Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subicio

subicio [Georges-1913]

... verbinden, Cic.: so auch rem voci, Cic.: faces invidiae meae, die Glut des Hasses gegen mich auf ... ... odio, Cic.: alqd praeconi, Liv. u. Sen., od. voci praeconis, Cic., od. sub praeconem, Cic., öffentlich feilbieten ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851-2853.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... wodurch? laudes alcis litteris, Cic.: quod omnium accusatorum non criminibus, sed vocibus maledictisque celebratum est, Cic. – b) insbes., rühmend bekannt machen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... bes. vor Gericht, concidit autem maxime uno crimine, quod etc., Nep.: iudicum vocibus fractus reus et unā patroni omnes conciderunt, Cic.: a.P. Aquilio accusatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
moderor

moderor [Georges-1913]

moderor , ātus sum, ārī (modus), ein Maßsetzen, -bestimmen ... ... gebieten), Sall.: religioni (seine gewissenhafte Strenge), Cic.: fortunae suae, Liv.: voci, linguae, dictis, Plaut.: animo et orationi, cum sis iratus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 960-961.
exprimo

exprimo [Georges-1913]

ex-primo , pressī, pressum, ere (ex u. premo), ... ... . indir. Fragesatz, qui crebro dicat diligenter oportere exprimi, quae vis subiecta sit vocibus, Cic.: exprimere non possum, quanto sim gaudio affectus, Plin. ep.: pugnantibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2597-2598.
coorior

coorior [Georges-1913]

co-orior , ortus sum, īrī, sich ins Dasein ... ... adeo infensa erat coorta plebs, ut etc., Liv.: ferociores iterum coorti Valerius Curiatiusque vociferari, Liv. – mit in (gegen) u. Akk., omnibus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677-1678.
obtundo

obtundo [Georges-1913]

... betäuben, auditum, Plin.: aures vocis inauditos sonitus obtundere frustra, Lucr. – dah. obtundere aures alcis, ... ... ipsa haec, si transit clausa viarum, vox obtunditur, Lucr.: et causā servandae vocis, quae illi facillime obtundebatur, Augustin. conf. 6, 3, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1286-1287.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

dulcēdo , inis, f. (dulcis), die Süßigkeit, ... ... . rhet. u. Quint.: doctae linguae (der beredten Z.), Ov.: vocis, Ov.: mellita cantus d., Apul.: d. carminum, Apul., mollissima carminum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
exstruo

exstruo [Georges-1913]

ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. lagenweise in die Höhe bauen, aufschichten, aufbauen, errichten ... ... hervorheben und vergrößern (wie πυργοῦν), crimen unum multis atque saevis vocibus, Gell. 13, 25 (24), 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621-2622.
persono

persono [Georges-1913]

... summo risu personat, Apul.: aures personant huiusmodi vocibus, solche Töne schallen in die Ohren, Cic. – β) ... ... haec latratu regna, Verg.: aequora conchā, Verg.: amoena litorum, Tac.: funestis vocibus saxa, Apul.: aurem, in das Ohr rufen, Hor. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642-1643.
positio

positio [Georges-1913]

positio , ōnis, f. (pono), I) das Setzen ... ... § 55). Augustin. de music. 3, 8: u. so pos. vocis, Ggstz. elevatio, Isid. orig. 1, 16, 21. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1796-1797.
dimoveo

dimoveo [Georges-1913]

dī-moveo , mōvī, mōtum, ēre (dis u. moveo; ... ... Hor. – 2) übtr.: a) übh., entfernen, vocis moras, Sen. Hipp. (Phaedr.) 595. – b) insbes., eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2174-2175.
caninus

caninus [Georges-1913]

canīnus , a, um (canis, s. Prisc. 2, ... ... R, Pers. 1, 109. – od. = bellend, vocis sonitus, Cael. Aur. acut. 3, 2, 8. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 957-958.
modulor

modulor [Georges-1913]

modulor , ātus sum, āri (modus), messen, abmessen, ... ... vocem modulantur, messen ab, fühlen das Melodische, Taktmäßige usw., Cic.: sonum vocis pulsu pedum, den Takt schlagen zum Gesang, Liv.: quod carmina eius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 969.
caverna

caverna [Georges-1913]

caverna , ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung ... ... , Plin. 8, 218. – c) Plur. cavernae = Bassins, Reservoirs, Curt. 5, 1 (4), 28. – Nbf. cavernum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050-1051.
termino

termino [Georges-1913]

termino , āvi, ātum, āre (terminus), begrenzen, abgrenzen, ... ... 1) begrenzen, abgrenzen, a) = beschränken, einschränken, sonos vocis paucis litterarum notis, Cic.: gloriam suam, seinem R. ein Ziel setzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »termino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075.
obturbo

obturbo [Georges-1913]

ob-turbo (opturbo), āvi, ātum, āre, in Unordnung ... ... , a) physisch, mit Geschrei übertönen, überschreien, obturbabatur militum vocibus, Tac. hist. 3, 10. – absol., obturbabant patres, lärmten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

dē-doceo , ēre, jmd. etwas verlernen od ... ... . 3, 12. – mit folg. Infin., virtus populum falsis dedocet uti vocibus, Hor. carm. 2, 2, 20: u. im Passiv mit folg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
instigo

instigo [Georges-1913]

īn-stīgo , āvī, ātum, āre (στίζω ... ... populi Romani contra rem publicam, Auct. b. Afr.: sequentem studiis, Verg.: variis vocibus alas, Verg.: m. Infin., laedere, Lucr. 4, 1074 (1082 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
astrepo

astrepo [Georges-1913]

a-strepo (ad-strepo), strepuī, strepitum, ere, I) intr ... ... , 17: haec dicenti, ibid. 12, 34: absol., vulgus clamore et vocibus astrepebat, lärmte ihm mit Geschrei u. Zuruf Beifall entgegen, Tac. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon