Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
propagator

propagator [Georges-1913]

propāgātor , ōris, m. (propago, āre), der Fortsetzer, I) im Raume, Erweiterer des Reiches, als Beiname Jupiters, Apul. de mund. 37: des Kaisers, pr. orbis ac rei publicae Rom., Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propagator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1999.
auspicatus

auspicatus [Georges-1913]

auspicātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (auspico), I) nach veranstalteter Vogelschau geweiht, feierlich eröffnet, locus, Cic.: comitia, Liv. – II) günstig begonnen, glücklich, von guter Vorbedeutung, omina, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743.
propagatio

propagatio [Georges-1913]

propāgātio , ōnis, f. (propago, āre), I) das ›Fortsetzen‹ übh., A) im Raume, die Erweiterung, finium imperii nostri pr., Cic.: finium, Liv. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propagatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1999.
benedictio

benedictio [Georges-1913]

benedictio , ōnis, f. (benedico no. II), I) das ... ... 2, 12: benedictionem dare, ibid. 3, 17. – meton. = der geweihte, geheiligte Gegenstand, b. crucis, ein Stück des heiligen Kreuzes, Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benedictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 809.
divulgatus

divulgatus [Georges-1913]

dīvulgātus (dīvolgātus), a, um, PAdi. ... ... divulgatissimus, Cic. ep. 10, 26, 2. – II) allgemein (weit) verbreitet, gloria, Lucr. 6, 8. – neutr. plur. subst., ne divulgata (Weitverbreitetes) atque avide accepta veris... antehabeant, Tac. ann. 4, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divulgatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
prolixitas

prolixitas [Georges-1913]

... , f. (prolixus), die Reichlichkeit, reichliche Länge, -Breite, -Weite, die weite Ausdehnung (Ggstz. brevitas), Apul. u.a.: litterarum, Weitläufigkeit, Symm. – der Zeit nach, temporum, Edict. Diocl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
sisymbrium

sisymbrium [Georges-1913]

sisymbrium , iī, n. (σισύμβριον), eine wohlriechende, der Venus geweihte Pflanze, nach einigen der Quendel, nach anderen Kresse, Varro LL. 5, 103. Plin. 19, 172. Ps. Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sisymbrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
Cynosarges

Cynosarges [Georges-1913]

Cynosarges , is, n. (Κυνόσαργες, τό), ein dem Herakles geweihtes Gymnasium außerhalb Athens, an der Nordostseite auf einem Hügel gleichen Namens, wo sich die unehelichen Kinder übten, Liv. 31, 24 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cynosarges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1866.
Clastidium

Clastidium [Georges-1913]

Clastidium , ī, n., ein fester Ort der Ananes unweit des Pos (im cispadan. Gallien), j. Casteggio od. Chiateggio, Cic. Tusc. 4, 49. Nep. Hann. 4, 1. Liv. 21, 48, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clastidium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
praeterhac

praeterhac [Georges-1913]

praeter-hāc , Adv., weiter(hin), ferner(hin), Plaut. Men. 112 u.a.: hodie pr., jemals wieder, Titin. com. 30 R. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeterhac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1894.
copiositas

copiositas [Georges-1913]

cōpiōsitās , ātis, f. (copiosus), die weite Ausdehnung, septentrionis, Oros. 5, 2. § 3 Zangem.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copiositas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1682.
inquisitim

inquisitim [Georges-1913]

inquīsītim , Adv., untersuchungsweise, Script. rer. Long. 501, 3 Waitz.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquisitim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 296.
consecratio

consecratio [Georges-1913]

... zw. (s. Baiter nota crit.). – meton., das Geweihte, Vulg. levit. 27, 29 u. ö. – 2 ... ... Besprechung, Tert. de idol. 15; meton. = das geweihte Mittel gegen Bezauberung, das Amulett, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consecratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1506.
tumultuosus

tumultuosus [Georges-1913]

tumultuōsus , a, um (tumultus), I) voll Unruhe, voll ... ... Toben u. Brüllen, Curt.: Italiam longe quam speraverat tumultuosiorem reperit, in weit größerer Aufregung, Vell.: quod tumultuosissimum pugnae erat (das ärgste Kampfgetümmel) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254.
superexalto

superexalto [Georges-1913]

... sich über etw. erheben = über etw. weit hinausgehen, über etw. triumphieren, superexaltat misericordia iudicium, Vulg. epist. ... ... . conf. 9, 13. – II) intr. über etw. weit hinausgehen, über etw. erhaben sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superexalto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936.
intemeratus

intemeratus [Georges-1913]

intemerātus , a, um (in u. temero), unbefleckt, unverletzt, unentweiht, makellos, lauter, a) v. Pers.: intemeratus, impollutus, Tac.: int. coniugum et liberorum corpora, Tac.: Penelope mansit... inter tot iuvenes intemerata procos, Ov.: Sophia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 347.
profligatus

profligatus [Georges-1913]

... Cic. Verr. 3, 65. – II) von der Zeit, weit vorgerückt, profligatae aetatis, Sen. de otio 29, 2. – u. in profligato esse, weit vorgerückt = beinahe beendigt sein, angef. bei Gell. 15, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profligatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1966.
Philomelium

Philomelium [Georges-1913]

Philomēlium , iī, n. (Φιλομήλιον), eine kleine Stadt im südöstl. Teile von Phrygien, unweit der Grenze Lykaoniens, j. Ak-Cher, Cic. ep. 3, 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Philomelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1688.
aliquatenus

aliquatenus [Georges-1913]

aliquātenus , Adv. (sc. parte, v. aliquis u. ... ... einem gewissen Punkte hin, I) eig., im Raume, eine ziemliche Strecke weit, ziemlich weit, Mela u.a. – II) übtr., bis zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquatenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 314.
quadamtenus

quadamtenus [Georges-1913]

quādam-tenus , Adv., I) bis zu einem gewissen Punkte, -Ziele, irgendwieweit, in der Tmesis, est quadam prodire tenus, Hor. ep. 1, 1, 32. – II) übtr., in einiger Hinsicht, einigermaßen, Plin. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadamtenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon