Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
violo

violo [Georges-1913]

violo , āvī, ātum, āre (vis), gewalttätig behandeln, wehtun ... ... Cels. – patrem, Cic.: Palladis virginitatem, Cic.: virginem, Varro: urbem, plündern, Liv.: fines, verheeren, Caes.: nullus ager est violatus, ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
screo

screo [Georges-1913]

screo , āre, sich räuspern, Plaut. Curc. 115 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »screo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
spolio

spolio [Georges-1913]

spolio , āvī, ātum, āre (spolium), I) einen ... ... den Z. abziehen, enthülsen, Petron. – II) prägn., berauben, plündern, delubra, fana sociorum, Cic.: fana atque domos, Sall.: corpus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2769.
populo [2]

populo [2] [Georges-1913]

... ), verheeren, verwüsten, verwüstend plündern, I) eig.: patria populavit bona, Acc. fr.: agros ... ... Verheerung anrichtend, Liv. – II) poet. übtr., verwüsten, plündern, berauben, populat acervum curculio, Verg.: tempora (Schläfe) populata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
suffio

suffio [Georges-1913]

... palmā, Cato: thymo, Verg. – II) tr.: A) räuchern, beräuchern, a) eig.: locum, Prop.: tecta, Plin.: ... ... aetheriis terras feraces, Lucr. 2, 1098. – B) etwas räuchern, des Räucherns wegen anzünden, rutam, Plin.: carnem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
praedor

praedor [Georges-1913]

... Beute machen, Beute machend plündern, -rauben, A) eig., vom Krieger u. Jäger od. ... ... atque praedandi, Cic. – II) tr.: A) Beute machend plündern, -berauben, brandschatzen, Italiae calles et pastorum stabula, *Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842-1843.
diripio

diripio [Georges-1913]

dī-ripio , ripuī, reptum, ere (dis u. rapio), ... ... Pentheum, Plaut.: Hippolytum, Ov. – B) insbes., zerstören, verheeren, plündern, domum, Cic.: patriam, Cic.: patrimonium, Cic.: socios, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2187-2188.
susurro [1]

susurro [1] [Georges-1913]

1. susurro , āre (susurrus), I) intr., zischeln, flüstern, summen, säuseln, rieseln usw., v. Menschen, Ov.: susurrari audio, daß man davon einander in die Ohren zischelt, Ter.: v. den Bienen, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2984-2985.
exscreo

exscreo [Georges-1913]

ex-screo (ecscreo, excreo), āvī, ātum, āre, I) intr. sich ausräuspern, sich räuspern, clare, Quint.: totiens clausas ante fores, Ov.: numquam exscreare ausus, Suet. – II) tr. ausspucken, sanguinem, Cels.: pus, pura ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exscreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2605.
suffumo

suffumo [Georges-1913]

suffūmo (sub-fūmo), āre, ein wenig räuchern, Hieron. epist. 29, 1. Vgl. Gloss. II, 466, 27 ›suffumo, ὑποκαπνίζομαι‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
susurrus [2]

susurrus [2] [Georges-1913]

2. susurrus , ī, m. (vgl. altind. svára-s, Schall, Ton, deutsch ›surren‹), das Zischeln, Flüstern ( Geflüster ), Summen ( Gesumme ), saepes... ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »susurrus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2985.
atabulus

atabulus [Georges-1913]

atābulus , ī, m., bei den Apuliern Name des brennend heißen, trockenen Südostwindes, des Schirokko, der in Italien gew. im Frühjahr od. Herbst einige Wochen weht, j. in Apulien altino gen., Sen. nat. qu. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
appendeo

appendeo [Georges-1913]

ap-pendeo (ad-pendeo), ēre, I) v. intr., ... ... acut. 2, 38, 222. – II) v. tr.: I) zum Räuchern aufhängen, räuchern, Apic. 8, 386. – 2) zuwägen, wiegen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 507.
assibilo

assibilo [Georges-1913]

as-sībilo (ad-sībilo), āvī, ātum, āre (ad u ... ... zu od. gegen etw. zischeln, säuseln, flüstern, aura crepat motoque assibilat aëre ventus, Auson. Mos. 258: et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
despolio

despolio [Georges-1913]

dē-spolio , āvī, ātum, āre, berauben, plündern, absol., Turpil. com. fr.: alqm, Cic.: templum Dianae, Cic.: alqm armis, Caes.: iis margaritis collos filiarum suarum, Fronto. – übtr., despoliari triumpho, Liv. 45, 36, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090.
suffitio

suffitio [Georges-1913]

suffītio , ōnis, f. (suffio), das Räuchern, Beräuchern, nimia, Colum.: turis, verbenarum, Arnob.: suffitionem doliorum facere, die F. räuchern, beräuchern, Colum.: Plur., suffitiones commendare, Plin. 25, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
suffitus

suffitus [Georges-1913]

suffītus , ūs, m. (suffio), I) das Räuchern, die Räucherung, Plin. 32, 142: Plur., Plin. 24, 102. – II) meton., der Räucherduft, huius herbae, Plin. 21, 116. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2908.
direptus

direptus [Georges-1913]

dīreptus , Dat. uī, m. (diripio), das Plündern, praedonibus direptui esse, Spart. Sever. 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »direptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.
screatus

screatus [Georges-1913]

screātus , ūs, m. (screo), das Räuspern, screatus abstine, Ter. heaut. 373.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »screatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
fumifico

fumifico [Georges-1913]

fūmifico , āre (fumificus), räuchern, Dianae Arabico odore, Plaut. mil. 412.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon