Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
primaevitas

primaevitas [Georges-1913]

primaevitās , ātis, f. (primaevus), die erste Lebenszeit, die Jugend, Iulian. bei Augustin. c. sec. resp. Iul. 1, 54. Corp. inscr. Lat. 6, 1759, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primaevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
invitabilis

invitabilis [Georges-1913]

invītābilis , e (invito) = προτρεπτικός (Gloss.), anlockend, Varro bei Gell. 13, 11, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
indevitatus

indevitatus [Georges-1913]

in-dēvītātus , a, um (in u. devito), unvermieden, unvermeidbar, telum, Ov. met. 2, 605.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indevitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 191.
invitamentum

invitamentum [Georges-1913]

... ., matris suae, Apul.: prima invitamenta naturae, Cic.: cum multa haberet invitamenta urbis et fori, ... ... sed gloriae, Curt.: inv. sceleris, Vell.: temeritatis invitamenta, Liv.: invitamenta pacis, Tac.: invitamenta nequitiae, Augustin. de civ ... ... , Cic. fr.: multa ad luxuriam invitamenta perniciosa, Cic.: ad imitandum invitamento sunt (vitia), Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432-433.
inevitabilis

inevitabilis [Georges-1913]

in-ēvītābilis , e, unvermeidlich, unausweichbar, fulmen, Ov.: malum, Sen.: crimen, unablehnbarer Vorwurf, Tac. – neutr. pl. subst., non vitare inevitabilia, Sen. ep. 30, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inevitabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
invitatorius

invitatorius [Georges-1913]

invītātōrius , a, um (invito), die Einladung betreffend, Einladungs-, operatio, Tert. de anim. 57: scripta, Hieron. epist. 14, 1: liber, Gennad. de script. eccl. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
grandaevitas

grandaevitas [Georges-1913]

grandaevitās , ātis, f. (grandaevus), das hohe Alter, Pacuv. tr. 162. Acc. tr. 68 u. 245.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grandaevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2960.
tempestivitas

tempestivitas [Georges-1913]

tempestīvitās , ātis, f. (tempestivus), I) die ... ... est data, Cic.: nec praetermissa cuiusque rei tempestivitas (die rechte Zeit der Pflege) revocari queat, Colum. – II) die gehörige Beschaffenheit, stomachi totiusque corporis tempestivitates, Plin. 29, 120 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048.
festivitatula

festivitatula [Georges-1913]

fēstīvitātula , ae, f. (Demin. v. festivitas), eine kleine Festlichkeit, Alcim. Avit. epist. 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festivitatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2741.
inevitabiliter

inevitabiliter [Georges-1913]

inēvītābiliter , Adv. (inevitabilis), unvermeidlich, Augustin. enchir. 13; serm. 162, 4. Boëth. de cons. phil. 5, 3. p. 102, 35 Obb. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inevitabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 221.
invitatiuncula

invitatiuncula [Georges-1913]

invītātiuncula , ae, f. (Demin. v. invitatio), die Einladung, largiores laetioresque invitatiunculae vini, Wein-, Trinkgelage, Gell. 15, 2 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 433.
intempestivitas

intempestivitas [Georges-1913]

intempestīvitās , ātis, f. (intempestivus), die Unzeit, Gell. 3, 16. § 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intempestivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 349.
evito [2]

evito [2] [Georges-1913]

... āvi, āre (ex u. vita), jmd. »ausleben machen« = dem Leben jmds. ... ... ihm das Leben rauben, m. homogen. Acc., Priamo vi vitam evitari (vidi), Enn. fr. scen. 98. – m. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
muro

muro [Georges-1913]

mūro , āvī, ātum, āre (murus), mit Mauern versehen, civitatem, Cassiod. hist. eccl. 12, 2: murata civitas, Veget. mil. 1, 21: murata castella, ibid. 3, 8: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1063.
aetas

aetas [Georges-1913]

... Leben in seiner Zeitdauer betrachtet (während vita = das Leben nach seiner Lebenskraft), a) übh.: omnis ... ... zuweilen (s. Brix Plaut. trin. 24), Plaut.: verb. in vita atque in aetate, Plaut.: u. in aetate sua, ... ... . – v. Lebl., aetas populorum et civitatum, Cic. de legg. 2, 9: aetates aedificiorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
ceivis

ceivis [Georges-1913]

ceivis , ceivitās , s. cīvis, cīvitās /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
eversor

eversor [Georges-1913]

... Numantiae, Quint.: regnorum Priami, Verg.: tot civitatum, Sen. phil.: Asiae, Stat. u. ORest. tr. 275. – b) der Umstürzer, Vernichter, huius imperii, Cic.: civitatis, Cic. – c) als jurist. t. t. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488.
adeptio

adeptio [Georges-1913]

adeptio , ōnis, f. (adipiscor), die ... ... (Ggstz. depulsio mali), Cic. u. Boëth.: bonorum (Ggstz. evitatio malorum), Quint.: commodi (Ggstz. vitatio incommodi), Cic.: virtutis, Boëth.: absol., Augustin. serm. 21, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 115.
excessus

excessus [Georges-1913]

excessus , ūs, m. (excedo), das Herausgehen, ... ... das Scheiden aus dem Leben, der Hingang, e vita (Ggstz. in vita mansio), Cic.: vitae, Cic. u. Val. Max.: u. absol., post obitum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
horoscopos

horoscopos [Georges-1913]

... , subst. hōroscopos, ī, m., a) der Nativitätssteller, Schol. Pers. 5, 18. – b) der Stand der Gestirne in der Geburtsstunde eines Menschen, die Nativität, Pers. 6, 18. Manil. 3, 190. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horoscopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon