Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vasates

Vasates [Georges-1913]

Vāsātēs , um, m. u. Vāsātae , ārum, m., eine Völkerschaft in ... ... u. Amm. 15, 11, 14. – Dav. Vāsāticus , a, um, vasatisch, raeda, Auson. epist. 7, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vasates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
vasatus

vasatus [Georges-1913]

vāsātus , a, um (vas, vasis), mit einem starken Schamgliede versehen, bene, Lampr. Heliog. 5. § 3; 8. § 6 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3373.
vasarium

vasarium [Georges-1913]

vāsārium , iī, n. (2. vas), I) das Gerät-, Möbelgeld, das dem Statthalter bei seinem Abgange in die Provinz zu seiner Reise und häuslichen Einrichtung vom Staate gegeben wurde, Cic. Pis. 86. – II) das Geschenk für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
vasarius

vasarius [Georges-1913]

vāsārius , a, um (2. vas), zu den Gefäßen gehörig, Gefäß-, mensa, Varro LL. 5, 125. – subst. vāsārius, iī, der Gefäßschmied, Gloss. III, 309, 39. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vasarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372-3373.
vas [2]

vas [2] [Georges-1913]

... Scrib. Larg.: testaceum, Hieron.: vasa aenea, Plaut. u.a.: vasa argentea, Cic.: fictilia, Nep ... ... vasa, das Kriegsgerät, Gepäck, conclamare vasa, Caes. u. Frontin.: colligere vasa, Cic. u. Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
pure

pure [Georges-1913]

pūrē u. (vorklass.u. poet.) pūriter , Adv. ... ... rein von Unrat, reinlich, Form -e: p. eluere vasa, Plaut.: p. lauta corpora, Liv. – Form -iter: p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089-2090.
soror

soror [Georges-1913]

soror , ōris, f. (altind. svásar, got. swistar, ahd. swester), die Schwester, I) eig.: 1) im allg., Komik., Cic. u.a.: Phoebi, Luna, Ov.: magna soror matris Eumenidum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735-2736.
mundo

mundo [Georges-1913]

mundo , āvī, ātum, āre (mundus, a, um), säubern, reinigen, vasa, Ambros.: aptum ante (vorher) locum, Ps. Verg. moret. 49: praesepia, Colum. 12, 3, 8: legumina, lesen, Hieron. epist. 66, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
theca

theca [Georges-1913]

thēca , ae, f. (θήκη), die Hülle, Decke, die Scheide, grani, Varro: vasa sine thecis, Cic.: nummaria, Cic.: poculorom, Iul. Val.: aureis thecis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
iugus [1]

iugus [1] [Georges-1913]

1. iugus , a, um (iugo), I) passiv, zusammengefügt = zusammengehörend, vasa, Cato r. r. 10 u. 145. – II) aktiv, zusammenfügend, Iuno Iuga (griech. Ἥρα Ζυγία), Juno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 490.
semus

semus [Georges-1913]

sēmus , a, um (sem-is), halbvoll, halbleer, vasa, Past. Herm. 2, 12, 5 Palat. – übtr., halbvoll = nur bis zur Hälfte, nur halb, Boëth. inst. mus. 1, 16 extr.: opusculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2596.
crusta

crusta [Georges-1913]

... Ggstdn.: aquae decoctae crassis obducunt vasa crustis, Plin.: crustae si occupent intus vasa, Plin. – mollis luti concrescere crustas, Lucr.: limus interdum in crustam ... ... crustis illigata, Paul. dig. 34, 2, 32. § 1: omnia (vasa, argentum caelatum) deferuntur; quae probarant, iis crustae aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
curtus

curtus [Georges-1913]

curtus , a, um (vgl. altind. kūṭá-ḥ, ... ... verkürzt, verstümmelt, dolia, Scherben (Nachttöpfe), Lucr.: ebenso vasa, Iuven.: tegula, Prop.: res (Vermögen), Hor.: bes. (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847-1848.
aenëus

aenëus [Georges-1913]

aēnëus u. älter ahēnëus , a, um (aes), ... ... Erz, aus Bronze, I) eig.: a) dem Stoff nach: vasa, Plaut. u.a.: statua, Cic.: signa, Hor.: simulacra, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
crusto

crusto [Georges-1913]

crūsto , āvī, ātum, āre (crusta), wie mit einer ... ... vel cerā, Plin. – Gew. im Partic., crustata domus marmoribus, Lucan.: vasa potoria crustata, mit Überzug von ziselierter Arbeit, Paul. ex Fest. 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1776.
coctio [1]

coctio [1] [Georges-1913]

1. coctio , ōnis, f. (coquo), I) die Zubereitung am Feuer, a) das Kochen, vasa aenea coctionibus apta, Paul. ex Fest. 39, 3. – meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
perluo

perluo [Georges-1913]

per-luo , luī, lūtum, ere, abspülen, abbaden, benetzen, pavimentum in balneis, Fronto: intestina aquā, Cels.: vasa aquā, Colum.: manus undā, Ov.: os vino perlutum, ausgespült, Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1610-1611.
crasse

crasse [Georges-1913]

crassē , Adv. m. Compar. (crassus), dick, dicht, grob, I) eig.: cr. picari vasa, Col.: cr. oblinere, Scrib.: crassius nitent gemmae, unschimmer, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crasse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
olidus

olidus [Georges-1913]

olidus , a, um (oleo), I) riechend, vasa bene olida, Colum.: amphorae, Colum. – II) insbes., (übel) riechend, stinkend, caprae, Hor.: senex, Suet.: venter, Sen.: olidissima basia, Petron.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »olidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1337.
vitreus

vitreus [Georges-1913]

vitreus , a, um (vitrum), gläsern, aus Glas, ... ... Schachspiele: faba (Perle), Petron. (vgl. faba no. II): vasa, Colum.: dolium, Colum. u. Th. Prisc.: sedilia, kristallene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon