Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
acor

acor [Georges-1913]

... ., des Sauerteigs, Plin.: der Speisen, Quint.: in acorem corrumpi (v. Wein), Macr.: in acorem ... ... – Plur. im Bilde, iucundissimum genus vitae nonnullis interdum quasi acoribus condire, Plin. ep. 7, 3, 5. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
Alco

Alco [Georges-1913]

Alco u. gew. Alcōn , ōnis, m. (Ἄλ&# ... ... 3, 53 (Nom. Alco). – II) ein Bildner aus Sizilien, Ov. met. 13, ... ... ) ein Erzgießer aus Theben, Plin. 34, 141 (Nom. Alcon). – IV) ein erdichteter Hirtenname, Verg. ecl. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
amico

amico [Georges-1913]

amīco , āre (amicus), zum Freunde-, gewogen machen, Stat. Theb. ... ... bei a. beliebt, Rossi inscr. christ. 355. – Depon. amīcor , ārī, sich als Freund benehmen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
acone

acone [Georges-1913]

aconē , od. -a , f. (ἀκόνη), der Wetzstein, Plin. 27, 10. Serv. Verg. georg. 2, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
acora

acora [Georges-1913]

acōra , s. achōr unter achor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
aecor

aecor [Georges-1913]

aecor , s. aequor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
adduco

adduco [Georges-1913]

... Caes. : balistae et reliqua tormenta contenta atque adducta vehementius, schärfer angezogen, Cic.: habenas (die ... ... fletum, in metum, Cic.: in consuetudinem, Caes., od. ad consuetudinem, Cic.: adduci ad suspicandum, ... ... ut putem, od. non adducor, ut putem, Cic., non adducor, ut credam, Liv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110-112.
addico

addico [Georges-1913]

ad-dīco , dīxī, dictum, ere, zusagen, zusprechen, ... ... (bes. v. Prätor, dessen drei Handlungen sind do, dico, addico), alci familiam totam, Plaut.: alci bona, Cic.: liberum ... ... Iustin.: alci totum patrimo nium, Val. Max.: pueritiam suam intemperantiae, Cornif. rhet.: alci animum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106-108.
abduco

abduco [Georges-1913]

... a viro, Cic.: alqm de consiliis, Cic.: a consuetudine oculorum aciem mentis, Cic.: animum a sollicitudine, animum ab molestiis, animum a cogitationibus, Cic.: animum a corpore, Cic.: se ab omni rei publicae ... ... . 1, 92. – / Archaist. abdouco, Corp. inscr. Lat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
Amazon

Amazon [Georges-1913]

... Flacc. 5, 89: Akk. Amazonem, Plin. 7, 201; Amazona, Ov. art. am ... ... . – dah. montes Amaconici = ( unten no. 3) Amazonius mons, ein Teil ... ... das, poet. Nbf. v. Amazones, die Amazonen, Verg. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359-360.
advoco

advoco [Georges-1913]

... .: α) m. bl. Acc.: alqm, Plaut.: contionem, contionem populi, Cic. u. Sall.: concilium, Cic. – β) ... ... in m. Akk.: alqm in consilium, Cic.: populum in contionem, Liv.: alqm in auxilium, Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
abdico [1]

abdico [1] [Georges-1913]

1. ab-dico , āvī, ātum, āre, etwas od ... ... seinigen) anerkennen, jmd. verleugnen, consanguineam esse abdicant, erklären förmlich, daß sie keine B. ... ... Pis. fr.: se dictaturā, Caes. u. Liv.: se non modo consulatu, sed etiam libertate, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8-9.
albico

albico [Georges-1913]

albico , āvī, āre (albus; vgl. Prisc. 8, 30), I) tr. weißmachen, rivus a scopulo lapidoso albicatur, ... ... Partiz. albicāns, ins Weiße spielend, weißlich, litus, Catull.: colos, Plin.: dente aper albicanti, Carm. epigr. 1522, 8: paleae ex rutilo albicantes, Col.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288-289.
acopos

acopos [Georges-1913]

acopos , on od. um (ἄκοπ&# ... ... vertreibend, nur subst.: I) acopos, ī, f., a) (sc. gemma) eine ... ... Arzneipflanze, sonst anagyros gen., Plin. 27, 30. – II) acopum, ī, n. (sc. unguentum), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acopos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85-86.
accolo

accolo [Georges-1913]

ac-colo (ad-colo), coluī, ere, an od. bei etwas wohnen ... ... . de rep. 6, 19: gentes, quae Macedoniam accolunt, Liv.: fluvius accolitur oppidis, an dem Flusse liegen Städte, Plin ... ... absol., qui aedibus propinquos nostris accolis, Plaut. Bacch. 173: u. Partiz. subst., accolentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
Alazon

Alazon [Georges-1913]

Alazōn , onis, Akk. ona, m. (ἀλαζών), I) der Aufschneider, Prahler, Titel der griech. Komödie, die Plautus in seinem Miles gloriosus nachahmte, Plaut. mil. 86. – II) ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alazon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
accola

accola [Georges-1913]

accola , ae, m. (accolo), der Anwohner, Nachbar, incolae, accolae, advenae, Plaut.: acc. Oceani, Liv.: accolae maris rubri, Curt.: accolae Cereris, des Ceres-Tempels, Cic. Verr. ... ... terra aliena, Vulg. act. apost. 7, 6: habere accolas (zu N.) Gallos, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66.
abdico [2]

abdico [2] [Georges-1913]

2. ab-dīco , dīxī, dictum, ere, absprechen, I) (als t.t. der Augurspr.) nicht zusagen, verwerfen (Ggstz. addico), cum tres partes (vineae) aves abdixissent, Cic. de div. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 9.
aizoon

aizoon [Georges-1913]

aīzōon , ī, n. (ἀείζωον, immer lebend, grünend), eine immer grünende Pflanze (rein lat. sempervivum), maius, Hauswurz, Hauslauch (Sempervivum tectorum, L.), u. minusculum od. minus, Tripmadam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aizoon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282.
alesco

alesco [Georges-1913]

alēsco , ere (*aleo v. alo, wie pendeo ... ... (vgl. Non. 248, 1), Lucr. 2, 1130. Laber, com. 85. Varr. r.r ... ... 2, 14, 9; 2, 44, 4. – / Nbf. alīsco, Ven. Fort. carm. 6, 1, 139 codd. optt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 298.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon