... . ab alqo (bes. a me, a te, a se, a nobis, a vobis), ... ... . so die (bes. milit.) t.t. a fronte, a tergo, a latere, a dextro cornu, Cic., Caes. ...
C. 1. C , c, dritter Buchstabe des latein. Alphabets, ursprüngl. den ... ... littera tristis, entgegenges. dem A = absolvo, als littera salutaris (s. Ps. Ascon. ... ... II. Verr. 26. p. 164 B.), Cic. Mil. 15. – c) auf Inschriften = ...
A. 1. A , a , ... ... A. A. = Augusti duo; A. A. A. = Augusti tres. – aber A. A. A. F. F. nach III viri ...
T. T , t , der neunzehnte Buchstabe des latein. Alphabets, entsprechend dem ... ... libra entstanden aus λίτρα: ferner t mit p, zB. pavus od. pavo aus ταώς, studium aus σπουδή: t mit c, zB. ecquis st. etquis: so ...
E. E , e , der fünfte Buchstabe des latein. Alphabetes, der zweite ... ... = emeritus od. = evocatus. – E.M.V. = egregiae memoriae vir. – E.P. = equo publico. – E.Q.R. = eques Romanus. ...
2. X , als Zahlzeichen (eig. ) = 10. ... ... zehn Asse enthaltende Denar (denarius), zB. Xcccc, i.e. denariis quadringentis, Cic.: emitur Xlx, i.e. denariis sexaginta, Plin. 12, 44.
X. 1. X , x , der einundzwanzigste Buchstabe des altlat. Alphabets, entsprechend dem griech. Ξ ... ... aber auch die Laute gs (wie in rex = reg-s) u.a. vertritt.
2. ā (āh), Interj. unser ah! ach! od. ha! hm! zum Ausdruck der Wehmut, Überraschung ... ... aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. eleg., Ov. u.a. Dichter.
ē , Praep., s. ex.
2. C , Zahlzeichen = centum.
curs(t)rix , icis, f. (Femin. zu cursor), die Läuferin, nach Charis. 44, 12. Non. 150, 29 (nach Quicherats Verbesserung); vgl. dagegen Prisc. 8, 4 u. partit. XII vers. Aen. ...
dē-glut(t)io , īvī, īre, hinabschlucken, hinabschlingen, verschlingen, ... ... mortem, Vulg. 1. Petr. 2, 23: nec degluttiebam quod acceperam, Boëth. c. Eut. praef. 32: quorum sapientia degluttita videbatur, Cassiod. in psalm. ...
cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u. far), (unter Darbringung von far, s. den vor. Art.) ehelich verbinden, verheiraten, absol., assuetudo confarreandi, Tac. ann. 4, 16: dum confarreatur, ...
X [2] Auflösung: 45 x 79 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: X [2]
... immani turbine, niederschmettern, Verg. – als gerichtl. t.t., arbitrum (altlat. st. ad arb.) adigere alqm, ... ... ann. 15, 33. – als publiz. u. milit. t.t., adigere alqm ad iusiurandum, Sall. u. Caes., ...
adeps (adips), dipis, c. (v. griech. ἄλειφα), das weichere Fett ... ... Tieren, das Schmalz (hingegen sevum das härtere Fett bei wiederkäuenden T., der Talg, pingue, das ölige Fett zwischen dem Fleische; vgl ...
advena , ae, c. (advenio), der Ankömmling, ... ... attrib., I) eig.: a) von Menschen (Ggstz. indigena), advena quidam, Cic.: indigenae ... ... adv., Apul.: adv. asinus, Apul.: di advenae, Cic. – est e Corintho hic advena anus, kam von K. ...
ad-oleo , uī, ēre, 1) intr. duften, ... ... olent). – II) tr. duften machen, 1) als t.t. der Opferspr. (s. Heräus Tac. hist. 2, 3, 10), a) (mit und ohne flammis) in Duft-, in Dampf aufgehen lassen ...
abfore , abforem , abfuat , s. ab-sum a.E.
... urbi, Verg., ei parti, Curt. – b) als naut. t.t., ein Schiff usw. wohin richten, mit dem Schiff usw. ... ... . ann. 2, 17 u.a. Lucan. 8, 857. – c) ein geistiges Übel ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro