Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perpendo

perpendo [Georges-1913]

per-pendo , pendī, pēnsum, ere, I) genau abwägen, Gell. 20, 1, 34: im Bilde: paribus momentis potestatem voluntatis aequā lance perp., Augustin. epist. 186, 34: ista possibilitas non aequā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
admixtus

admixtus [Georges-1913]

admīxtus , Abl. ū, m. (admisceo), die ... ... : nullo admixtu voluptatis, Macr. sat. 2, 1, 6: sine aliquo propriae voluntatis admixtu, Iul. bei Augustin, op. imperf. c. Iul. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
professio

professio [Georges-1913]

professio , ōnis, f. (profiteor), das öffentliche Geständnis ... ... I) im allg.: summa professio stultitiae, non ire obviam, Gell.: bonae voluntatis, Planc. in Cic. ep.: memores professionis, des Versprechens der Kürze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »professio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1963.
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

adiūnctio , ōnis, f. (adiungo), das Anknüpfen, ... ... Anschluß, a) übh.: naturae ad hominem, Cic.: animi vel voluntatis, die Hinneigung, Q. Cic. – b) als rhet. Figur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
meditator

meditator [Georges-1913]

meditātor , ōris, m. (meditor), der Überdenker, ... ... legis, Ambros. in psalm. 118. serm. 13, 8: studiosus meditator divinae voluntatis et legis, Paul. Nol. ep. 11, 7 (aber Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meditator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 845.
discrepantia

discrepantia [Georges-1913]

discrepantia , ae, f. (discrepo), die Disharmonie, die Mißhelligkeit, der bestehende Widerspruch, scripti et voluntatis, Cic.: maiorem multo inter Stoicos et Peripateticos rerum esse aio discrepantiam quam verborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrepantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... sanfte, liebliche Hauch der Ehre (Ggstz. periculi tempestas), Cic.: rumoris, Cic.: voluntatis, Cic.: favoris popularis, Liv.: vulgi se venditare aurae, Ov.: levis aura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
nato

nato [Georges-1913]

nato , āvī, ātum, āre (Frequent. v. no, ... ... es, Cic.: pars multa natat, Hor.: instabilis natat, Tibull.: mutatio voluntatis indicat animum natare, Sen.: v. Lebl., natant quaedam (cognomina), Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100-1101.
lanx

lanx [Georges-1913]

lanx , lancis, f. (viell. zu griech. λέκος, ... ... pendĕre lance cunctos, Arnob. 6, 2: u. so paribus momentis potestatem voluntatis aequā lance perpendĕre, Augustin. ep. 186, 34 (vgl. aequa lancis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 557.
afflo

afflo [Georges-1913]

af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... ) zuwehen = zubringen, zutragen, sperat sibi auram posse aliquam afflari voluntatis dissensionisque eorum, qui etc., Cic.: rumoris nescio quid afflaverat commissione Graecorum frequentiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
dirigo

dirigo [Georges-1913]

dī-rigo (dē-rigo), rēxī, rēctum, ere (dis u ... ... exemplum omnium mens dirigenda, muß seine Richtung erhalten nach usw., Quint.: ad voluntatis alcis interpretationem sententiam suam, Liv. 8, 32, 5: deliberationes omnes ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182-2186.
pignus

pignus [Georges-1913]

pīgnus , oris u. eris, n., das bedungene ... ... ., das Pfand, Unterpfand = der Beweis, das sichere Kennzeichen, voluntatis, iniuriae, Cic.: dare pignus magnum, Cic.: nullum erga me benevolentiae pignus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
fictio

fictio [Georges-1913]

fictio , ōnis, f. (fingo), das Bilden, Formen ... ... die Fiktion, a) als rhet. t. t., voluntatis (der Absicht), Quint. 9, 2, 46: absol., Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2747.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert ... ... als Kapitalsache schätzen, zu einer Kapitalsache machen, Cic.: dah. voluntatis nostrae tacitae velut litem aestimari vestris inter vos sermonibus audio, gleichs. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... ann. 1, 53: ut facile cerneres naturale quoddam stirpis bonum degeneravisse vitio depravatae voluntatis, Cic. Brut. 130. II) v. tr. entarten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
debilito

debilito [Georges-1913]

dēbilito , āvī, ātum, āre (debilis), geschwächt-, gelähmt-, ... ... et mentem dolore impedivit, Cic.: nolite animum meum debilitare cum luctu tum metu commutatae voluntatis vestrae erga me, Cic.: so metu deb. nostros, Varro fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »debilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1895-1896.
voluntas

voluntas [Georges-1913]

voluntās , ātis, f. (2. volo), der Wille ... ... das Wohlwollen, mutua, Cic.: litterae exiguam significationem tuae erga me voluntatis habebant, Cic. – 2) der letzte Wille, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluntas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3545-3546.
minister

minister [Georges-1913]

minister , trī, m. u. ministra , ae, ... ... , Verg. – von lebl. Subjj., sit anulus tuus non minister alienae voluntatis, Cic.: huic facinori tua domus ministra esse non debuit, Cic.: artes ministrae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minister«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928.
varietas

varietas [Georges-1913]

varietās , ātis, f. (varius), die Mannigfaltigkeit, ... ... sie haben so verschiedene und entgegengesetzte Meinungen, daß usw., Cic.: magna mihi varietas voluntatis et dissimilitudo opinionis ac iudicii, Cic.: sed declinanda varietas saepe satietati coniuncta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367-3368.
consequor

consequor [Georges-1913]

cōn-sequor , secūtus sum, sequī, beifolgen, d.i. ... ... usw., qui autem ex eo cogi putat, ne ut sedeamus quidem aut ambulemus voluntatis esse, is non videt, quae quamque rem res consequatur, was von jedem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1515-1518.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon