Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
avis

avis [Georges-1913]

avis , is, f. (griech. οἰωνός aus * ... ... , Plaut., maiores, Cels.: omnis avis grandis, Cels.: aves grandiores, Cels.: aves parvulae, Lampr.: aves ... ... natant (Ggstz. quae natandi scientiam non habent), Cels.: avis fluminea, Ov.: aves litoreae, Verg.: avis riparia, Suet. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
civis

civis [Georges-1913]

cīvis , is, c. (vgl. ahd. hīwo, ... ... Bürgerstochter aus Athen, Ter.: u. so virgo civis Corinthia, Vitr.: civis Carthaginiensis, filia Hasdrubalis, Liv.: cives Romanas uxores ... ... 3 Bd. 1. S. 338. -Nomin. Sing. arch. ceivis, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »civis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1185-1186.
bovis

bovis [Georges-1913]

bovis , s. bōs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 857-858.
Gavis

Gavis [Georges-1913]

Gavis , is, f., s. Gabiī.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2907.
gravis

gravis [Georges-1913]

... odor gr., iucunde od. suaviter gravis, Plin.: odor caeni gravis, Verg.: elleborus, Verg.: hircus, ... ... odiosus et gr., Cic.: libertati Graeciae gravis, Liv.: gravis etiam eorum auribus, qui etc., Curt ... ... venter, Ov.): graves fetae, Verg.: fit gravis, Ov.: sacerdos Marte gravis, Verg.: ballaenae utero graves, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2972-2974.
brevis

brevis [Georges-1913]

brevis , e (βραχύ ... ... Ggstz. longus, altus, procerus), longus an brevis sit, Cic.: avicula brevis, Amm.: (homo) brevi capite, Pacuv ... ... sint, Cic.: ut ego brevior sim, Cic.: esto brevis, Hor.: brevis esse laboro, obscurus fio, Hor. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 862-863.
clavis

clavis [Georges-1913]

clāvis , is, f. (κλαΐς, ... ... Riegel, a) an Türen, frustra clavis inest foribus, Tibull. 1, 6, 34: alias claves omnibus portis imponere, Liv. 27, 24, 8. – b) clavis torcularii, Cato r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
inviso

inviso [Georges-1913]

in-vīso , vīsī, vīsum, ere, I) hingehend nach etwas hinsehen, nachsehen, ... ... u. Akk., ad filiam meam invisam domum, Plaut.: ad fratrem captivos inviso meos, ich sehe zum Bruder ... ... 16. – II) ansichtig werden, erblicken, simulac nostros invisent lumina colles, Catull. 64, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
Diovis

Diovis [Georges-1913]

Diovis (Diiovis), is, m. (nach G.F. Grotefend [Rudim ... ... ] umbrische Grundform v. Iovis = Iuppiter), altitalischer (umbrischer) Name Jupiters, Varro LL. 5, ... ... der sächs. Gesellsch. d.W. 1855. S. 202 ff. (über Veiovis u. Diiovis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diovis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
invise

invise [Georges-1913]

invīsē , Adv. (invisus), unsichtbar, Fulg. myth. 3, 6. Mythogr. Lat. 1, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
divise

divise [Georges-1913]

dīvīsē , Adv. (divisus), getrennt, Gell. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
ceivis

ceivis [Georges-1913]

ceivis , ceivitās , s. cīvis, cīvitās /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

ēluviēs , ēī, f. (eluo), die Ausspülung, ... ... b) eine ausgewaschene Schlucht, circumiri brevi spatio poterat eluvies, Curt. 5, 4 (15), 26: Plur., torrentes et eluvies iter morabantur, Curt. 6, 4 (13), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
divisio

divisio [Georges-1913]

dīvīsio , ōnis, f. (divido), ... ... Varro LL.: orbis terrae, Sall.: divisio regni inter fratres, Iustin.: in divisione (Numidiae), Sall.: si divisio fieret, Iustin. – obszön, ... ... . 2, 74, 2: divisiones agrorum, Tac. ann. 1, 10: divisiones patrimoniorum inter consortes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
divisor

divisor [Georges-1913]

dīvīsor , ōris, m. (divido), I) der ... ... arithm. t.t. = der Divisor, Boëth. geom. 1. p. 395, 5 u. ... ... Suet. Aug. 3, 1. Vgl. F.H. Weissmann de divisoribus et sequestribus, ambitus apud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
enervis

enervis [Georges-1913]

ēnervis , e (ex u. nervus), entnervt = unmännlich, kraftlos, weichlich, a) im allg., v. Pers., Sen. rhet. u.a.: corpus, Petron.: iuventa, Val. Max.: vita, Val. Max.: voluptas, Sen.: enerves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
favisae

favisae [Georges-1913]

favīsae (favissae), ārum, f., unterirdische Tempelräume, Felsenkammern (Zisternen od. Stollen), in ... ... 1 sqq.; vgl. Paul. ex Fest. 88, 4 (wo favissae). Non. 112, 29. Placid. gloss. V, 22, 1 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favisae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706.
divisus [2]

divisus [2] [Georges-1913]

2. dīvīsus , Dat. uī, m. (divido), ... ... Liv. 45, 30, 2. – II) das Verteilen, divisui esse, verteilt werden, Liv.: clientem habere divisui, des Gewinnes wegen unter sich verteilen, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
conviso

conviso [Georges-1913]

con-vīso , ere, aufmerksam beschauen, durchforschen, Lucr. u. Acc. fr.: poet. (v. der Sonne usw.) = einen Ort bescheinen, bestrahlen, Lucr. u. Cic. poët.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
favisor

favisor [Georges-1913]

favisor , ōris, m. (faveo), der Gönner, Gell. 14, 3, 9. Apul. apol. 93. Symm. laud. in patr. 3. Iul. Val. 1, 13 u. 2, 4. Not. Tir. 82, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »favisor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2706.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon