cuicuimodī , archaist. quoiquoimodī (= cuius-cuiusmodi, v. quisquis u. modus), von welcher Beschaffenheit immer, wie immer beschaffen, malus, bonus qu., Plaut. Bacch. 400: c. est, Cic ...
cūiuscemodī (v. qui, ce u. modus), von welcher Beschaffenheit nur, wie nur immer beschaffen, Spät. (bei Cic. de inv. 2, 134 steht ...
... ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet, liceret facere ... ... . § 4. – II) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, Cic. Rab. ...
... esse? Plaut. – c) ut ut od. utut, wie immer, ut ut res haec sese habet, Plaut.: ... ... . – b) durch einen selbständigen Satz, wie, wie denn, wie einmal, aiunt hominem, ut erat furiosus ...
... Iustin. – plebes paene servorum habetur loco, wird fast wie Sklaven behandelt, Caes. – c) jmd. od. etwas zu ... ... Hor. – ingenium vestrum luminis instar habet, ist wie ein Licht (beschaffen), Ven. Fort. carm. 3, 8, 10 ...
... in barbarum, nach Art eines B., wie ein B., Tac. (vgl. Oudend. Apul. met. 3 ... ... acerbe severus in filium, Cic. / in mit Akk. steht (wie εἰς) zuw. da, wo das Verbum, auf das es ...
... . animi bei Verben des Empfindens, wie im Griech. θυμω, angere se animi, Plaut.: pendēre ... ... 2, 51. 2) im einzelnen, irgend eine Beschaffenheit, Stimmung, Bewegung des Gemüts, u. zwar: a) das ... ... , 13 p. 36, 20 N. – b) die höhere Stimmung, wie unser Herz = ...
... Zeit, Ov.: in omne tempus, auf immer, auf ewig, Cic. – 3) die rechte ... ... Zeitströmung, die Verhältnisse, die Zeit, wie sie eben ist (griech. καιρός), homo haud sane temporum ... ... ., od. ad tempus, Cic., nach Beschaffenheit der Umstände: temporis causā, im Drange des ...