Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
R

R [Georges-1913]

R. R , r , der siebzehnte Buchstabe des latein. Alphabets (littera ... ... Als Abkürzung ist ist R = Romanus (in S.P.Q.R. = senatus populusque ... ... . = Rufus, recte, regnum, reficiendum u.a. – R.R. = rationes relatae (vgl. Fest. 274 [b], 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »R«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
G

G [Georges-1913]

G. G , g , der siebente Buchstabe ... ... Gemina; GAL. = Galeria tribu; G. I. = Germania Inferior; G. L. = Genio loci; G. P. R. F. = Genio populi Rom. feliciter; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »G«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2893.
O [1]

O [1] [Georges-1913]

O. 1. O , o , vierzehnter Buchstabe des lat. Alphabets, entsprechend den beiden griechischen O (O, Ω). – In der zum Teil altertümlichen Schreib- u. Sprechweise für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »O [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
o! [2]

o! [2] [Georges-1913]

... mit folg. Acc., o me miserum! o ich Ungl.! o über mich Ungl.! Cic.: o fortem! o welch ein Tapferer! Cic.: o hominem nequam, Cic. ep.: o hominem audacem! Ter.: o hominem impium od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »o! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
revom o

revom o [Georges-1913]

re-vom o , vomuī, ere, zurückspeien, wieder von sich geben, fluctus, Verg.: plumam, Plin.: Charybdis vorat revomitque carinas, Ov.: im Bilde, cum sanguine et spiritu male partam victoriam, Flor. – / Lucan. 6, 24 jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revom o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
confarr(e)o

confarr(e)o [Georges-1913]

cōnfarr(e)o , (āvī), ātum, āre (con u. far), (unter Darbringung von far, s. den vor. Art.) ehelich verbinden, verheiraten, absol., assuetudo confarreandi, Tac. ann. 4, 16: dum confarreatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confarr(e)o«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
obligur(r)itor

obligur(r)itor [Georges-1913]

obligur(r)ītor , ōris, m. (obligurio), der Verleckerer, Verschmauser, Firm. math. 5, 5. p. 134, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obligur(r)itor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1248.
boopis

boopis [Georges-1913]

boōpis , is (βοῶπις), ochsenäugig, mit stark hervortretenden Augen, Varr. r.r. 2, 5, 4 (b. Cic. ad Att. 2, 9, 1; 2, 12, 2 u.ö. griechisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »boopis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 853-854.
amaritudo

amaritudo [Georges-1913]

amāritūdo , dinis, f. (amarus), I) die ... ... . deshalb der bittere Geschmack, den etw. hat, Varr. r.r. 1, 66. Plin. 21, 160 u.ö.: Plur. b. Plin. 24, 105. Lact. 4, 26, 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
appositus [2]

appositus [2] [Georges-1913]

... a) das Hin-, Hinzustellen, ad vitem, Varr. r. r. 1, 7, 5: appositu salinarum, Arnob. 2, 67. – ... ... ) das Auflegen, appositu, Plin. 23, 164 u. ö. Ser. Samm. 413.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Bellovaci

Bellovaci [Georges-1913]

Bellovacī , ōrum, m., eine Völkerschaft in Gallia Belgica, in der Gegend des heutigen Beauvais, Caes. b. G. 2, 4. § 5 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bellovaci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
cataclysmus

cataclysmus [Georges-1913]

cataclysmus , ī, m. (κατακλ&# ... ... apol. 40. Lact. 2, 10, 10: Ogygi (zur Zeit des O.), Varr. r. r. 3, 1, 3: zur Zeit des Deukalion, Hyg. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cataclysmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1027.
C [1]

C [1] [Georges-1913]

C. 1. C , c, dritter Buchstabe des latein. Alphabets, ursprüngl. den K- u. G-Laut bezeichnend, also dem griech. Γ entsprechend (da das Buchstabenzeichen G erst spät in das röm. Alphabet aufgenommen wurde); dah. die alten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »C [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882.
ar

ar [Georges-1913]

ar , altlat. = ad (w. s.), nihilar ... ... . sat. 9, 3. – bes. in Kompos., wie arveho, Cato r. r. 135, 7 u. 138, arfuisse, SC. de Bacch. im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530.
au!

au! [Georges-1913]

au! od. hau! Interi. ach! ach! ... ... Überraschung u. Entrüstung, Afran. com. 103. Plaut. Stich. 243 R. u. 259. Ter. Andr. 751 (u. dazu Spengel) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »au!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700-701.
bee

bee [Georges-1913]

bee , griech. βη, Naturlaut der Schafe, Varr. r. r. 2, 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bee«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
arma

arma [Georges-1913]

arma , ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ΑΡ-ω, ich füge an; vgl. τὰ ἄρμενα, Segel u. Tauwerk der Schiffe), griech. εντεα u. ὅπλα, u. altd. Zeug, Gezeug, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
apud

apud [Georges-1913]

apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 15 u. ö., alte Nbf. apor, n. Paul. ex Fest. 26, 5 od. apur, n. Mar. Victorin. [VI] 9, 17), Praep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apud«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 522-523.
Arar

Arar [Georges-1913]

... Akk. gew. Ararim, Caes. b. G. 1, 12, 2 u.a. Verg. ecl. 1, ... ... , Claud. b. Get. 298: Abl. Arare, Caes. b. G. 1, 13, 1 u. 16, 3. Hirt. b. G. 8, 4, 3 ed. Nipp. (überall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 533.
anus [1]

anus [1] [Georges-1913]

1. ānus (annus), ī, m. (eig. »Kreis, ... ... s. Varr. LL. 6, 8. Suet. fr. p. 169, 5 R.; vgl. altirisch ānne, āinne); dah. I) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon