Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
profanus

profanus [Georges-1913]

... , 122. – II) insbes., in einen Gottesdienst nicht eingeweiht, uneingeweiht, ungeweiht (Ggstz. initiatus), subst., der Ungeweihte, 1) eig.: oculi, Ov.: procul este, ... ... – 2) übtr.: a) v. den in den Musendienst nicht Eingeweihten, pr. vulgus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1960-1961.
futtilis

futtilis [Georges-1913]

fūttilis (fūtilis), e (futum = fusum, Supin. v. ... ... . vas), ein bei den Opfern der Vesta u. Ceres gebräuchliches Gefäß, mit weiter Mündung u. engem, spitzem Boden, so daß es nicht stehen konnte, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »futtilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2892.
brevitas

brevitas [Georges-1913]

brevitās , ātis, f. (brevis), die Kürze, I) im Raume: a) in die Weite: angusti fretus, Gell. 10, 24, 6: vineae, Pallad. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brevitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 863-864.
Academia

Academia [Georges-1913]

Acadēmia , ae, f. (Ἀκαδήμε ... ... ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, der bekannte Lehrort des Plato, Cic. de or. 1, 98: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Academia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 47.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

... ( zu lixa, liquor), reichlich lang, lang und breit, weit, weit ausgedehnt, I) eig. u. übtr.: A) ... ... ) v. der Rede u. v. Redner, weitläufig, prolixissima epistula, Augustin. epist. 138, 20: ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
exsecror

exsecror [Georges-1913]

ex-secror (execror), ātus sum, ārī (ex u. ... ... daß jmd. od. etwas durchaus sacer, d.i. der Rache der Götter geweiht sei«, jmd. od. etwas verwunschen, verfluchen, fluchen, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
exaggero

exaggero [Georges-1913]

ex-aggero , āvī, ātum, āre, hoch aufdämmen, weit einen Damm hoch aufhäufen, aufschütten, auffüllen, I) im allg.: 1) eig.: quo moenitius esset quod exaggerabant, Varro LL. 5, 141: planitiem aggestā humo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2503-2504.
dependeo

dependeo [Georges-1913]

dē-pendeo , ēre, ab-, herabhängen, I) eig ... ... ante pectus, v. Dolch, Suet.: mea fistula dependet Fauno, hängt geweiht dem F., Calp.: malo (vom Mastbaum) dependens verberabatur, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dependeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2055-2056.
Alabanda

Alabanda [Georges-1913]

Alabanda , ae, f., u. ōrum, n. (ἡ u. τὰ Ἀλάβανδα), Stadt in Karien unweit des Mäander, durch Handel u. Kunstfleiß blühend, aber wegen schlechter Sitten verrufen, erbaut von Alabandus , einem dort göttlich verehrten Heros, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alabanda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 283-284.
profugio

profugio [Georges-1913]

... davonfliehen, -laufen, das Weite suchen, sich flüchten, hinc, Cic.: istinc, Cic.: ex oppido ... ... adelph. 384. – absol., Catilina ipse pertimuit, profugit (suchte das Weite), Cic.: nonnulli iudicium veriti profugerunt, Caes. – II) tr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968.
vastitas

vastitas [Georges-1913]

... ātis, f. (vastus), die weite Leere, die Öde, Verödung, I) eig.: ... ... exitium et vastitatem vocare, Cic.: fugam ac vastitatem late facere, fliehen und weit u. breit eine Öde zurücklassen, Liv. hanc tantam vastitatem efficere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vastitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3374.
pervagor

pervagor [Georges-1913]

per-vagor , ātus sum, ārī, I) intr. fort ... ... .: hic (v. Schiffen), Cic. – B) übtr., sich weit und breit verbreiten, pervagatus civitatis sermo, das allgemein verbreitete Stadtgespräch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1658-1659.
diffusus

diffusus [Georges-1913]

... Compar. (v. diffundo), ausgebreitet, sich weit erstreckend, ausgedehnt, weit, I) eig.: platanus diffusa ramis, ... ... . – II) übtr.: ius civile, quod nunc diffusum (ausgedehnt, weitläufig, -schweifig) et ... ... , 10. – imperatoris non aliud amplius ac diffusius (weitverzweigteres, umfassenderes) meritum est, quam quod etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
nobilito

nobilito [Georges-1913]

nōbilito , āvī, ātum, āre (nobilis), bekanntmachen, I ... ... .: famam, Liv.: rem, Liv. – II) prägn.: A) weit und breit bekanntmachen, feiern, namhaft od. berühmt machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1173.
clibanus

clibanus [Georges-1913]

clībanus , ī, m. (κλίβανος), I) ein tönernes Gefäß mit einem Deckel, unten weiter als oben (s. Col. 5, 10, 4 u. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clibanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207-1208.
Philippi

Philippi [Georges-1913]

Philippī , ōrum, m. (Φίλιππο ... ... Stadt in Mazedonien (früher zu Thrazien gehörig), nordwestl. von Amphipolis, von Philippus erweitert, berühmt wegen des Sieges, den Antonius u. Oktavianus daselbst gegen Brutus u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philippi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1686.
Aquileia

Aquileia [Georges-1913]

Aquilēia , ae, f. (Ἀκυληΐα), Stadt in Oberitalien, nicht weit von Tergeste, im Jahre 182 v. Chr. von den Römern zur Überwachung der besiegten Völkerschaften Norditaliens u. als Bollwerk gegen den Andrang nordischer Barbaren angelegt, später ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aquileia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 527-528.
evocatio

evocatio [Georges-1913]

ēvocātio , ōnis, f. (evoco), I) das Heraus ... ... die Aufforderung an einen Gott, den ihm in einer belagerten (feindlichen) Stadt geweihten Platz mit einem andern zu vertauschen, numinum, Macr. sat. 3, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
quatenus

quatenus [Georges-1913]

quā-tenus (quātinus), Adv., bis wie weit, wie weit, so weit, I) eig.: quatenus progredi debeat, Cic.: ... ... videtur, Colum. – absol. gleichs. subst., das Wieweit, ut ulla in re statuere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2144.
abstrudo

abstrudo [Georges-1913]

abs-trūdo , trūsī, trūsum, ere, eig. wegstoßen, dah. wohl verstecken, weit weg-, tief verbergen, verscharren, claves, Titin. com.: nummum, Cic.: se in silvam densam, Cic.: sese tectum inter et laquearia, sich verkriechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon