusa venter ab unda, von dem darunter befindlichen Wasser, von der Wassersucht, Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut ...
... die Marschkolonne, der auf dem Marsche befindliche Heerhaufen, α) des Fußvolks, phalanx, agmen magis, ... ... , dicht geschlossener Heerhaufen, Sen. ad Marc. 16, 4 (vgl. unten no. d aus Verg. georg. 3, 369 ... ... et equites agmen cogebant, Liv. (vgl. unten no. d aus Solin. 25, 4). ...
... Cic.: ab infimo, von unten auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur ... ... zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief ...
... Gell. 2, 26, 4 (vgl. unten no. II, 2, a): avis, v. Papagei, Ov ... ... . von der Farbe des Meeres, der Flüsse und von allem, was darin befindlich ist, wie Nymphe usw., aquae, Ov.: Mincius, Verg.: comae ...
... . suppositus, a, um, darunter befindlich, aqua, Ov.: ignes suppositi cineri, Hor.: Brixia speculae supposita, ... ... se criminibus, Cic.: aethera ingenio suo, Ov. – II) unten an etwas legen, -setzen, 1) eig.: ...
... Verwaltung der Stadt (zB. vom Präfektus Urbi), Vell. (vgl. unten no. d): c. diligens, Curt.: dura matrum, Hor.: fida ... ... 1, 58 u. habere alqm prope in custodiam, wie in Haft Befindliche behandeln, Liv.: includere in praedonum hostiumque custodias tantum numerum ...
... – Ihr Fest (Carmentalia, s. unten), an dem bes. Frauen tätig waren, wurde am 11. u. ... ... , ein am Fuße des kapitolin. Hügels nahe am alten Altar der Karmentis befindliches Tor, Verg. Aen. 8, 338. Ascon. in Cic. or ...