Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Concordia [2]

Concordia [2] [Georges-1913]

... in Rom mehrere (gew. nach bürgerlichen Unruhen geweihte) Heiligtümer hatte, deren ältestes das von Kamillus zwischen dem Kapitol u. ... ... Suet. Tib. 20: ein anderes, nach dem Samniterkriege von Kn. Flavius geweihtes b. Liv. 9, 46, 6. Plin. 33, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Concordia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1407.
flagellum

flagellum [Georges-1913]

flagellum , ī, n. (Demin. v. flagrum), die ... ... , eine Knute aus Knotenstricken, oft mit Stacheln versehen (also ein weit schrecklicheres Strafwerkzeug als die scutica [s. d.]; vgl. Hor. sat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
exporrigo

exporrigo [Georges-1913]

ex-porrigo , rēxī, rēctum, ere, I) hervorstrecken, exporrecto trutinantur verba labello, auf weit hervorhängender Lippe, Pers. 3, 82. – II) ausstrecken, ausdehnen, ausbreiten, 1) eig.: a) Glieder usw., lumbos, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exporrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2594.
restringo

restringo [Georges-1913]

re-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zurückziehen, an ... ... II) zurückbinden, -ziehen, teils um zu verengen, teils um zu erweitern, 1) zurückbinden, -ziehen, etwas zu öffnen, voneinander zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358-2359.
submissus [1]

submissus [1] [Georges-1913]

1. submissus (summissus), a, um, PAdi. ( von ... ... eig., niedergelassen, gesenkt, vertex, Ov.: purpura sit submissior, weiter unten, Quint.: capillo submissiore, mehr herabhangend, Suet.: submissiores, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2865.
Bacchanal

Bacchanal [Georges-1913]

Bacchānal (archaist. Bacānal), ālis, n. (Bacchus), I) ein dem Bacchus geweihter Ort, der Ort, wo die Bacchusfeier begangen wird, Plaut. aul. 408; Bacch. 53: Plur. (v. mehreren Orten), SC ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchanal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 772.
Laurentum

Laurentum [Georges-1913]

Laurentum , ī, n., Stadt in Latium, unweit der Meeresküste, zwischen Ostia und Lavinium, nach einigen j. Torre di Paterno, nach anderen viell. richtiger an der Stelle des jetzigen Cassale di Capocotta, Mela 2, 4, 9 (2. § 71 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laurentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588.
spatiosus

spatiosus [Georges-1913]

... I) von großem Umfange, geräumig, weit, groß, lang (Ggstz. parvus, brevis, contractus), taurus, ... ... quas spatiosissimas acceperam, sunt additae quattuor, Plin. ep. – 2) weit, umfassend, magna et spatiosa res est sapientia, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745.
Ampsancti

Ampsancti [Georges-1913]

Ampsanctī (sc. lacus), selten Ampsanctus (Ams.), ī, m., ein durch seine mephitischen Ausdünstungen berüchtigter kleiner See im Hirpinischen, nicht weit von Aeculanum (j. Fricenti), neben dem sich ein Heiligtum der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ampsancti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 403.
Corfinium

Corfinium [Georges-1913]

Corfīnium , iī, n., die alte, stark befestigte Hauptstadt der Päligner unweit des Flusses Aternus in Samnium, j. nur wenige Trümmer neben der Kirche St. Pelino ( in Abruzzo citeriore, offenbar ein Rest des Pälignernamens), Caes. b. c. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corfinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
miseresco

miseresco [Georges-1913]

miserēsco , ere (Inchoat. zu misereo), I) Mitleid ... ... es dauert mich, a) impers. mit Genet., ut ita (nur insoweit) te aliorum miserescat, ne tis (= tui) alios misereat, Plaut. trin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miseresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 944.
infinitas

infinitas [Georges-1913]

īnfīnitās , ātis, f. (in u. finis), die Unbegrenztheit, Unendlichkeit, unendliche Weite, infinitas locorum innumerabilitasque mundorum, Cic. de nat. deor. 1, 73 (Anaximander) infinitatem naturae dixit esse, e qua omnia gignerentur, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240-241.
Dorylaeum

Dorylaeum [Georges-1913]

Dorylaeum (Dorylāum), ī, n. (Δορύλαιον), eine Stadt in Phrygien, nicht weit von der galatischen Grenze am Flusse Thymbris (j. Pursek), j. Eski- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dorylaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292.
ampliatio

ampliatio [Georges-1913]

ampliātio , ōnis, f. (amplio), I) die Erweiterung, Vergrößerung, Vermehrung, eig. u. übtr., Eccl.: ampl. templi, Corp. inscr. Lat. 8, 1318, 3. – II) als t.t., die Verschiebung, Vertagung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 400.
linteatus

linteatus [Georges-1913]

linteātus , a, um (linteum), in Leinwand gekleidet, ... ... der leinenen Decke des umzäunten Platzes, wo die samnitischen Patrizier sich durch den Schwur geweiht hatten, benannt, Liv. 10, 38, 12. Paul. ex Fest. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668.
praeterea

praeterea [Georges-1913]

praetereā , Adv. (v. praeter u. dem Abl. ... ... ferner, Ter. u. Cic. – II) noch fernerhin, noch weiter, in Zukunft, neque illum praeterea vidit, Verg. georg. 4, 502 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1892-1893.
Augusteus

Augusteus [Georges-1913]

Augustēus , a, um (Augustus), augustëisch, des Augustus, ... ... vet. – subst., Augustēum, ī, n., ein dem Augustus geweihter Tempel, Corp. inscr. Lat. 11, 1420.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augusteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
Feretrius

Feretrius [Georges-1913]

Feretrius , iī, m. ( von feretrum od. fero), ein Beiname Jupiters, dem die spolia opima dargebracht u. geweiht wurden, der Edelbeuteträger, Liv. 1, 10, 6. Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Feretrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2722.
osculatio [1]

osculatio [1] [Georges-1913]

1. ōsculātio , ōnis, f. (1. osculo) = ἀναστόμωσις, die Erweiterung der Venen, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 10, 121 u. 123; 5, 10, 109. Th. Prisc. 4. fol. 317 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
cello [*]

cello [*] [Georges-1913]

*cello , ere (verwandt mit κέλλω), bewegen, treiben, etwas weiter zu bringen, Grundwort zu celsus, antecello, excello, percello, procello.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cello [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon