Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viscera

viscera [Georges-1913]

vīscera , um, n., s. 1. vīscus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
inviscera

inviscera [Georges-1913]

in-viscera , um, n. = τὰ εντερα, die Eingeweide, aliud vero inviscera diversa, Interpr. Iren. 5, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviscera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
visceratio

visceratio [Georges-1913]

vīscerātio , ōnis, f. (viscera), I) die öffentliche Fleischverteilung, die Fleischspende ... ... . de off. 2, 55. – II) übtr.: sine amico visceratio leonis et lupi vita est, eine Abfütterung, Sen. ep. 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
visceralis

visceralis [Georges-1913]

vīscerālis , e (1. viscus), im Inneren einer Sache befindlich, innerlich, motus, Augustin. serm. 28, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visceralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
visceratim

visceratim [Georges-1913]

vīscerātim , Adv. (s. 1. vīscus), stückweise, Enn. fr. scen. 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visceratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3516.
revisceratio

revisceratio [Georges-1913]

revīscerātio , ōnis, f. (*reviscero, āre), die Wiederherstellung des Fleisches, Tert. de res. carn. 30.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revisceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378.
inviscero

inviscero [Georges-1913]

... . 215. – bildl., sibi quodam modo inviscerarunt (prägten tief ein), quod dominus dixit, Augustin. serm. 330, 1: invisceratus cordi tuo timor domini, tief eingewurzelt, Augustin. epist. 266, 1: u. so caritas inviscerata in cordibus nostris, Augustin. serm. 24 (?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 431.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch ... ... manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per alcis viscera, jmdm. das Schwert durch den Leib stoßen, Sil. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
duro

duro [Georges-1913]

... lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: caementa calce, zu einer festen Masse ... ... aut lapis durat, Enn. fr. scen. 104: lento misere durantia tabo viscera, Sil. 2, 463. – 2) insbes., trocken werden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
calco

calco [Georges-1913]

calco , āvī, ātum, āre (1. calx), etw. od ... ... im allg.: 1) eig.: viperam, hydrum, Ov.: surculum, Col.: viscera, Ov.: terram, Vulg.: laciniam togae, Suet.: subiectorum colla pedibus, Vulg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 919-920.
deflo

deflo [Georges-1913]

dē-flo , āvi, ātum, āre, I) abblasen, ... ... 27. – b) durch Blasen vertreiben, wegblasen, weghauchen, turgentia viscera salutari ariditate, Arnob. 1, 45. – II) hervorblasen = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
artuo

artuo [Georges-1913]

artuo , āre (2. artus) = διαρθρόω, zergliedern, zerteilen, Gloss. Labb. – Dav. artuata viscera, Firm. math. 6, 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 601-602.
inicio

inicio [Georges-1913]

in-icio , iēcī, iectum, ere (in u. iacio), ... ... ignes, Liv.: faces tectis od. castris, Flor. u. Tac.: viscera flammae, Quint.: manum foculo, Liv.: eo (= in eas naves) militibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 275.
viscus [1]

viscus [1] [Georges-1913]

... Blut = das eigene Kind, die eigenen Kinder, diripiunt avidae viscera nostra ferae, Ov.: nec dolor armasset contra viscera matrem, Ov.: eripite viscera mea ex vinculis, Curt.: viscera sua visceribus suis aleret, Val. Max.: bildl., v. den eigenen Schriften, viscera sua flammis inicere, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viscus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3517.
aboleo

aboleo [Georges-1913]

ab-oleo , ēvī, itum (nach Prisc. 9, 54 ... ... «, vernichten, vertilgen, a) physisch: monumenta, Verg.: opus, Ov.: viscera undis, reinigen, Verg.: Poppaeae corpus non igni abolitum, Tac.: aboleri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aboleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 23.
lacteo

lacteo [Georges-1913]

lacteo , ēre (lac), I) saugen; dah. ... ... , Varro: so auch porcellus, Apic.: Romulus, Cic.: hostia, Cic.: viscera lactentia, saugende Kinder, Ov.: poet., lactens annus puerique simillimus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
dedolo

dedolo [Georges-1913]

dē-dolo , āvī, ātum, āre, abhauen, I) herunter-, heraushauen, a) übh.: osse fini dedolabo assulatim viscera, ich will ihm bis auf den Knochen fetzenweise das Fleisch vom Leibe hauen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
glomero

glomero [Georges-1913]

glomero , āvī, ātum, āre (glomus), zu einem Knäuel ... ... I) eig.: A) im allg.: lanam in orbes, Ov.: viscera glomerata, Ov.: venae glomerantur, Cels. – poet., annus glomerans (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glomero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943.
compago

compago [Georges-1913]

compāgo , inis, f. (compingo) = compages (vgl. ... ... der zusammengefügte Bau, corporis, das äußere Gerippe (Ggstz. viscera), Cels.: c. soli, Sen.: c. cerae, Ov.: ferrea c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1333.
assicco

assicco [Georges-1913]

as-sicco (ad-sicco), āvī, ātum, āre, etw. abtrocknen, austrocknen, alqd in sole, Col.: semen in umbra, Col.: uvam passam, Col.: lacrimas, Sen.: assiccata viscera, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assicco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 639.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon