Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tibricola

Tibricola [Georges-1913]

Tibricola , ae, c. (Tiberis u. colo), der Anwohner der Tiber, Prud. perist. 11, 174.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibricola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3122.
deliritas

deliritas [Georges-1913]

dēlīritās (dēlēritās), ātis, f. (delirus) = deliratio, Laber. com. 139.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deliritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2019.
praeliber

praeliber [Georges-1913]

prae-līber , bera, berum, vorzüglich-, gänzlich frei, Prud. apoth. 87.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeliber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1856.
castoreus [2]

castoreus [2] [Georges-1913]

2. castoreus , a, um (castor), vom Biber, oleum, Cass. Fel. 46. p. 117, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castoreus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
malefaber

malefaber [Georges-1913]

male-faber , bra, brum, übel erdacht, verschmitzt, Prud. ham. 714.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malefaber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
suberinus

suberinus [Georges-1913]

sūberīnus , a, um (suber) = subereus, Sidon. epist. 2, 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suberinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
sanguineus

sanguineus [Georges-1913]

sanguineus , a, um (sanguis), zum Blute gehörig, ... ... A) eig.: 1) = aus Blut bestehend, Blut-, Bluts-, imber, Cic.: guttae, Ov. u. Plin. – od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480-2481.
putrefacio

putrefacio [Georges-1913]

putrefacio , fēcī, factum, ere, Passiv putrefīo , factus ... ... in Verwesung-, in Fäulnis übergehen, verwesen, faulen, bes. durch Feuchtigkeit, imber tigna putrefacit, Plaut. most. 112: nudatum tectum patere imbribus putrefaciendum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putrefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2102.
Politorium

Politorium [Georges-1913]

Polītōrium , iī, n., Stadt in Latium, südlich vom Tiber, auf dem steilen Tuffhügel von Torretta, angebl. vom Trojaner Polites, einem Sohne des Priamus, gegründet (s. Serv. Verg. Aen. 1, 2 u. 5, 564), frühzeitig von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Politorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1755-1756.
reverendus

reverendus [Georges-1913]

reverendus , a, um, PAdi. (v. revereor), ehrwürdig, nox, Ov. Ibis 75: facies, Iuven.: liber reverendae vetustatis, Gell.: vultu reverendus (von einer Person), Spart.: reverendissimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375.
declaratio

declaratio [Georges-1913]

dēclārātio , ōnis, f. (declaro), die Rundgebung, Offenbarung, animi tui, Cic. ep. 10, 5, 2: liber iste, quantam habet declarationem amoris tui, wie sehr spricht sich deine Liebe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declaratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1921.
imbricitor

imbricitor [Georges-1913]

imbricitor , ōris, m. (imber u. cieo od. cio), der Erreger des Regens, spiritus austri imbricitor, Enn. ann. 444. – Beiname Jupiters, Apul. de mund. 37. Vgl. Wissowa, Religion u. Kultus. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbricitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
irridenter

irridenter [Georges-1913]

irrīdenter , Adv. (irridens v. irrideo), höhnisch, spöttisch, Laber. com. 93. Nepot. epit. Val. Max. 10, 22. p. 501, 1 H. Augustin. epist. 148, 4 u. 232, 2; serm. 227 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irridenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 451.
subitaneus

subitaneus [Georges-1913]

subitāneus , a, um (subitus), plötzlich, ignis, Sen. nat. qu. 7, 22, 1: imber, Colum. 1, 6, 24 u. 2, 4, 4; außerdem Vulg. sap. 17, 6 u. 14; 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subitaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
circumdolo

circumdolo [Georges-1913]

circum-dolo , (āvī), ātum, āre, rings behauen, ... ... latera platani, Plin. 16, 133: im Bilde, qui tamquam bonus animi faber vitia nostra circumdolat, Ambros. in Luc. 3, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1151-1152.
populacius

populacius [Georges-1913]

populācius , a, um (1. populus), volksmäßig, gemein, ... ... . plur. subst., dum populacia agimus per ludum, gemeine Possen treiben, Laber. com. b. Non. 150, 24 (Ribbeck Laber. com. 57 popularia).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populacius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1779.
statuliber

statuliber [Georges-1913]

statūlīber , ī, m. u. statūlībera , ae, f. (eig. statu liber u. libera), durch testamentliche Feststellung freiwerdender Sklave, -freiwerdende Sklavin, ICt.; vgl. R. Sohm Institutionen 12 S. 192

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statuliber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2790.
tuberculum

tuberculum [Georges-1913]

tūberculum , ī, n. (Demin. v. tūber), der kleine Höcker, die kleine Geschwulst, -Beule, Colum., Cels. u. Plin.: tubercula, quae tunicā suā includuntur, Balggeschwülste, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuberculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
stramineus

stramineus [Georges-1913]

strāmineus , a, um (stramen), aus Stroh, strohern, Stroh-, casa, Prop. 2, 16, 20. Ov. ... ... 9, 18: Quirites, Strohmänner, die man jährlich statt wirklicher Menschen in die Tiber warf, Ov. fast. 5, 631.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stramineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2816.
monolithus

monolithus [Georges-1913]

monolithus (monolitus), a, um (μονόλιθος), aus einem Steine bestehend, columnae monolitae, Laber. com. 39. Sidon. epist. 2, 2, 10: postes marmorei monolithi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monolithus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon