eustȳlos , on (εὔστυλος), schönsäulig, wenn die Säulenweite zwei u. ein Viertel Säulendicke beträgt, Vitr. 3, 3, 1 u.a.
... etw. od. jmd. schonen, verschonen = zu erhalten suchen, nicht verletzen, aedificiis, ... ... parsit, filio dum parceret, er sparte keine Kosten, wenn er nur den Sohn schonen konnte, Plaut.: civibus victis ut parceretur, Matius in Cic ...
... zur Angabe einer Steigerung mit Hinweisung auf einen schon vorhandenen od. zu denkenden Begriff: 1) auch ... ... necopīnāns, nec-opīnātus, nec-opīnus. II) Wenn sie mit anderen Verbindungspartikeln korrespondieren, so steht 1) nec... nec ... ... – 2) neque... et, teils nicht... teils; nicht nur nicht... sondern vielmehr; zwar nicht... aber, nec miror, et ...
... unerwartet frühzeitig = schon, iamne abis? du gehst schon (so frühzeitig)? Plaut ... ... Cic.: ut iam = daß gerade, oder = wenn schon, wenn auch wirklich, od. = wie auch, Cic.: si iam, wenn gerade, wenn nun, Cic.: nunc iam = jetzt gerade, ...
... und fort-, mit Eifer betreiben, schon Begonnenes durchführen, darin fortfahren, 1) im allg ... ... vorwärts, auf, ans Werk! Verg. – si pergis, wenn du dein Unternehmen weiter verfolgst, wenn du weiter gehst, ...
... Cic. – m. Ang. gegen wen? durch Dat. od. adversus m. Akk. od ... ... bl. genas vocemque, Stat. Theb. 9, 155. – dah. durch schöne Worte überredend, gewinnend, nostrum uter sit blandior, ... ... fr.: adulantia verba blandaeque voces, Plin. pan.: soni, Ov.: oculi, Plin.: blanda aut supplex oratio, ...
... semi u. anima), nur noch halbbeseelt = schon halbentseelt, halblebendig, halbtot, anguis semianimus, Cic. poët.: corpora semianima ... ... greges oberrant, Sen. rhet. – übtr., luna semianimi ambitur orbe, wenn er schon mehr als halbvoll ist, Plin. 2, 80.
... Anmut, die anmutige Schönheit, der Liebreiz, die Lieblichkeit, ... ... . – 3) der Venuswurf, der glücklichste Wurf im Würfelspiele, wenn jeder Würfel oben eine andere Zahl der Augen zeigte, Prop. 4, ...
... altind. k p –, Gestalt, Schönheit, persisch karp, Körper), der Körper, die materielle ... ... Individuum, die Person selbst (wie σῶμα), wenn bloß die materielle Substanz, das rein Körperliche gedacht wird (dgl. Thiel ...
... u. Gemahlin des Königs Menelaus, wurde ihrer Schönheit wegen von Paris nach Troja entführt; diese Entführung veranlaßte jenen zehnjährigen Krieg ... ... so Plur., Helenae sequuntur Alexandros, Hieron. epist. 128, 3. – Wenn im Sturme zwei Flämmchen an das Schiff kamen, so nannten die Schiffer ...
... ), I) mild, gelind, glimpflich, schonend, gnädig (Ggstz. severe, atrociter, acriter, saeve, crudeliter), ... ... caudam more et ritu adulantium canum c. et blande movere, v. einem Löwen, Gell. 5, 14, 12. – II) übtr.: a ...
... .a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam ... ... etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. ... ... actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ...
... Cic.: hae litterae, cum leguntur, invidiosam atrocitatem verborum habent, wenn man diesen Brief so liest, so haben die Worte etwas Herbes, was ... ... Plaut.: exercitum luxuriose, üppig halten, Sall.: pudicitiam parum honeste, nicht sonderlich in Ehren halten, Sall.: alqm liberalissime, ...
... (bricht herauf) Oceano Nox, Verg.: si oculi cum dolore vertuntur, wenn sich die Augen unter Schmerz bewegen (bei der Bewegung die Augen schmerzen), ... ... a) v. Pers.: iam homo in mercatura vortitur, gibt sich schon mit dem Handel ab, Plaut. most. 639. – ...
... , afflantur alii sidere, bekommen den Sonnenstich, Plin.: subito fias sidere mutus, Mart. – haud ... ... it ad terras, Sturmwolke, Verg.: s. confectum, wenn die Witterung, die ein Gestirn erregt, zu Ende ist, Plin. ... ... sidera producere ludo, Stat. – II) übtr.: 1) v. schönen Augen, Sterne, ...
... Plin.: cum Albanus lacus praeter modum crevisset, Cic.: cava flumina crescunt cum sonitu, Verg.: aestate incipit crescere ( ... ... febris non decrescit, sed crescere desiit, wenn das F. nicht aufhört, sondern nur zu steigen nachläßt, Cels.: si etiam vehementius dolor crevit, ...
... ) insbes.: a) sanft, leidenschaftslos, gelassen, glimpflich, mild, schonend, placidus mollisque, von Pers. (Ggstz. vehemens acerque), Cic ... ... magis trita via, Quint.: volo id quam mollissimā viā consequi, auf die schonendste Weise, Liv.: sola viri molles aditus et tempora noras ...
... ac militum saluti, Caes.: alcis vitae schonen, Caes.: valetudini suae, Cic.: vitae et fortunis suis, Cic.: voci laterique, Stimme u. Lunge schonen (v. Redner), Plin. ep. – m. Ang. ... ... autem (hic) hactenus, ne quid ad senatum ›consule‹ aut ›numera‹! sonst könnte es etwa im Senate heißen: »Umgefragt« oder ...
... m. Ang. wo? (wenn die sich Versammelnden sich schon an dem Orte befinden) durch Advv., ... ... Ang. wie? (= als wen? in welchem Zustande?) durch Prädik. -Acc. od. ... ... worden war, Liv. – m. Ang. durch wen? (= wessen Vermittlung) durch per u. ...
... zur Angabe des Urhebers od. der Ursache einer Wirkung, wenn die Wirkung von lebenden od. lebendig gedachten Wesen ausgeht ... ... , Sall. – zuw. bei Gerundiven statt des Dativs, bes. wenn schon ein Dativ vorhergeht (s. Hofmann Ausgew. Br. Cic. 2 ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro