Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Corycos

Corycos [Georges-1913]

Cōrycos od. - us , ī (Κώρυ ... ... 1; 37, 13, 5. – III) f., Stadt in Pamphylien, nicht weit von Phaselis u. dem Berge Olympus, Eutr. 6, 31. Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corycos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
Assyrii

Assyrii [Georges-1913]

Assyriī , ōrum, m. (Ἀσσύριο ... ... persischen Reichs b. Amm. 23, 6, 14 sq. – 2) im weit. Sinne das assyrische Reich, bei den Römern gew. Syria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Assyrii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
adultus

adultus [Georges-1913]

adultus , a, um, PAdj. m. Compar. (v ... ... Ggstz. nova u. praeceps), Sall. fr.: aestate iam adultā, schon weit in den Sommer hinein, Tac.: ad. sol, Sen. Herc. Oet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
biremis

biremis [Georges-1913]

birēmis , e (bis u. remus), I) zweiruderig, ... ... , Lucan. 8, 562 u. 10, 56. – II) in weit. Bed., mit zwei Reihen Ruderbänken versehen, nur subst., birēmis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biremis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 833.
Circeii

Circeii [Georges-1913]

Circēiī , ōrum, m., die Stadt Circeji am Vorgebirge gl ... ... die Ruinen Citta vecchia, das Vorgeb. j. Monte Circello, der nicht weit davon gelegene Hafen j. Porto di Paula, Cic. ad Att. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circeii«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1141.
colubra

colubra [Georges-1913]

colubra , ae, f. (coluber, s. Prisc. 6, 44), das Schlangenweibchen und die (kleinere) ... ... u.a. – Sprichw., colubra restem non parit, der Apfel fällt nicht weit vom Stamme, Petr. 45, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colubra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1285.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... incommodis contrahantur, daß man sich (das Herz) sowohl durch das Glück des Freundes erweitert als durch seine Unannehmlichkeiten beengt fühlt, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... im Zshg. auch bl. custodia, die freie Überwachung, Haft, der freie, weite Arrest (griech. φυλακώ ελευθέρα, indem einem Staatsgefangenen ein bestimmtes Gebiet als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

... de liberalitate dicatur, Cic.: perge d., fahre weiter fort, Varro. – So nun: α) verb. deinde ... ... (officia) dis immortalibus, secunda patriae, tertia parentibus, deinc. (und so weiter fort) gradatim reliqua reliquis debeantur, Cic.: de comitiis consularibus ... ... deinc. (und dann so fort, und dann weiterhin) fuere, vix quidquam firmare ausim, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
degenero

degenero [Georges-1913]

dē-genero , āvi, ātum, āre (degener), I) v. ... ... modo a libertate, sed etiam a servitute degenerant, sie sind nicht nur so weit der Fr. entfremdet, sondern auch so tief in die Knechtschaft versunken, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degenero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1991-1992.
angustus

angustus [Georges-1913]

angustus , a, um (v. Stamme ANG, griech. ... ... cl.), Vell. u. Suet.: odor rosae, kurzer, d.i. nicht weit riechender Duft, Plin.: habenae, knapp, straff angezogen, Tibull. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431-432.
assentio

assentio [Georges-1913]

as-sentio (ad-sentio), sensī, sēnsum, sentīre, u. ... ... 300; u. über die aktive Perf.-Form assensi und die bei Cic. weit häufigere depon. Perf.-Form assensus sum s. Krebs-Schmalz Antib. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
decresco

decresco [Georges-1913]

... . 2, 33. – II) im weitern Sinne, der Größe, der Höhe, dem Umfang, der Menge, Zahl ... ... LL.: aestus ad mensuram crescit iterumque decrescit, Sen.: decrescentia flumina, nicht weiter übergetretene, Hor. – v. Feuer, globus (ignis) paulatim ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929-1930.
accessio

accessio [Georges-1913]

accessio , ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu ... ... Acad. 2, 112. – c) im Finanzwesen, was über die schuldige Abgabe weiter bezahlt od. erpreßt wird, die Beigabe, der Zuschuß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
contagio

contagio [Georges-1913]

contāgio , ōnis, f. (contingo), die Berührung, ... ... profectae manaverunt latius, Übel, die von den Lazedämoniern ausgegangen wie eine ansteckende Seuche weiter um sich griffen, Cic. de off. 2, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contagio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1588-1589.
conubium

conubium [Georges-1913]

cōnūbium (connubium), ī, n. (con u. nubo), ... ... arbores) ultro ab homine didicere blandos sapores adoptione et conubio, durch Pfropfen u. anderweitige Verbindung, Okulieren, Plin. 16, 1. – II) als Recht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1649.
animalis

animalis [Georges-1913]

animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, luftartig, ... ... hostia animalis, ein Opfertier, von dem nur die Seele, das Leben den Göttern geweiht, das Fleisch usw. aber für die Priester bestimmt wird, Macr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

Aurēlius , a, um, Name eines röm. plebejischen Geschlechts (mit ... ... der von der Porta Aurelia (j. Castel S. Angelo) 4000 Schritte weit nach der ersteren führte. Von ersterer spricht Cic. Cat. 2, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
antistes

antistes [Georges-1913]

antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher ... ... der Priester = der in irgend eine Wissenschaft od. Kunst Eingeweihte, der Meister in usw., artis dicendi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antistes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 477.
compenso

compenso [Georges-1913]

com-pēnso , āvī, ātum, āre, zwei oder mehrere Dinge ... ... Catonis est dictum: ›Pedibus compensari pecuniam‹, Gehen spart Geld (d.i. ein weit entlegenes Gut kauft man wohlfeiler), Cato bei Cic. Flacc. 72: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343-1344.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon